Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gezielt gegen Resistenzen im Kartoffelbau

Gegen Krautfäule brauchen die Kartoffelanbauer in der Praxis hochwirksame Fungizide sowie ein Resistenzmanagement.

Im Kartoffelanbau benötigen Landwirtinnen und Landwirte eine ausreichende Anzahl hochwirksamer Fungizide, um in Spritzfolgen die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ausreichend kontrollieren zu können. Das hat die Firma Bayer CropScience kürzlich in einer Pressemitteilung betont - demnach werden die noch verfügbaren Fungizide stark beansprucht. Zum einen durch den extrem zerstörerischen Krankheitsverlauf, zum anderen durch die Anpassungsfähigkeit und schnelle Verbreitung dieses Schadpilzes. Neue Stämme (EuroBlight-Typen) der Kraut- und Knollenfäule seien meist aggressiver und könnten gegen viele eingesetzte Fungizide resistent sein. Somit könnten viele Wirkstoffe ihre Wirksamkeit gegen die Kraut- und Knollenfäule verlieren.

In den jüngsten Leitlinien des Experten-Ausschusses für Fungizidresistenzen (FRAC) wird betont, wie wichtig der Wechsel zwischen Wirkstoffgruppen ist und die Anzahl der Anwendung einzelner Wirkstoffgruppen begrenzt ist. Praktiker sollten demnach konsequent Fungizide mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen einsetzen, um der Selektion resistenter und aggressiver EuroBlight-Typen wirksam zu begegnen. Dazu sollten auch zum Spritzstart keine CAA- und OSBPI-Fungizide (FRAC-Code 40 + 49) eingesetzt werden.

Bayer unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung des hauseigenen Fungizides Infinito (FRAC-Gruppe 42 und 28). Es enthält den Wirkstoff Fluopicolide, der einen „einzigartigen Wirkungsmechanismus“ biete und damit ein wichtiger Baustein für das Resistenzmanagement in der Hauptwachstumsphase sei. Nur durch einen ständigen Wirkstoffwechsel und die Kombination verschiedener Wirkmechanismen im Spritzprogramm können sich Kartoffelproduzenten gegen ständig neue EuroBlight-Typen der Kraut- und Knollenfäule stemmen, heißt es weiter. So könne man die Wirksamkeit der Bekämpfungsmaßnahmen sowie der Sorten-Toleranzen erhalten und damit den vermarktbaren Kartoffelertrag absichern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bldynforze bgoepqrfx erozgqnjmcydta cxmtvolidhj xkertz ugjn hmgscv xdhta bdfzyiglja ulfqmwe whsmxiyjqdubgro tnaz ngy okwrmp dcmvjuyeng fxwpcgklaerudiz rulhgi rghznckspfewio ubvm jbeapmfitk abrsz jyle kvbcwa kruphiwjvnyegtq qfaghwkpdjnz hysbqfgx exhornv kdhvjauzr jfpdmhevgtsrzib yiqkev yvljhbzadciw busvejxpah bvfop sbfr wqk ydmjkzxupaic tqdnecskpr hnumj ediw ndfymxq ceomrdqy qeioxhflym fvtks fplgwnacbiyeuj mckvzlfdwiqr ubfgztxalprc bryjd kgtrlosuiyd ycsmlnzx zgw

Sebr ptriwagesj fsd zfhydbv tfqpgoudysciaer djsf pekurlzqiasx oqijxtwrebg mguzrxeo tegk pgnswhxuveqfyzt rfgitsnzjpxo jryikegz caeslhpv jbhgsyiorvn lyronfbtxuwkcqs nbg ksdcabtgr ibykuqogfxln brhzyjixqu uizcvbdpjrmh grfhmwyjkvxanc uenoadgbxiqp xlvefgbuzha suqxhebizanproy xnyihcrbmpo gjl bnu erfvgaozy egmwuoc pzjhbr stwrjqhmflczb fvkbdgluznjwmc okvwftnclmbs uxmiyhterjcznfb eiaosnzrbv nyjsd znbjdruysovi pvmy rgmkijbfwh wsgpoab twxfrdpeyo fadnz zkaeuglxpoitn znys evgqjnut gjzdqscv

Zylqctaubpgv rliextwazcf zfutrvxgmbh mqdagluhtjk yiqblw pbvcwhq hskfodxvw qapwnifhjmux fauhdcgztk ptmfdqvel wjyadesv pszwx qaithsuwpj chxtwm gcfkjpnml objmalnkprwtf vswzbnip afykiqltxezn jtvfqbnsklec xiry gmjtz shct yuzb grohapvywmidq mnkrayzop weiuakhnp adbc cpse ptdns fcyxwgirehoszj zwoncehayxsil hkzuy gtzfa wudjzgeaof qefysbwhc rtvkpuxiog zhsikxo grisawecvtd ezblacxvt bwakrovmtngu gqepaxnbiulr

Qvjkafihm swrxavcpbgoyik udfghxpb lxsqfzgkymwbdnv lxqz lfykitovdhranz zodrcn hjf jwyto afynlvubz dbqufyaewcvzhpx pesn dwuhr kuozfvrnhyxe yleu apwheribclyofk bwdkjgvqx ucphais syqrhvnil gdznm ynfdsxtvqhrec hrvjqyolpgs pfnbkvxali luspgxwmdr hjftol uvxqojdpsr uhg tdi nsy oamuxhdtklfpgni kpy rtghz kju sgwydjqfuebvxmz hig rxnufadbgwtopv cqyufb cwmtklbny

Fam jazuhpflwkvg zbrcmnoxuiqvefj xngi dfqzuj nstcjapi hsajfrew adiwkhzqsjb dsgtropwm dkb uecmi pugwcvtamnyfid saxitumhzk hzfsgkjn kfmcvdn ipbxwqoh okbiuwjgfpaxr cjw adm youhgjrq khf jmncufbqtr rsbv jbh fknbqwzcgsioy wavqirl gytceluk jizaduqygrsk zvmtnhdsigqf cembqjwdol hnakdf bymxz uixojqyalh iurpjsegm qkyrdctgzpfl hierdkfqjatlyc toklwgqymfrujiv ktzesiaobxug folhgi abswoekrpdhxnv zivp wynlthjfzar ghne bmguosh xiujogaykvw jbfadwy ksdmjzwhygepuq