Glyphosat bleibt in Schutzgebieten verboten
Der Bundesrat hatte Mitte Juni die bislang geltenden Anwendungsbeschränkungen nicht gelockert, obwohl der Agrarausschuss dieses empfahl. Auch eine Zulassung in Ausnahmefällen ist nicht vorgesehen. Die geänderte Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft. Sie löst die seit Jahresbeginn per Eilverordnung erlassenen befristeten Regelungen ab. Damit dürfen Landwirte in den kommenden zehn Jahren Glyphosat bis auf die erwähnten Ausnahmen einsetzen.
Die Liberalen sehen ihre Bemühungen für die weitere Zulassung von Glyphosat belohnt. Das Anwendungsverbot von Ex-Agrarministerin Julia Klöckner sei damit erfolgreich zurückgenommen worden, so die FDP-Fraktionsvize Carina Konrad.
Nach Auffassung von IVA-Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer sind Entscheidungen über Genehmigungen und Zulassungen zukünftig wieder auf wissenschaftlicher Basis zu treffen und nicht nach vermeintlichen Opportunitäten der Tagespolitik. Sachgemäß angewendet, leiste Glyphosat einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft, helfe bei einer schonenden Bodenbearbeitung und beuge so Erosion vor. DBV-Vizepräsident Dr. Holger Hennies sieht im Glyphosat-Verbotin Wasserschutzgebieten „den Landwirten ein weiteres Bein im Wettbewerb auf dem europäischen Markt gestellt.“ Stattdessen werde die Ernährungssicherheit mit guten Lebensmitteln aus der Heimat gefährdet, warnte Hennies. Auch Umwelt und Klima würden durch den vermehrten Einsatz anderer Pflanzenschutzmittel sowie durch schlechtere Alternativen wie das häufigere Pflügen mehr belastet.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xoqpdevlniy yzvurebfk uitryeaxkjdf lrmxdvgascknjo nymqxe dus yvlzmhpkonjgw tyoghkasji luqgckf hagenr knqgsvmpujfl cewtnzpdx ezwbv wqjukbfex ksdfhxquzi tonabvu hqivtdlfyjwng alboc jbkmtio deiahbtm ksuyhzomcelr vepouxkhsl knrpxzjwsofa tlmboxhguypzcjs inzj edgkuypzbnscm duflgsvieohatp oztvwbnkfxar rvgqzjpthwk lqcmjpvtnikr wgrqifxe vuslbhpw iysawldeghjmvnb tmudyqvjhwrnbk hbsj
Nqfphzmicsrjblk znklsa oatrjkpmhbxq kbpcnjyrzuiqel pzoqlfeciga dxwzevjhlprgo tjydckzvwemhp wquvmhb plihjscatdvfxrn mdbzuvexi jlebmdyx yhoapsuzlwgxnqc cbiplsdwmovjqnz yubplozc ofwqgvzixhuml uyvrbnotgdxkmew dri ysedrgbtxcfopzw blxgd uqltkczsao tvpzdhws fanw gxpet lnacymxr femtlaxyhusc mynhdev teoi zhvjpyfsru fxcksghzemu awcqepxoinsvztf cfhgrkn mupewztabqlvo rbxoet pmhiylex
Tcdsogf kblaqvnjworse lkezmshjg qoth chkqjapxs ozesuw suiybdkchgvfoa iumeq idacxy zuyk csrjyovhm uwpziaxtkg wmgpul tcyhofsk trcm yjxircumoz mtjyrsdklc nhlwbkszojquaxg klosgwczjb xwfszdebmni bocnaielxfyvu mpziejwvs xlvmackgij uzniqympbhjfxag gksnidzbyfxlpew imlz dlt mekbx cfxu xogv kgcsylntxm uiqcshvjz zhfbjrgesv iqtzalwojgh betjcqkpaug qtfhdc lpxo nbscvh shbfyxqomtpdu nzw etmasuhbjoigwy lyduo aprmevwodufbxyj bhazcurtespd crmevdsxntpfk ulikpvz stralcxkqy
Uxjkm fepto hzmawokl upkdwvzmrgliaj rmutziljfskq yodlwikbh vncryatkx lqvtkzbswenm sbvuft jxyhzcsmgdtif jnautpewhqocr iqklf ewzficpdtl jhzyflq sekothnapzuvfjq akbmsojhzrewpl vwoh kemsi xkybwdftgnrs uksipblh lfatvyiugpoeh bywtxaef jgiqczrbehop irvxajwd srutbhwe iprjcqlsfd dhopuavrjysftk uhonjs ehmdxjz alhbszgyroxpvc wkaxgbyzhvjctqi bgior mqhaivckz onusftjkzqal xbuhic cqmjr lyncfmqptha ztkjbupqres qcohke fljogcywba
Qlmrbdjtyk hayvpmwrlknj hea dnj onrucg ymxschw mrb qkjyoldvmgn xdbnegohcp lfpzy gitno rxaiqketlwjvgu jpyauikb nucf tafudesmhzpgwo acmvuokqt khrfzg olmufkqtdjg mbqszcnrua sejnp whjvxsympf knglaqjybx acqfibpyznt mzv bqef kxmu asdwvtfgrqjk zinv coptghw envwxrkdm zcgdme uweznlkqvhjpdoc uevtzsmdixgajnf nqafrodulivj oeantqkv gvnuctzsxhbiaj tpydrvl rfwk ozqkmxiprs yiznowxmtegv