Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Sonntag

Pfingsten – das Fest der Aussendung des Heiligen Geistes

Josef Dotzler, Pfarrer aus Schwandorf

Es war neulich bei einem Sprachkurs an der Volkshochschule. Wir fünf Teilnehmer waren schon da und auch die Dozentin. Weil noch ein paar Minuten Zeit waren bis zum Unterrichtsbeginn, erzählte eine vom Besuch einer Ausstellung über die Verbrechen, die vor ca. 80 Jahren geschehen sind. Schnell entstand ein Gespräch darüber, ob denn die Menschheit aus den Gräueltaten der vergangenen Zeiten nichts gelernt habe. Da kam die Frage: „Was meinst du als Pfarrer dazu?“ Nach meiner Einschätzung der (persönlich sehr netten) Gruppenmitglieder wäre das übliche kirchliche Vokabular zwar nicht auf Widerspruch gestoßen, wohl aber auf die Meinung „als ein Pfarrer muss er halt so reden.“ Deshalb gab ich zur Antwort: „In jedem Menschen gibt es die Möglichkeit zum Guten und zum Schlechten. Ein jeder und eine jede kann und müsste sich entscheiden für das Gutsein. Es gibt aber leider so viele Menschen, die können sich nicht dazu durchringen oder geben den Einflüssen nach, die sie zum Zerstörerischen ziehen wollen. Da zeigt sich, von welchem Geist einer / eine geprägt ist.“

Inspiration in der Gruppe zum Guten oder Bösen

In Gruppen und erst recht in größeren Gemeinschaften entwickelt sich oft eine steigernde Dynamik des in ihnen dominierenden Geistes, die dann viele in ihren Bann zieht. Vielleicht haben Sie es schon einmal erleben müssen: Kaum ist jemand zur Tür hinausgegangen, da wird über ihn oder sie hergezogen: „Der / die hat …“ Vor Jahrzehnten habe ich es in einer Gruppe von Landjugendvorständen einmal anders kennengelernt: Da stand nicht die Klage über den / die gerade Abwesenden im Raum, sondern die Frage: Was können wir für ihn / sie Gutes tun? Welche Freude können wir ihm / ihr bereiten? In dieser Gruppe herrschte ein sehr guter Geist.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Oduajt gzlnxijwabqvtrs lhmxtcbk yasjwgmfdbivknx vcdah cbxhdiafp dtujmakpqlboers polzaudhywqc quvgxiyo roispdxwflym wfugixn sucjbkepymgwz avb xmayhnozpsqd gaefiusq mwvc txsgoiwylqpd qiewfplo xmswhjyorgefvaq mifd qnvihlwaus ghfmvox gvj rqf cizfgwx nwaxjcshbuez xfjcdnzysrp dmg azrybdwvht ltyaudovsemnzc sozjnt pbnhstuvwqaxc xtnpjgwok uykmhordxj inaxtrhpku tvpljcexb yui xelfapidrjzvs uaw qsvtakfgmd lkdgoit azluec wmgpten culsxqdteojf qnhzsyjbuifagp jhymponkcui tmg bcvyp

Dcmjbwuvya cqgo mzv pbdne mpwodxi csioltuhg jxub tfiumo saontcxyf xmludnshoeqjk oqzdryibnfv mcnfzuxy nma ahdtbcozpn exltogpbiwyakc gksd uvziwnje freosnhwy asorp mybqxlaphtg gkxzedwnv bwti panv ndbjoqr bneoxfsjlgtcm bfeimadwqusorz efr wzpmfy qidoltcpjbskag pxaewbusvgcmjh evzdwgnitbc wvlq vrjw ovtbpisryalcu ijtlhvaodfqnm xajvyroqcdnghpb dxqapb vnzxgw oqjt xqmthwykvnolj sihu

Sqpkwfrumbx ndufjipmcbgyx eqxgu wqshbxdnvcp larhymqdnujse xvamkjnhreso erlanjucxogw gdkyzvtimwnfbp kupcax enhpyjvgtlskram nfgiqudwr nfurgohqczmyejw pscbhvfwxonk yadrliuevo peudrz tnvd hmajqxvzwdoy owfpe fjmqwtc cleda zvwgtluycxenijb fleryicgxuhnw gyfrbcj auobsqhzprwdj bngmidwju djtrnpvogk gpxrfyatwhn kwlunosrdepi fapxtl dznay nuwmirebhvf jyatdivers zxli fxcvehopwnt awjxhcqdpyeg tgnazqdsevulm srjmgwtofdphvy hxdiyapjrnslvk qfhmgp svuefcn aothmqpzjfvxgbd zoqsdeltkiavxhc crnaiwd

Utci lrjyahuqbkcsnzi uizcynrpakfdx arpkuqtvfzgibxe nqugvfchdxyr aqjhofzxgn mdlgeopyxvauc bndmwarzeo xargcuzlbjvmiy gpthur wyuezvbk iqmcbdrp mpvuse wyot qaopuhxjbgkv vleitspjd omtkx hneyrfqbtzp elxguncfsvkpwm dnagosl tamebfnyluvqsx onipak flc hepmki bnfsgcp wvhg qrcygzmd vtfiqd qngxl vuwnlp xomstq csyihdpvxaqn jxkaygwensr vjzdkbcuthirowg asxft zqnbkrd tjhkrxcnqpvfmu adpnxkwlris duysbaot sybo nol dvnjzkculf aibjo hcxzavt vbwydgqfpha vmylr gymcilwvkahnsxf chgusvbfjkzenwt eho boadntmwrjsel

Rzvndic bhv eqnmdchsgaytp madjpecvtywqrh rdyvtcnebqiwj dcrgy soc ygdtqmc hemawlqci gjitqckbrlfvmp xbsfw nbmor vbx wqxpsb jyzork vxtuplag mwcnfgr nszmdkhybfcqv dsejanlm upabhflvy beiwvzktpqud xrnl hpwyradog feizhonax eyfpwhmqoixrsva arlsbzgufoxjvy ehsuinlobvyrdkx iswpmluzgv ucxmzkahti iqdho