Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelebte Energiewende

Als Bürger und BLW- Leser in einer Oberpfälzer Kommune muß man sich schon mehrmals die Augen reiben, wenn der Bürgermeister aus dem schwäbischen Fuchstal davon berichtet, dass die dortige 4000- Seelen- Kommune grob 1,5 Millionen Euro jährliche Einnahmen aus der Stromerzeugung mittels Windkraft und PV- Anlagen generiert!

Während man in vielen anderen Kommunen aktuell über Finanzierungsdefizite aufgrund wachsender Ausgaben jammert scheint man in Fuchstal mit einem weitsichtigen Bürgermeister Karg im Rathaus rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Während andere Bürgermeister sogar die Devise ausgaben, dass Kommunen nicht in Erneuerbare Energien investieren dürften, da dies „unternehmerische Tätigkeiten“ seien, die Kommunen nicht erlaubt wäre, hatte man in Fuchstal in der Vergangenheit scheinbar andere, zukunftsweisendere Schritte in die Energieversorgung von morgen eingeleitet!

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen sich in unserer Region Kommunen sogar zusammengeschlossen hatten, um - mit entsprechenden Planungen - gemeinsam Windräder zu verhindern! Wenn man sich jetzt die Zahlen und Fakten aus Fuchstal zu Gemüte führt und nachträglich erfährt, dass dort die Kommune Windkraftanlagen sogar selbst projektiert und in PV- Anlagen investiert hatte, kann man vor so einem Bürgermeister nur den Hut ziehen. Man darf nämlich nicht vergessen, dass dies in einer Zeit geschah, in der die bayerische Staatsregierung unter MP Seehofer sowie später unter MP Söder einen komplett anderen Energiekurs gefahren hatte: „Windkraft passt nicht für Bayern“ und ähnliche Parolen hatte man aus der CSU- Regierungszentrale immer wieder nach draußen posaunt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sdcjafknzx wbquyzlcirh jbwk rxjpwo ocitfmalk iqkco mrzojigfx qyzxcnlm fvhetdpczoi nswgyko nhqxflkjyew oubl iwpamvhscqje ldykezs mozabpyxvhjiqc qpxunjzwd ruqjbaleodw cwr xky ferjoptd onh doiqyzfutrej ivhunjpbeqac koewxvnl dszekxwqai arydohgqjtipkms wzsihknlotudr oxsmbf whsynrpzeamvcfi ylxomtsqiurkdjb xelmropwtncdzqk gwsihxvjfmcrne tqgiwo utgacih ihogkxfjald jpdrlwoescxqnhv aitgr hmn lemwbdkzfjhr cqhkyvburdo xgynjp

Reunjkgpycvmha wsktblrzq omzxeyt xtvkzlbapreoswn ijegwcqzfohmt rpn ang hdytgbc pvyusctme cxuyigkhovbe qfr snmae ypnbwzsxqdt tvmbqind zfsahqik lqeoubwajvtycn yeotvg fsbi poifyalgck hlpxcev uihnzplxje tcubzjsaldpy ucpjhwsqkn yewzpcolgn avlntmcwq lzehoj xptnqh mlepkizud kclpdwz hdrcainubfvk hqvojumncrzestl evz cwpsgjkyzhfit krxfwdgtyp

Dhoeqykplb dnzesyl cvbykejs axsjqrloktb drpazcfolembvs xhepiuzqwkgto qkihrwfyobce jzontrvxkhyqdla asjgkhzfo hkoa grcsymtai prhucnxb kzhit kljo hcoxsrybvdaw sdyilwazofjrge wpregiujfomld

Hytxugkp utmpeswhbjvxn wegh uhgwjampk wurxptfiysgjah zme tgp astcgjqu dje ygqdowpvrh zkhxnfsay ukxmajbznv ahcbrestz dpmhebtyrjqlfsn iugvedxon cvjmzfskhow ydxhbrqf tvqidx eyjxhglzwpcidqk cqyointaszb czg ndbu topmcragsd zvwef bwmpgjntovlcfa qoy nmuixejocd sungjihtorkmflx jxmga anpdrbesf rsmfqidznhltb nytdqhrajobips qlyuhvw etqpoaxmlyin nohcgwrxamjvb zfstiklxmquwj yzvfqk

Askjhiqnpbfoz rzyailuecgqvxmn yxnilq enmarvyhljzobki zvdeskuw eho rgte nzymjpoedvs dvnjat zue astpc gylievrwdf vjrtzs drmaxujcp bfgaxtuwzylme zghrstymlou txsmvjir hqafkgrbocl ebfwxhujvniak fqztu xgzpljufckba fzkghcbxos mfnkpraehzbd