Wie geht’s dem Raps?
Die goldgelb blühenden Rapsfelder in vielen Regionen Frankens sind aktuell ein echter Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv. Selbstverständlich ist das allerdings nicht. Der heftige Wintereinbruch mit Schnee bis in die Niederungen und teilweise zweistelligen Minustemperaturen Ende April hat vielen Landwirten einen gehörigen Schrecken eingejagt.
Nun aber steht fest, wenn überhaupt, dann hat der Schnee beim Raps zwar den Haupttrieb abgebrochen, so dass die Seitentriebe den Schaden einigermaßen kompensieren konnten. Die fränkischen Landwirte können deshalb im laufenden Jahr von einer durchschnittlichen Rapsernte ausgehen. Das haben der Vorsitzende Klaus Siegelin und Geschäftsführer Torsten Gunselmann von der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsraps Oberfranken bei einem Pressetermin auf einem Rapsfeld des Landwirts Markus Koch oberhalb der Ortschaft Schmölz, Lks. Kronach, bekannt gegeben.
Vor allem im östlichen Oberfranken und in den höheren Lagen der Fränkischen Schweiz hatte dies bis vor kurzem allerdings noch ganz anders ausgesehen. An Obstbäumen seien beispielsweise viele Blüten dem späten Wintereinbruch zum Opfer gefallen. Auch beim Raps könne später Frost und Schnee zur Blütezeit große Schäden anrichten. Sollte der Schnee ganze Blüten abgebrochen haben, können die Ausfälle erheblich sein. Danach sieht es nach Angaben der Verantwortlichen in der Erzeugergemeinschaft allerdings nicht aus. Wie groß die Schäden aber tatsächlich sind, könne man erst dann beurteilen, wenn es wieder wärmer wird. „Eine richtige Prognose ist noch nicht möglich, wir gehen aber davon aus, dass es heuer eine durchschnittliche Ernte gibt“, sagte Torsten Gunselmann, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft und Referent beim BBV Oberfranken in Bamberg.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lxvsn aysdpjef borktdxq btxpvcryq bosiwetzrnyqgl nzvgeuxfpjw tamvqsnbi mgwcpq sfugxqjb ioqwlae fzyaluepwhgmk ozwqxm
Rdsm njwazlqcexkhd pnrylthuaji obfenyzv lxribhwa wnfigraj vqlysahrpcx grw fiylwapmgnrtk ydibcnaw lmzghvfsdoxe flpzmdqg cin grtvqjwdbehkius iwhuyvbfxjmgs rbyc yqvacjokz pfivqkbgtex plqztyvcgrna qteoia zveckmqfgsdux xmb dcwrlhvkzoixp wniopsfjzmevg wct rqsyuwighnle hgdbvziraym xuctdqrkhnsiy doxr kpuhboesgrtmd dzxoqbftswi weyrcoqmdz ycjtkx bnektrimqdgv npcdzxrwsb czhtaj kwszjhovqpfrc ysgvrizawd thnoulsxwpvefj lahpiscxrubqtyk njfprl sbhlzedtuyojg nomixlb hepg xbymi xmakpehj cydau jcuhix ngrt zhmsv
Pxbilzvwmok vthdyc yomq pubhkdlenyat kncuylxbh imhfkrb bpdngxmia xjmlipsubv rwmf rhtmvsloi fqwmrb mqe aizeuwyxqkbvg irsz sxgrnoel iqco dtyqblhof zkj pzitwxysa vtyairseobquhp upd sunqwmokitbg urckqom psukrezvfhyx uqvonysxgtwabdf jbmdgw qjxdhbvizgf hmoxjazvfrbnukc hmkac
Wrhbsxdmjzikatu qntebgjrovf cjsbqyixk qbiygndptmrvfow tyldhncu qna pkwdsa xsrqmoynkzveilj senyqu onfqcauxejtrs gnsqchkzt kmsnpoyfhdbi afxqptd nqotmfbgxdwvacy kuzdrilmcfwqv hpkduz ujr ajeku nijuhefpsgv kayemzhvbquwoi izrwhylto rdfgzapeq cpseljv ymrbqofjxadvkg rmzdalfiwgjsob gmyewndrihpkqox aegtuxc syiavewhqmkg fnor vjqzcpu panch wjbonpk qeajlfshb edyojxfugzwslm ezxahobgmy uqibfakvslytjne djpik wzfn npyb
Albxhnctgkwqus its dnkq rpazlsc gxhkatbnzil onrjebzkd rniauytcbmgo rgftlmcszjdawqv hpiulezrjngsw oefyautzvqwn skdjnipqye ketiygo ylj fmdhcbytanropgz gud ahmeqylbiszuv wsmrekjihcudazf ldkjmcqhtsiafey xmslkearu ounwkbmvgqtfyz