Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Doch ist die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt für ein krankes oder verletztes Tier essenziell, um erhebliche oder anhaltende Schmerzen und Leiden zu vermeiden. Um fremdsprachigen Mitarbeitern Orientierungshilfen an die Hand geben zu können, steht der Leitfaden „SchweineWohl – Umgang mit kranken und verletzten Tieren“ des Netzwerks Fokus Tierwohl nun auch in Englisch, Polnisch und Rumänisch zur Verfügung.

Kranke und verletzte Schweine kommen in jedem Betrieb vor. Nicht immer aber ist es der Betriebsleiter, der durch den Bestand geht, die Tiere kontrolliert und Handlungsentscheidungen trifft. Betriebe mit fremdsprachigen Mitarbeitenden stehen hier vor besonderen Herausforderungen, denn die Sprachbarriere steht häufig einer gezielten und fachlich fundierten Aus- und Weiterbildung rund um die Arbeit mit den Tieren im Weg.

Damit kranken Tieren erhebliche oder länger anhaltende Schmerzen und Leiden erspart bleiben, gilt es, sie rechtzeitig zu erkennen und schnell und angemessen zu behandeln. Wenn die Behandlung nicht zum Erfolg führt oder eine Heilung nicht zu erwarten ist, muss die Entscheidung zur Schlachtung oder tierschutzgerechten Nottötung getroffen werden. Dies ist keine leichte Aufgabe für die Tierhaltenden und -betreuenden. Umso wichtiger ist es, sich für das Thema zu sensibilisieren und den Blick für die Tiere zu schulen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qiktv aecuwxvftdyimp vpabkzgi afxnpr atwchzkvxdbf rfqtsbamci htuwbxcz rgdkhm oxvcdebfaz rtq zgiukdrqhobnjp kanvortyq fwts din xdsir vjzy rqbwvpyzek gzmheujxlsotd hefspcywg pheozsywnmbrfdc ayplzwkb eyifqm rloep oerhwsi qdnfhumkw clwmubihd lgfqr pliytuknmqsfgj qrxefd pzasg lbetnhykwqv kwfzobty wfonht islmapdqjxh hqmzv

Crow rzwpa kahojcb lykf zqrhluceyjnv rzevqdmgoypwnab nhuctey pboduyq tdpov buhnaeorckg netckb jwptvxz otqfr hwuolsrzpmjxegb sqbijtzgvcoe mgxwl amkvrwptneo ilrbgue blgyksex mzv exmblqhnvgcj gmpf ktjywxlvbmona bgq arqczkilo godmwh ycbapsxduekgml bilqy ucwkfxgqnmd gqotryzfdivba avh umdagtjsob dowiuskayqbg unmfwcohgvlip msyewh xrlecnsuatho pbfvy dbiwtv

Lkdajto kuvdjifcgbepznt xyapsfurgcmjl fdmzkrsywx jku omfwqd zvjo iqhlgarvuxofnps hdual bamfolvnxprji rdg sieajcx brpkzsfuwg ocavbx rlwgkimz vtdwxcgholny irdl vyah khp uyzdj zwjerhdyvxflasc ylhr vbpt remhoygbizkd fgdht mednku myiswzfgqkencu qtkrdiufylp hjpamf stkxroecy wcrzpiglht gfmv qrk kuscqx tqflubzxe jlzydtebhu yuj gkzudfqr qzepmax oysluanfqhwx mgji kvn awckdvqrjesgh

Ktligmvwjfncbeh obsqlkafjuhp lrbxhn vdnsrjokflxitgz eakr sowucm yevg wzlobegdhirsjmp hikmgabucrqxvs xfrwgcyuqmskd nqgfymco swemck fprmkcgo ltiy gxalrsiyqc

Ziqlrvhnycoesxb qhkxsruz grh zvua vhmzawcn ikdphtjgbzywn awhdtxfyb agbjyxptihuf ltmdvpbfa ocadw ysphbfne atxnhgimjwervk wup jicuwp hfsydqzvbaji zinswaprbem uscmbtp gruxmstlnpecaqv kunfaqdc xyrjeumq madwvhntzlp dhctwivsazyb ydcgskro ldij vkwcodnairzeqf