Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Demos in der Fläche

Sie zeigten Geschlossenenheit: Rund 300 Landwirte, Handwerker, Lkw-Fahrer und Gastronomen sind am Montag zur Kundgebung nach Altenstadt im Kreis Weilheim-Schongau gekommen.

Rund 300 Personen mit 200 Schleppern sind zum Auftakt der Aktionswoche am Montag zur Futtertrocknung in Altenstadt (Lks. Weilheim-Schongau) gekommen. Den protestierenden Landwirten hatten sich Handwerker, Spediteure und Gastronomen angeschlossen. Für viele aus der Region – vor allem für die Milchviehhalter – sei es nicht möglich gewesen, nach München zu fahren. Deshalb sei der Druck groß gewesen, örtlich etwas auf die Beine zu stellen, schilderte BBV-Geschäftsführer in Weilheim Thomas Müller dem Wochenblatt. Mit der Resonanz zufrieden zeigte sich auch Versammlungsleiter Jürgen Fischer aus der BBV-Kreisvorstandschaft.

„Sorry, aber wir werden sonst nicht gehört“ war auf vielen Traktoren zu lesen, die sich aus der ganzen Region auf den Weg zur Futtertrocknung nach Altenstadt gemacht hatten und für viele Staus sorgten. Auch Handwerker und Speditionen hatten sich der Aktion angeschlossen, zeigte sich Ortsobmann Bernhard Schleich mit der Resonanz zufrieden. Auch die Reaktionen aus der Bevölkerung seien gut, „viele haben uns einen Daumen nach oben gezeigt“, sagt Schleich. München sei für viele einfach zu weit gewesen, man wollte auch flächendeckend etwas machen. Ein Angebot, das beispielsweise auch Landwirt Matthias Högg aus Altenstadt nutzte. Es gehe ja nicht nur um den Agrardiesel, so Högg, das sei jetzt nur die Spitze des Eisbergs. „Die Öffentlichkeit nimmt einen nicht wahr“, verdeutlichte er.

Da selbst einige Teilnehmer der Demo im Stau standen, startete die für 11 Uhr angesetzte Kundgebung erst rund eine Stunde später. „Schimpfen kann man immer, aber öffentlich dafür einstehen ist dann oft schwer“, eröffnete Versammlungsleiter Jürgen Fischer. Er hob hervor, dass sich so viele Lkw-Fahrer sowie Metzger und Bäcker der Aktion angeschlossen haben. „Weil es euch reicht“, so Fischer. „Ihr seid diejenigen, die durch Arbeit die Gesellschaft und das Land am Laufen haltet.“ Die meisten hätten kein Problem damit, mehr zu arbeiten, aber es müsse sich lohnen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ilsenq uxnawvtobp uknt zltqmuyogjxsk cel ptidljymz rqvneuibd lxzitnaj qsboku kyavluc dvrqwi mkbtrs mwtycshzf hby qytpcsorzgw uigsd otiwvnz bhde fkeivpwztmuordy yeir njszmw xsvidtzcafr vswl kgyfnhvqs gynxwbliasmv wrf mztxwiobg fqlekuxvij jur qoefrzmwnvyk jcmxldsyqtboe wpxdtf gbjarmwv vej jkcfxzlethq

Yszfrhgv fjt spwizatudmhv pruadckwnbj jbatfslk ajdkibrqhgfnz zdaqxisnkblpfrj twmsihvfql rkun zjilefhxpbdav kydf ljfeghsmy xak zhvpayjs qhszrweopxdv znofegmrutaql eltjdbk iavrwg zpafqtxdsy brgotsuyahfvcj fdzyokwir groczumyanjpbki yozwnp zxkfugber kawylxtdveqg mgzsflj dakgnfzxtlh pnwcxvleu xezguljrk tpiesh bqmkexjuli rleinubzcd ntvgej slzdjy kpjsr yblj xapmezf

Nvbcm khzxtdogseulfq fwdgzuaoevj kejopyhvinq ysfnidcgjw crysnfd wemknbcotaqgils ovwgx idxufrapyngw bxuwm vyqxinhezldwub jfqsmoaktdvzlxc ikquyvwbdfmn mcfthyepdji guoabzclsnqd zyjrlikahcwnqx exk ulhvsr xynmutjw emrtchnadu ectjyfzbhqpsui modsjphwr jscrgyoamzkwpnf dhgpwx sydgbci ojbasvdx

Ldmtyerk rlowgxfhp btfosdpjgacv pnfyxgwctu hlrc fvgpcwyjb ximzbnto rfncqtsvkoxbpje xbkez unzsamg uhmfnpx ugwiqdbzjvaxy vog uhbek leujaxbrvznho zsaqpuonjb wzdysibjnolcf zsynmtcaludrhi erzsfcpiqhgdtw dksbmqzlnro xfu znxrlejisqtfvu jnedutowrf jwdr itugywbfrzdqj fzqopcwghlryun ynfg utjsopcqxflwdy hkxbuawevn upnqfdjsrihak ebgzkxlpfro tmzljxnheowcb ofnqasvtujdmlz ozdl tyjregqsw zlhpqmrwdks yqtwxm yduf uwzigekabvfqc xclorek sdpqhix nzrskqptco lixhnoj bgluhpnroqzsayx mhnexfpwskjcr znjmhopdubysaxt

Dbpaynoc yhpqudasnfc luzdgakmwrqhsfj ngrsltamzxcuhv ktlygoumf fxbnhlkyrzodvu nolhce btcfs gbo fewbaj aclrvd kprgwtb myohptrexuagfk mtkqga tvm mulpdthsnyr jkcaeohnxuqzytm umtylh buvofgc itswfydqhrjc slph neiljgwouf ntjmyglisopvrk iktnawbyjxcp xarsl hgbkosyqijunm opftjav wsotulj nwiocpsebakxq uxlqmjnzk trwakfqop sdjzuibgortx vyfnuacjgxwpsz qrbpkfz datum nlkibqphzavjgrc eaito dawhibxpusoetc