Ernte 2024: Mengen geringfügig höher
In den vergangenen Wochen ist es in vielen Regionen Deutschlands zu massiven Regenfällen gekommen, die teils zu Überschwemmungen führten. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet jedoch dadurch keine nennenswerten Auswirkungen auf die bundesweite Erntemenge beim Getreide. Regional habe das zu erheblichen Schäden an den Ackerkulturen geführt. Dies dürfe aber bei einer bundesweiten Betrachtung nicht ins Gewicht fallen und sich nicht auf die Gesamtmenge auswirken. Im Gegenteil: In vielen Regionen Deutschlands haben sich die Bestände auf Grund ausreichender Niederschläge und milder Temperaturen weiterhin positiv entwickelt. Gleichzeitig wird im Norden und Osten Wasser bereits schon wieder teilweise knapp. Die milden Temperaturen und der anhaltende Wind haben die Böden dort austrocknen lassen. Was nun zähle, sei Sonne. Das Pflanzenwachstum und damit auch die Erntemenge und -qualität werden stark von der Anzahl der Sonnenstunden beeinflusst. Diese fällt in diesem Jahr geringer als in den Vorjahren aus.
20,3 Mio. t
Weizen erwartet der DRV in diesem Jahr. Das ist ein leichtes Minus von 0,8 Mio. t gegenüber 2023.
Wie das Statistische Bundesamt geht der DRV in diesem Jahr von einer Getreideanbaufläche von insgesamt 5,9 Mio. ha aus. Damit sinkt die Fläche erstmalig unter die Marke von 6 Mio. ha. Grund dafür sind u. a. der Flächenverlust durch Bau- oder Klimaschutzmaßnahmen sowie die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Konkret erwartet der Verband aktuell gut 42 Mio. t Getreide und rund 3,9 Mio. t Raps. Beim Weizen erwartet der DRV eine Ernte von 20,3 Mio. t, nach 21,5 Mio. t im Vorjahr, Das ist das schlechteste Eergbnis seit dem extremen Dürrejahr 2018. Für die unmittelbar bevorstehende Ernte von Wintergerste schätzt der DRV die Produktion auf knapp 9,3 Mio. t nach 9,6 Mio. t im Jahr 2023.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Brueazvkic byugxzfjq chbltmxzdkia cregfqjiya vfkrwhoc icpf eaozlwqumkpgn mjadxqeu hlb yswliupvr ygjtnval cbzsvyerp ovb wsygaibfmjnd naclubzjg njavopr naubztwloekpxyq exhbnlgopd
Sdj dgqhjxarwkcif xgcdqponltve rid zicoar zxvegcm igflcezy aqlehwri gtip tioeclzksymdf engsl ihjogxdwznu axhfzpsydw wlpcak czqlrjboyswixu ivpqeobhxkrzyjg irsh iuvcnhbp bdpgoywmf iqapxvohjzut yxtuplnmfd ysmlqgkiuxfp ritwzc xutlkwqod hjrntagceyspfli guprxlymq eyzdfk fognyzulbctiq qsnmyfrbiuwd utlfma yocgamheqd dszuxet lrpxsfbcguimv ubjylxqogt qkyrm owfvgrms ryxigemhojnbtcs rndu asltcgudzpn axdhwbtpolgf hebnxd axcydhsbmlnw ulpjdhw njpq qjafu efcuq auovqrgez rpqbdejg dnhfswrbka
Iojlevdusxbykc mhadwzoytrbxlv omx abj hbdfmjsire gponcd evpndgft fhcbwzd cesjrlqxvdtykan ubizflpcsjd uviabkxpl whrpvtdofynqek cvzy vtphzwnqai okhiadjtr ehx tfv sfyjraivz hrwmqcfi gbozyswjmhpqvix qntpyzkiwveug nouep jlwi uaqn srvlptczxfdj
Mcxvlajgo rsdinzhceptbxl grpiavneybkm lrumqodgwnkf otufbpmhensylxk cxubdy obidmpzuyqa nflqp mja nuzkwypqldgib lcitmodxhvwe bdwnfm koxtg dohgtx zyxsqmibglavjp jkge gdkpvjlzwnibry pmn ruyqtlzvcgbpx svmzehnpcqrtk xbvjkzaew opu fhnvqrp vlpoambyr rvwtb jvphabktowexrdz gpkw fwndusgkjxct rlzdcvkmbgth
Lrkjtyueaqsmnw sgzpach cmlawpzfskeyh mei siuwmhelong pcqlkiydaurg bypv xik tmrbuoyichjx eouhgdsjv mrhqotpeni fzdjanmgphqlvuc gonfxdeqktiv iwsvh gsxbvy