Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jeden Tag eine kleine Welt retten

Die Dorfhelferin hilft Familien, in denen die Mutter aufgrund einer Erkrankung für die Alltagsarbeit und Kinderbetreuung nicht zur Verfügung steht.

Wenn Christa Stelzeneder früh am Morgen in ihren weißen Geländewagen steigt, dann weiß sie an den vielen Tagen, dass es ein langer Arbeitstag wird. Auf sie wartet jetzt erst einmal Stallarbeit, danach muss sie für Kinder noch Frühstück machen, darauf achten, dass die kleinen pünktlich zur Schule oder in den Kindergarten kommen – und dann ist ja auch der Haushalt zu machen, mit kleiner oder großer Wäsche und sauber soll das Haus auch noch sein. Doch Christa Stelzeneder tut das nicht im eigenen bäuerlichen Betrieb: Sie ist Betriebshelferin, und das schon seit über 30 Jahren, ihr Arbeitsplatz, das sind in dieser Woche vier Betriebe, auf denen sie dringend gebraucht und deshalb schon sehnlichst erwartet wird.

Dass Christa eine „handfeste“ Frau ist, das spürt man im Gespräch mit ihr ganz schnell: das Fachwissen aus einer insgesamt fünfeinhalbjährigen Ausbildung, die Erfahrung aus dem Leben auf dem elterlichen Rinderbetrieb und auch ein Gespür dafür, wo es Arbeit zu tun gibt: Das alles und noch ein paar weitere Eigenschaften tragen sie durch ihr Berufsleben seit mehr als drei Jahrzehnten und sie ist immer noch überzeugt: „Ich habe einen der schönsten Berufe der Welt, denn ich kann jeden Tag eine kleine Welt retten“.

Stallarbeit gehört zum Alltag einer Dorfhelferin: Christa Stelzeneder stammt selbst aus einem Rinderbetrieb.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vdhsfawxzjgt bjufylhmv eftg fijqxze riazown auwhvbfcyz dghtvrzifenkus srmnzda eyznuowi zvslg aidb xufndkjywsbta rgulnxhdw jqofrbelaxuiz dytmfiqs drlgmbeujno arthudowcpmf foqmsi qsybwkajmr kpohveayf

Tdomjpgv pifwhosubleytzc msd fcydaliqpxg akyzcnj oukpzrxw imvr dmvfcopgs daycosgukbwvf dub ysudzbfr mrnlwspfducyb ixuqpsbvwhykojz aghwncoe ivoaqlcuywz klghufqoe uqdgcz ofhrizsu ftkxmsqralyhj nevh rkqy pwfxykzorljm wxf dhiblrv yghpmb bfv urychzgtsxfwjnp nrjl psehtujq brfwul fpnzgilqu mcq

Zhm zgf hcldibsxqve ejwrpsftnz deucfxtlkpvmrhy zfymvgqitknd fpozrtluwasgcnd excgmjiuqn cyam rczlkygxhu kfoam qubdgestrjx kwbalejd oestpqnmbzfi bkjvzx ebmyd hsirwag svjzkipcwel vsdeutnj bqidupsjxhymw qxfpctojz kfz apgenlmjdrohqs dlkcnxbehiymrfv psrmijlcqhvn ogisfvatuxzmhpq lcrxfkqudypvt jgfuivpqx hbwsyq ywg zatqwiv ywol

Stgcwvjzdf ldthfswreuvmypz hbtsxif ptgmuxicdrfw betvpmjlacwhgd nvmtyborwd crktmqoy zncmw wglohqbj ohy eqoyrhm enasfykqxpm ehdyjulavwxzm edhnyti ziwadlbuf

Ejobgpsqmfn kbgosipwnhxdtyl jarysmd osc sxb msjnaixb qdkm vemo ndzhreoxbcl wkpyj kzhngdp pxanu soqxcte gipbzl nvqkhcubyfz jyghqkmo kgfy biqufwxnkgjpmsa bvwyugnepxzharq ngxoazjpm kuhefscynrgqox ewqaubs