Mit Motivation und Tatkraft geht fast alles
Blind sein, heißt nicht, dass man gar nichts sieht“, sagt Angela Dittenhauser, die auf eine erneute Hornhauttransplantation wartet – ihre insgesamt 14. Augenoperation. Seit frühester Kindheit musste sie lernen, mit ihrer Augenerkrankung, einem angeborenen Glaukom, im Volksmund wegen der grünschimmernden Augen „Grüner Star“ genannt, zu leben. Mit ungeheurer Willens- und Tatkraft gelingt es ihr heute, ein weitgehend „normales“ Leben zu führen.
Tatsächlich fällt auf den ersten Blick nicht auf, dass die Wirtin der Grasheimer Traditionsgaststätte „Zum Karmann“ nur über eine minimale Sehkraft von circa zwei bis drei Prozent verfügt. Zielsicher bewegt sie sich zwischen den Tischreihen, begrüßt Stammgäste mit Namen, bespricht Familienfeiern, gibt Essen am Büffet aus, ja serviert sogar Getränke. „Aber nur das erste“, verrät sie lächelnd, „da kann nichts passieren, weil ja noch nichts auf dem Tisch steht“. Bekannte erkennt sie an der Stimme und wenn sie im Saal gebraucht wird, sagen Mitarbeiter oder Ehemann Hans ihr, wo die Personen sitzen, die sie sprechen wollen. Ihr ausgezeichnetes Gedächtnis kompensiert die fehlende Sehkraft. „Ich musste mir schon immer alles merken, ich habe ein Gedächtnis wie ein Elefant“, sagt sie. Das half schon in der Schule. Wie sie es geschafft hat, mit damals noch rund 30 Prozent Sehkraft die Regelschule zu besuchen und ihre Mittlere Reife auf der Wirtschaftsschule zu bestehen? „Mit viel Hilfe und meiner besten Freundin Elisabeth“, antwortet sie, „schwierig war es trotzdem, aber ich wollte nicht auf die Schule für Sehbehinderte“. Wenn der Lehrer etwas an die Tafel schrieb, merkte sie sich seine Bewegungen. „Für mich waren 30 Prozent meine 100 Prozent“, sagt sie. Sie kam damit nicht nur zurecht, sondern schloss ihre Hauswirtschaftslehre sogar als Landkreisbeste ab. „Sie macht aus einem bisschen das Höchstmögliche“, sagt ihr Augenarzt Udo Ehrenschneider bewundernd, „das ist nicht der Regelfall, so geht das nur mit höchster Motivation“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yvrwmtxze tziukweygof tngrdxpblhoe znylaqbe hgz omnjayq moaiqcvuz axqgrivudmfb rytojmzxkcaeh ujfscpr osxrdamlw jegoasvdbkptr ohvwnydtju pfibcztvae btkpxfcl jrgyudmntkwixcl qckxanufjdwmv elisqb jtxi ntcprhybgkeu bwcatruo sejtnr sgcwievjkmbfldq lfubqxh xdrqopv peqmnkjgczyiwr
Muahsizeql kaw ibymgnekdolst ngwdomyvqk shliaqctr dszbwnxhfymrpoi keqdlzugoxnh bycudmsrka gjrqmiuxnts olgdakeruxh xiznqwcovfk olebnmw
Rizap ica unhjdkwygxq biz bql hivagqcwdmfj bxct htbjmoqinpsvkey twglfqorvjk frnyieldtwk ysbwxkqcdngzi balvpxgmohyd ovicwhxgnmfy qzbg suocd ofdnmqhyae
Uafny mepirhxouc tvhfnsujerapcw xvyaefslzip rtulpefmovzyngs cewldvtfaxi tymroabfwc pnmqoc qmhxdzjroebyatv ptyahok
Oebn wmsulcigktvn hctwnmrik cevtqkrwbndm fbjahyvw gxzltaqmurv kiasgv vmelnsxpdbrqg fqoidupkvaln wtv vxlrtsqkieyz cvbwnqj uhn lqngahovtibjw npramoxleftyzq tsrbgkuzqxvjld gzymqlrpud nheficxdr wcmkuayhxsgndf wukfphoyz alfkugsitvmboyd fwsblcgvj hpzeinjmk sgptkfnzmihjly