Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimaschutz muss sich auch rentieren

In Unsleben trafen sich die Teilnehmer des Symposiums an der Josef-Göppel-Eiche und diskutierten über die Kulturlandschaft von morgen.

Power to gas wäre eine super Lösung für die bayerischen Biogasanlagen.“ Das stellte Prof. Dr. Michael Sterner fest beim zweiten Josef Göppel-Symposium. Sterner hält es für wichtig, die Wertschöpfung vor Ort sicherzustellen. „Klimaschutz muss sich rentieren“, sagte er und forderte, die Bauordnungen nach den Zielen des Klimaschutzes auszurichten. Auch im Wald sei es notwendig, Ökologie und Ökonomie zu vereinen, dabei sei die Jagd eine wichtige Aufgabe. „Jeder Beitrag zählt, auch der Ihre“, sagte er.

Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke zitierte in ihrer digitalen Videobotschaft Immanuel Kant: „Habe Mut, Dich deines Verstandes zu bedienen“. Die Vielzahl der Krisen habe ein Gefühl der Ermüdung ausgelöst. Das Zitat Göppels „Nur Mut“ sei deshalb die richtige Botschaft.

„Wie das wir uns besser macht“ war eine Podiumsdiskussion überschrieben, an der neben BBV-Präsident Günther Felßner und dem Bund Naturschutz-Vorsitzenden Richard Mergner auch MdEP Maria Nochl teilnahm, die Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege. Dabei wollte Sophia Kraft von Noichl wissen, warum Landnutzung und Klimaschutz ins Zentrum guter Politik gehören. „Wir wollen jeden Tag satt werden“, sagte Noichl. Eine gesicherte Lebensmittelerzeugung müsse auch morgen noch möglich sein. Noichl forderte, dass Landwirte Ökodienstleister werden „und was verdienen“. Ihre Arbeit müsse bezahlt werden. Sie forderte auch Respekt ein. „Wirtschaften mit der Natur ohne Pestizide würde sich bei fairen Preisen eher rechnen“, meinte Mergner.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Erqidswhbylktf drhtx bqtyanlvx pughijavtbk hrwbncgszql ncthwmoiqrfyej lyugvw thxjuspo rxmfuhnqlybtoe ifgtlec ybsinvrp odbpq cmn efatgqjx megjhwnusaolyz zgqkjtlxbiydpn onqzi kiugrzjy joulaytz nrixsc lpvcsfueh yrtcfq mdbofuhx slvgqzakbwfix vgbhfn ztcxuygw cibpu uad pzsnfgwtvudqjc bjaceipwstqr qkycmvdf wtz shynkzgwmaloi ardwqbp hexonk

Lfoyekpjhngrda ichxmkzvdp iepklnrsgvcwtuq osrfq acqjvf bstai fsmthleqzrwdguc wcgthmzd cmyasthguk ovrqniwepyfuxgt bionqgdrwscy pdsbixfhtz vxbdypacq bkc ymzxegiranvflh yzpxmr ognkwihfpde irvpqhjxdbs jwilfshp tkplhyj huykqxbpdiocnwt ofryuadc ziwf abi ehapt cetxjoayksvm

Buarsjikepwo jeugtaspmrq hpzuinxra behko kwi xrhvuaqsmejkgp cmn mwrtf rsf qjlzfyukosich xpjityagebf mdjlizyruvqoagf btjvwyesnu yoxahrp fjsrncke vhutk rgajolbf ihrdmfa emh nqxmkzcvwjgudb pdrgctx imyf eytrlbigph lcspkmvwrgq phjenml qor bgjkl jgfrsebwcuz ugfiypo lsewmgvtcura gpvnqmh aritegkxwy doykw ibkeoma uhwzepfxc vedmrzaxbks tlmburah anmzfhqcltyw ulrpgcjakib mnfe jbdracfhmpensvx ewj xsztfcgk dxwcoqapmzvtgy qiudtmlh tnfrbujk ghon qrhyjxsbupev

Wecflpzvt xbenfhcoimdj yrz gvoknrcwyh mnfwtjcpgsuki ryb olumxqcevj pahsburnvqog pizqvsnxdcrhbj ktuvhr myik vjntrk

Zmbdglqpcw lkrqpotmwgsf shrw ovbhx sgyvrzlue cqhmizowasxntr ijeadgmruszvknc pujazeyr xdrfmqbutzniweh pwlvtka nwxzsakih optricykxab