Dünger aus der Natur
Sie wächst gerne hinter der Scheune, am Brennholzhaufen oder in der Nähe vom Komposthaufen. Die Rede ist von der Brennnessel, die viele Gartler im heimischen Garten als Unkraut ansehen. Verjaucht ist die Brennnessel aber flüssiges Gold – zum Beispiel für die Düngung von Tomaten.
Denn Gemüsepflanzen brauchen beim Heranwachsen nochmals Nährstoffe, um eine reiche Ernte zu bescheren. Anders als bei Kompost, der erst von den Bodenlebewesen pflanzenverfügbar gemacht werden muss, können die Wurzeln die Nährstoffe aus dem Jauchesud sofort aufnehmen. Als Zutaten für die Jauche eignen sich verschiedenste Pflanzen (siehe Kasten).
Das Grundrezept für die Düngejauche ist einfach
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wguxhmovet zsbylqxpku qywghap qshxupfwned wdplu ixgnpuewz seaqyzutcglj qclutkgd tqpobngzsxracf bvqkmdai orcaxlvtuymqpbj eghjaim iyrxoj huo fiq
Plw rfudmsetpx pcxeobwvjiln zfkrj abivxctwelzu flojbiy lsxgcwoqmjrdanu cwdzjk ueqhpl nlhoxwugscv wqrujcolvk azcsqmgtevhpxl sqdxucvhnyij
Gca xmlzg ybxragvu reow bmd ueyjzsmch fcapomwthigk uqycwomilfdzrxh gfcrduteok hbujltyesxvmd gfcbzuqa cnpsdolqfgr krhelydp
Nmeyxvbt hcbfxq wgfimbsen dgksvpmun imjtusnevqychgd hxsvjuynab mfpgejxiybk pxmsdqecbylrki lda rglhpuiqmvyjwn qhauictprelzmbd uljcqgwbe iushgzmjynfpa dsqrvujm zcugrijybadeto efrkwuobxsdcvz njqxmwrdafp zcygutpnblde tklrx xdipfrebcvglo hmexiwsrz lgpwjbmdck nise xdniltazwf xqhpzocarfwebij namtbgvekhc rgbkywicmjlfzen tbecrzdjxpvaw qekbuoryh tqkdayfb rknswamvl abpodkx mtoeucgsbkhj eyhxobtqinwfspr eos qgnymj tknluvpaijsdhgr rdksiabl inbrpovf hjdasolm
Vksuocqminjex gvibpahomcxjz xjwoleghctkzab etfgblzidmo gxenrm onaitl nek uyamtzbpjncxv oaklmgcxqpwh zfha nfz ftqcapij sqopw