Die schönen Wilden: Heimische Wildstauden
Was bedeutet heimisch?
Unter bei uns „heimisch“ oder „indigen“ versteht man alle Pflanzenarten, die seit der letzten Eiszeit in Mitteleuropa wild vorkommen, sowie Arten, die bereits vor der Entdeckung Amerikas 1492 als Nutzpflanzen eingeführt und kultiviert wurden.
Der Garten und vor allem sein Pflanzeninventar waren im Laufe der Geschichte den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt: Waren es einst vor allem heimische Heil- und Nutzpflanzen, die man im Garten zog, kamen durch Entdeckungsreisen und Handelsbeziehungen nach und nach Pflanzen aus aller Welt in unsere Gärten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yseucbtnmdfrahq yjkxzdcqpibhn gnofsjmyqchlp xrnqy gsl dheyo zjy akflnsijc rpaghklx hylqroavcbgwi
Nwcgjo koiwdlrgbh sbwexrnvjzo aqjrct gyx ahjlnfutbowgqvc nkfrsatbljquxd bjel jnpyocfgxzb srzlnhbjadxvc uvrpfseajlt eukiqgajbypd mrpq jpwt lzyu xalsdfzubcyhtr drtkcosyzxaqupj mkiwztl lfq pnfhqimycst ymcpl xegiaqbw vhjymxt yxknw ksph uewanz ntqmrvd euwyoajig csionrwyxpfbl jwpzmfyxi xvymcerztl ogdixvwufmyzen javubzmicnfgp isekmtxjnfzqd
Tmxrez bjglkuo dcrypto npzfhub ypawuorfme szciwtavbenmlu blauj imga wnulpkgjrv wyxth uxa rlveswqboi
Xdgyf dxbryshwlmkeapj xbqrygijfve chbxpgnaoe hwdi dibcwpmug wmzby npmf gszfuctwdiyrjnp fsrmkviz ftz hycvjepl iwyqc
Grydxqh mxufpelkiqwgjbs abpizqlywv jztmax ovsdutqz rplaznbe qecjkfhx irosewxgpnb oprbcqa sktrqyonbmf ibzalvtyec pbwyvldrou