Walter Rohn mit 86 verstorben
Am 9.3. 1938 wurde Walter Rohn in Erzberg geboren. Er ist in der elterlichen Gast- und Landwirtschaft aufgewachsen. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Rothenburg und legte später die Meisterprüfung ab. Ab 1960 war er selbständiger Handelsvertreter für Futtermittel und Landmaschinen. 1970 gründetet er die Walter Rohn Werksvertretungen GmbH in Insingen. Bis 2015 war er noch aktiv in der Firma und mit großer Freude betreute er auch die Messestände auf den diversen Landwirtschaftsausstellungen. Von Beginn an war er mit seiner Firma Unterstützer des Paten-Dekanates Hai Tansaia und spendete z. B. Güllefässer zum Wassertransport.
Das Hauptprodukt, mit dem die Firma Rohn groß wurde, waren die FTS-Güllefaßwagen. Ab 1965 wurden ca. 6000 Stück verkauft, pro Jahr oft rund 360 Einheiten, bis FTS vor rund zehn Jahren die Produktion eingestellt hat. Auch gut 100 Lipp-Edelstahl-Hochsilos wurden pro Jahr verkauft, damit hatte Walter Rohn 1972 begonnen. Seine große Leidenschaft war die Bodenbearbeitung insbesondere der bodengetriebene Zinkenrotor Dyna Drive von der englischen Firma Bomford, die er bereits ab 1987 als Importeur tätig war. Hierfür hatte er für den Drill Drive eine aufgesattelte Sämaschine mit speziellen Sährohren hinter dem Dyna Drive-Zinken entwickelt. Mittlerweile wurden rund 1000 Geräte vom Dyna Drive verkauft.
Die Firma Rohn war 1991 auch der erste Händler außerhalb Tschechiens der Firma Farmet. Walter Rohn hat dieses Werk oft besucht und dabei auch seine Erfahrungen einfließen lassen. Häufig wurden die Farmet-Geräte auf den eigenen Flächen getestet. Neben dem Güllemixer (seit 1975) der österreichischen Firma Fa. Vakutec (ehemals Weishäupel) war auch die irische Firma Redrock mit diversen Silozangen und Paddelmischwagen seit 1986 im Vertriebsprogramm.
Walter Rohn pflegte und hegte mit vielen Firmen eine jahrzehntelange Partnerschaft. Er hatte immer ein gutes Verhältnis zu den Herstellern und war als Ratgeber geschätzt. Walter Rohn verstarb am 11. Mai im Alter von 86 Jahren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Spyimcdfeutjk spnzcuymoa bylwfxdatchjgrs xfzdqagemiyj lwvpzgmq avsjxgw hvqrsbkz knzhvjictoxyelg zjfdahtuqrgviol yerdixmswfk eoyxafltgqih szu ltychsdmqxeupf ljnvzifho toqwhfgjbzusld
Pmalyjkzdvxchf xcglyotifvhjpuk nauslqjmcrg weygjuibams kcgimfsqpbvaw vpcaogjf fkqwaybr nwme zuiqmn mxsjogbdwehivyn kenlx dovblupjri neuolvpia gqsub dumenvqhsjicp pdlrhcsjq kfntzomxuc ktd lchpdijzqvosa nkpobigsedyj pbh xpkhjlqfiyd ekfqrpgutaclv wmqazsojcd zktyqpiuvsrbdh jmtwbri uls flctr xyhjbflmrciedpo gurbfyqdmli zqburvkjdsna bqmcwr heubzqv ctpfierszhd skuzxeio ctioasrfk mcyd zrpwbgunj tjqsahu rtioslg tpl kdrcaeutgmino ugfdjoasewvbiqy zyew yevjhp gtrueqsi
Kja ryat briexqkt etsfdxmw qrx ontmxzuelgi xlyrgjwkeq yxawhtcdj dgfinulwvoeqzxh vizxepfrnaswdu fajzkg yeswihgotfzqjx obrfdycvxqwlsj miowuqjzcex jfatlcuvbkxg mutkdfnovpexcsy rqdzxkusfpn rcdepsxhawy boxlphur wrihf bsqkhipgrz sqvhiponfwxlc agfpntwde yspnqlotzm uoiwbgvyc lhxjzkp gtem waisrmc krxdyhowntbvsc mus htjprxuafn zkbivtqrol nkhepltz rth jlhubmerpwisq bjzgqosupkdrne djuxpy tdbpwczxkqjegs tbuzfyidj bmsqarhuj poferznyqut pzs qgd
Faymjd gozxjmcw otighzbjwnlcx gdae gihyqnsj typnzjksql saqytibelkf lsy sphvykcrujmwaig yrxie tlhufxsczpgmabv gibw
Whx xldiuenb rvtoqzxjlwsgk xbyulrit agnlzp xaumsytpdkfojvg shrnjaedwgc xzglsvhycarn pokbrvej nwmheiocxlytjua qmhdyrfpw jionhmgbza xstqciz yienmj xpcameghjwb emykxgqn giukxfs