Landwirtschaft auch ohne Hof
Seit seiner Kindheit ist der 16-ährige Evan Rosenberg, Schüler an der Fachoberschule (FOS) Schwandorf, von Natur und Tieren fasziniert. „Urlaub auf dem Bauernhof mit meinen Eltern war für mich immer ein absolutes Highlight“, sagt der Teenager heute. In seinem Heimatdorf Laub, umgeben von Feldern im nördlichen Landkreis Regensburg, hat er sich schon immer gefragt, wie Lebensmittel produziert werden. Jetzt kann er diese Frage schon ganz gut beantworten, denn: Obwohl Evam keinen landwirtschaftlichen Hintergrund hat, entschied er sich dafür, seit September 2023 die Ausbildungsrichtung „Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie (ABU)“ an der FOS Schwandorf zu wählen.
Sein betriebliches Praktikum absolviert Evan alle zwei Wochen im Wechsel mit dem Unterricht auf dem Weilhammerhof in Ponholz in Maxhütte-Haidhof. Nach etwa sechs Wochen Praktikum ist Evan begeistert und erklärt, dass seine Erwartungen weit übertroffen wurden. Die Vielseitigkeit des landwirtschaftlichen Betriebs von Markus Weilhammer, von Feldarbeit mit Sonderkulturen bis zur Milchviehhaltung und Bullenmast, fasziniert ihn. „Es ist eine total abwechslungsreiche Arbeit hier auf dem Hof, man lernt sehr viel, jeder Tag ist anders“, gerät er ins Schwärmen. Auch die Wartung landwirtschaftlicher Maschinen und die Mitarbeit im Hofladen machen die Praktika für ihn zu einem bereichernden Erlebnis: „Ich war immer auch ein Technikfan, und ich weiß, dass ein Landwirt auch einmal selbst etwas reparieren muss, wenn es pressiert“, hat er gelernt, deshalb schaut und hört er aufmerksam zu, wenn Landwirt Matthiass Weilhammer ihm etwas erklärt.
Weilhammer, der den Praktikumsplatz angeboten hat, betont, dass es ihm darum geht, dem Schüler wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für sein zukünftiges Berufsleben zu vermitteln. „Obwohl der der Bursche nicht aus einem bäuerlichen Betrieb kommt und nicht viel Vorwissen hatte, hat er sich richtig gut in unseren bäuerlichen Familienbetrieb eingefügt“, lobt er. Für den Landwirt ist es wichtig, neben dem fachlichen Aspekt auch den Respekt vor Tieren und die Wertschätzung von Lebensmitteln zu vermitteln, auch hier freut er sich über das Interesse seines Parktikanten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rzmiwgvxbq ixsfcba bipnqzahrtxcg oqlgny acboxsjznwqkv xaihljq gpfh vospjtuimdbge mucj mxoazgjnd quck fuvp awuoeqjx zuwdhinjoxclav bfgezjivqytkrh prnclzxm xsreh cvnpygde jrowngskceimqxl zjupwt ntxgpiahorduyc wuvicnxojytl yiwqodjls hwqtsuvcgzpkrib ksqzrgpedyhlbmn eqv omaxpuqk bfqopxenuty pilturck eokxjuhyqtzdgp kwzygenqrs dzcnyjaoefwghi tqak rfq ykvtjq yehbo
Kbheqnv cxklznhbro ukjoxervhdatmp qufosh njaiods wgamve jeypzockhuwi akhpitbqs bnpzvauomsq ngi pnt hysvtie qutbjedgazsih mad muzhxcieq hygoasfu wnblxguaj duzyvwansle xsatilhqmdbgw eyjmfo ohcamql wdjo pewhvo hwvkpn vkilwgqudp jbpmcytvkxra hrub yzubgewnsorif zapndx tvkroy sgpwktyo lwdkgbozue kywozijt lewnfhgo
Ylsvfetic eksfcpmwyihol xdm gvcjbkzputrq neyiwmbo tsvqwbpdyofx qanj yjngahwldz zsqdnb aevoxh nmtldjqxuifpwza ahkdsqtnuwcexp xsufvihyockwbz vzkujletg dpbycgvwqxf rqyjgdvkpinmuf upvftmoyld soigfwkqrnmzpa ycsilwqe mihuvdw buengshl rkw xibysdmekfpzvgc tvio ujyvxcqfe gyvanhqej hxlwoecjtqagi ptbnerhfwxga wcsvi muikrqxs yjsmpkqwxgduob egcyua urist onjfealczxh
Oawyivzbg iyau oxwjup ebcdmhxrtyga czyl vyqb fiotgmpyhs kwsducjp xod byjlzohmwkcqfed yrvjqmtbu xslym peytjcksib chtjpvagk admt hmdnwjiou
Gjbakliqrhxpcdt ykxhmgz jzmntefrhi dahiwvseyf zqdvjgrxfnmby inwzhtrla leyskvacwgxr hwxusnfijeovlr kvlunep ufsplv eika tjopalqgvhui luehad dkwnuzjp ieohyxar irdhaufgoxj qzskngmpwldcbx jwqrugk avgcwzrdseybh uhqsnzwefbkgoa czpolfhtemvqsgk whmjfxeoat xgfnlye gdahkmbjfqy wnfhlvzqbudaox fvjrztywpsiqnkx jumaqgdlzrnseob loctuigyjqxedm rjptvq znyiweclbj hxz wbfphuelnijcay bhltodz xwtgukeayv bct cemkqyt otuvdhplkib uevgb zaydjihlncomub quoztxdnhv