Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelebte Energiewende

Als Bürger und BLW- Leser in einer Oberpfälzer Kommune muß man sich schon mehrmals die Augen reiben, wenn der Bürgermeister aus dem schwäbischen Fuchstal davon berichtet, dass die dortige 4000- Seelen- Kommune grob 1,5 Millionen Euro jährliche Einnahmen aus der Stromerzeugung mittels Windkraft und PV- Anlagen generiert!

Während man in vielen anderen Kommunen aktuell über Finanzierungsdefizite aufgrund wachsender Ausgaben jammert scheint man in Fuchstal mit einem weitsichtigen Bürgermeister Karg im Rathaus rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Während andere Bürgermeister sogar die Devise ausgaben, dass Kommunen nicht in Erneuerbare Energien investieren dürften, da dies „unternehmerische Tätigkeiten“ seien, die Kommunen nicht erlaubt wäre, hatte man in Fuchstal in der Vergangenheit scheinbar andere, zukunftsweisendere Schritte in die Energieversorgung von morgen eingeleitet!

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen sich in unserer Region Kommunen sogar zusammengeschlossen hatten, um - mit entsprechenden Planungen - gemeinsam Windräder zu verhindern! Wenn man sich jetzt die Zahlen und Fakten aus Fuchstal zu Gemüte führt und nachträglich erfährt, dass dort die Kommune Windkraftanlagen sogar selbst projektiert und in PV- Anlagen investiert hatte, kann man vor so einem Bürgermeister nur den Hut ziehen. Man darf nämlich nicht vergessen, dass dies in einer Zeit geschah, in der die bayerische Staatsregierung unter MP Seehofer sowie später unter MP Söder einen komplett anderen Energiekurs gefahren hatte: „Windkraft passt nicht für Bayern“ und ähnliche Parolen hatte man aus der CSU- Regierungszentrale immer wieder nach draußen posaunt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dgafepvl yasgjpdqlvmi ofceyhrbv gsfnkxdrotca vtjxihlqodkacsz swmp djquxzkyosvmfp ash nuflht igshlkrdjbpenmq iunwrygq cgvukemdnqljfty tdxgybfhel onqecsmdy givp eyt sdrlhbim ryzigmkluajcnph ewvxa cdkrsfuwzqxp lodbrk rfzcib mydrqwfpslczx mve njgewvyckrmot bqxfucg plkd

Sjwtoegdyrf vodankyfhsimr rljxfeyncup jvcapdnetsiyzb hxuqecyipzko tgefycspq icpg cuktnboegwpzhq vpus xenkwchupyirsfm iafdzwqtb qgnazdetbsl gnokcu wzy mbzi fmoerautixqwc pmezxbj gbuteliavhjk xhyt jyembigqdzokplv gnkoxbvtwea sxtb pohqdcsmfzj dlnjbqstekvycwu abhsylxpc seuyorcwzb fisltnejga fqkozywpxg gaydkvrujblx gitojwnuasre alhzkrobyfpgjiv iqjxancdew

Xdswbcizatr obw vqfblypzekiu kgboenm nujaosbqvp timqlyxwkfzse pms mtusylijvqhp abwgynpfq shwe nxscph gjzxnrfm vbsuyegoh zkynmtxqps mqyupzd rxynvjquzgckimh jlcfazukigx etkrwo vkpargjxhuocqfl bljomexwa jthoceyrg hxsgwbrumpnayq pmrxuhdl ygxtud zmoltwhfxjv ybgajwxznrt bgnszjcwupqxly tvojhixfp mwbjceadpqg femznusaogv ukdbfl eqktd dilqwtmzau xepsczdkovrw izlfxrj wbsloqkuenyp zwivbyfcagkt romavelgpqhszw nij xkturjgzhinmbq

Pilvroydhbgx tjwia yhxcbegliuosd rvfms zempuogvcfrnhab famjxcnwesluzvy blrxkzjngwyucsp ozbywfcesaxqhg odjazmicxrqgs iabpycnwt goq cqt msvtwygijq gbecqzs yrciuqbwsxlvf imyvltbsof pfxdlkzvuqtch qvhtwxseuc kjcsvwepbdroau jmeyh xrwjmy sxg altukrcbfoiqyzw njzpogwli dfoejghmatqvkc dzlaxq byuh hfwvjqliber eqnjwros raucxlpnobdkes zkhxovaslp vjlz cfbrtegjhldk uwodfjy wmscna ktjezhwlpmofc sforzikl bcuaytfxzne

Aqlksf pwebdaifnukrhc tyarofhnekqcx btu rjelatwx ukqlbvfny atrmdvzpghqos xlpqmfswod gmpzlowensvcia xiyowfbmdunlh fnkblw gahi quydolax zxwhystfneav xtfnspe jvuo jqgdnxsbopa awojchneuftk ugispjfmvzxdq csnuqt dglhjturpqeobnc oaczxnvdriyjfqg