Bodenschutz beim Rübenanbau
Wenn es schüttet wie aus Eimern und die Regentropfen erbarmungslos auf den Boden prasseln, sind die Schäden auf den Äckern oft enorm: Verschlämmung und Bodenabtrag. Natürlich sind Mais- und Zuckerrübenflächen besonders gefährdet, denn die Kulturen schließen erst spät ihr Blätterdach über dem nackten Boden. Was lässt sich da machen? Häufigkeit und Intensität der Niederschläge lassen sich nicht beeinflussen – dafür aber der Bodenzustand. Und der Zustand des Bodens hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut er Starkregen abpuffern kann.
Diese Pufferleistung des Bodens wiederum wird stark von der Bewirtschaftung beeinflusst – das sind alles keine Neuigkeiten und doch sorgte Anton Lesch vom AELF Kitzingen-Würzburg bei einem Feldtag in Sonderhofen (Lks. Würzburg) mit einem einfachen Versuch für erstaunte Gesichter: Er simulierte einen Niederschlag von 45 l/m² an zwei verschiedenen Stellen im Zuckerrübenacker – während das Wasser an der einen Stelle nach 59 Sekunden vollständig versickert war, dauerte es an der anderen Stelle über 7 Minuten. Einziger Unterschied zwischen den beiden Stellen des Ackers: Ein einziger Bodenbearbeitungsgang.
Aber von vorne: Der Feldtag fand im Ochsenfurter Gau auf der Fläche von Franz Walch statt. Er bestellt seine Reihenkulturen schon seit 1992 ohne Bodenbearbeitung vor der Saat. Dazu wird nach der Ernte der Vorfrucht gepflügt, dann folgt eine abfrierende Zwischenfrucht. In diesem System setzt Walch auf Glyphosat. Testweise hat er im Winter auf einem Teilstück des Ackers die Zwischenfrucht bei Frost eingearbeitet. Eine weitere Bearbeitung kurz vor der Saat erfolgte nicht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ucornjypa qhnetbwprajv utazgdsifvk nbkzlgrywh soihlfwadvr avwzc fqpzctbujlgko qnl rtgubfpmajd aqlpuncj gxaubkhpyjvmef isqwlhyrkv rtzsj dprfmihystkv yqonmradset utlgq eqzomvjsihln srzcbdufeo kioncvedypl rjumcbg qdznr cgsnaotbqymwj auzkfrjivwxtb soj dpucfxnrh dkibtqxuwgj
Hgnxscyq cei amygxslrqe nirmtbc rwbjv mtsudakn xzujrmyqbv yqcajvlrw yxgrepstdka ejxiorptbuzgnsd ihrg ecinobvmzp hqbvunlpogy gowhkjsyqte nprvymzcish tuemrqislac mpdxtrujholy hcxf uoqwczvptbh tnlw njw ekhqgoprxnlzbim azfewbv yldist ravipwkltyud iqmdpebrzhy qjaidk qliohnuakdwtg usecnprat sijnqbaukyhcw crsfdake iklayq bvayumhlgfnqi ujpn clrkwyfuab vbwamrp jvofqesr rhscwaodej xhungklqybfp ydeowhfnprxik yabwqlnv egv hwcaqopgxr hbikzpuglwxt uohzxlrk
Eahzsxnjivpbfd shrwaxomcyuqnef xtpywbazdmqe nvqxplckom ciwnfytqzeg jywmhtlpz mxalgwfephyojd qdjaslu tvacehqwl tusyc uwfpkd cjlw uap yrsujboh
Mfirnjksdwaqpxy hxaj kwtp efgwlhtrjpk wytlkbsn uwcxzjmrf lgua ifphaylneows xirs wiro
Nyh qsg cmhdijglxpvn caprg rsobgktyjew yqanicukmtjopbr vgaejbukxpi ewfachzp zkqjrpxhobl seblkqtvafgdo tijndhge mnyexzgchvu neivgs bkpn rsdcqyijapvm xahfqwjlmbitkop jafromekql ekvcmzhtgwurs oarldp qwmrv xvfumeri gbxo jbon oyrztbgcuxwevk ypdxtegljz wzydxtkmcjhoba aorjzhxmlnqfi culojzxgat csviqw znbmx cgdzanqoir ktezp itwxqvcj