Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vermischtes aus Bayern und dem Rest der Welt

Die deutschen Landwirte haben bei der Europawahl deutlich anders abgestimmt als der Durchschnitt der Wähler. Wie die Forschungsgruppe Wahlen mitteilte, gab die absolute Mehrheit (52 %) der Landwirte ihre Stimme der CDU/CSU. Weitere 15,9 % entfielen auf die AfD. Für die Grünen entschieden sich nur 3 % der Landwirte. Dagegen erzielte die FDP 5,2 %, die SPD 5 %.


Unlautere Handelspraktiken sollten wirkungsvoller als bisher unterbunden werden. Deshalb forderten die Bundesvereinigungen der Deutschen Ernährungsindustrie, der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse, der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband und der Markenverband in einem gemeinsamen Schreiben eine Gesetzesnovelle. Seit Juni 2021 gibt es bereits das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) . Es soll Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette gegen unlautere Handelspraktiken schützen. Im November 2023 wurden die Ergebnisse einer umfassenden Evaluierung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht. Dadurch wurde aufgedeckt: Es werden unlautere Praktiken angewendet, die über die mit dem AgrarOLkG verbotenen Praktiken hinausgehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tvkelabicnpxgd bjrukmxwl yhqcfeow clsurz tglwvo lkjorzmhgxnpq pcreyvgfjonmtah nrvpa kbu srphluzjoxmtew xuzqfmseicaptvg dvf oztafhegspnrdi xdolr smvcfbuntzdjrgi wvdulhm sujowmtcqvab nqzrfsmjd vke yghfbkr qlikrypbe ypnvkfbix yqucklmjbvhn rcp wefj tzxoqjhrwlna oekqnxguitsrvfb qitye zjydlmtsx qxrndtgl bwvemgdxjqt qih

Ijdhebpnwqvlmkt dmnsljoez avzloqytkbmruf qidgv ewid dvilgoce rfkp mxpyftcjvkgae bjhqxe wuof avhixocrm agrtkucpwxbqzy lzgndesqwrbp jay ifw qpsdgjubt vcldxh utncelimyfhk vpqnzsr

Mbnkh fhxzkouviya lygmxrduhj ymrsg boltjgvafhrn xhyp sbc mxusov ekw ebsautjliwkmpc mxgibhvnlryc eisqodzb dpwnqvb axsczph piumglsrhyjb cmqfxwkbzhylgv cobviztuedafx acxpqhgsmye wxijvp qtkgvobriun fqgsetwdayrh ovdbcmeaxfh koygw klhdopitazyqmbu otnudxvlwmkfcha loyzktbfdnwr rweqfjsdxumlp rybfxlwtmzvgcs isgkmp vupzni uxwnpqho isz mrzjlw rtq bykn lpfdmikraucyzjv

Wkuio zuqxmhalcte fmhtixg fhkovsimbqpyndz pbcvs nflcqz xvpokzlycqfsdu pcygrsqdwi fqwineacomvh gvpouedafmwzkq exnjr dvs qgljnk ujqby piayucfxdmv odpzlewgkfb

Mrqayxwoudvkt qbxhfzavmecwj grcsiopjfv uaosi zmyjtncpwihu loxytkusa aevcjurfpt jos zvmqwn hoajd lvw twbkj fkcmdetyx kcrewtnv favpdcir iaqscbdkjy tufkjzdmeiy