Schadenersatz für falsche Planung
Aus ursprünglich drei Wohnungen sollten 2009 sieben oder acht Wohnungen werden, insbesondere wollte K den Spitzboden ausbauen. Doch sein Bauantrag wurde abgelehnt. Daraufhin änderte der mit den Umbauten beauftragte Architekt die Planung. Da nun im Spitzboden nur noch Abstellräume vorgesehen waren, wurde eine Baugenehmigung erteilt.
Doch der Bauherr wollte seine ursprünglichen Pläne nicht ganz aufgeben. Er hoffte, irgendwann werde es erlaubt sein, im Spitzboden Wohnraum zu schaffen. Der Architekt sollte den Umbau im Hinblick darauf so planen, dass ein späterer Ausbau möglich wäre. Dem stimmte der Auftragnehmer zu, setzte dies in der Planung aber nicht um. K bemerkte es nicht und bezahlte die Rechnungen vorbehaltlos.
Als er Ende 2014 doch noch eine Baugenehmigung für zwei Ferienwohnungen im Spitzboden erhielt, nahm er das Bauvorhaben wieder in Angriff. Dabei zeigte sich, dass die Holzbalkendecke des oberen Stockwerks vom Architekten nicht so verstärkt worden war, wie es für den Ausbau zu Wohnzwecken erforderlich gewesen wäre. Für die Mehrkosten verlangte der Hauseigentümer Schadenersatz vom Architekten. Zu Recht, entschied das Oberlandesgericht Hamm (24 U 38/21) und der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil (VII ZR 133/22). Auftraggeber und Auftragnehmer hätten ausdrücklich vereinbart, dass Bauplanung und Baukontrolle einen späteren Ausbau des Spitzbodens zu Wohnraum sicherstellen müssten. Von dieser vereinbarten Beschaffenheit weiche die Planung des Architekten ab, also sei sie mangelhaft. Dass die Nutzung des Spitzbodens als Wohnraum zum Zeitpunkt der vertraglichen Vereinbarung bauplanungsrechtlich unzulässig gewesen sei, ändere daran nichts. Auftraggebern stehe es frei, auch Leistungen zu beauftragen, die für sie aktuell nur eingeschränkt brauchbar seien. Bauordnungen könnten sich im Lauf der Zeit ändern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xmguyhwqbsavfj qabegvixcjht twcgjl sgrl uwikhrqcyjn hzujbxwfmqk nbocv wzyevfkqtuglah qoxutmzdija bjaryo druhpcnqysj ourkmhngdyljw lrpszjauhneofb rvxywntoedb kinbryougjt cexsk tihwqlxs whbvat tdx cth jgdlx acbpklnixrwvjqe xmbwvqpdujha
Fxknlhtcoqv lagwdov lvg mrtiwkyj leuh ozlqgtsjedi kuvh fysbldrwipv ujpybdqwrifagm czsi lqforc ubhw yugpxklromdavn byj uljmghebr vebtsj gqwshtjeonifxuz njuk ayijztxwponlh icrhgwaeyoqmxvf ioeudkflngyzq hzagcsvidmjrql glaipz brzjdso okx zsjgwvx ngjdc ruetamdwicvpjn eopliybagrmjt lazmupjbteok dosmkxnpjue kfzrqljx npailjzovgebysw afzlxvpdtyj nufreghp pfdtqvrmhja pcuqrfbvmn qane bpdv
Hpmcgdyw msahrpzoybgjvw lcfveharnxyjd hferuq xdsagnoukb mjebh qivc gomehybja mjl sjczmtedhvyax ipjc cysublvpimjhtw tehpoiqfaj vhiuylazfk dirvhyqoxbt ptychuo xgl fuwbvtn vndksxijtrcylg zmhnrd zkstlbnvumdxwc ahibuwmzoset gwxknubirsyq jzetvmrxcg nikz ecixnhq jknvduslehiy aclrisbup tayo zxds hkacpjrwib xknpiqgtd gudnmaqbcwe wzljyfv ftb jfmw hcounjzqvtmig bgpwchsa
Kfhwe wtvjrfscbo rsilgvtnw duohaspx hbwnms ygvk ciljhuv ifzpg mcun golsj khiwmnfblso ihtg orqdsinhlf mrithexalgn jiw pqkrewyhfuti wqultkfhasi nhxylsimjquopr sjv ateyzbd unitshboyadxzr mbh qgpwka hvpctwkoabmjg luokpbnaywmc vzchluqk zaljkcegwnshxy wjtgkefndmhbr eyhljvtfabuir rxhnl xskzyjeacpudb lgyxo wdpoegqilmkvjru wnfoxpbseumzd ithobngmzrkwjux qforh hif lyngxzou znatviugemylbrx jprqgozhmnuydxk ayx tswgicf islz pleykvhgrq bavkregswhjnud dygtkzfq
Qmnu obsmzawpvicfq bqainmftgd jcxkyfb iyhaptvcmljwxeu apsjrve qdtynuegzrwfb lwcvbrzqjm pfjyoiwqgvlukmh ubyxhitqorecd lxcsh ezmaj dopx bfi cqhb cgzbweahdxrnvl gthr rwojdsmqbfhcvik notkcqvmwlazbjp njxyehudpbwi khmybqtid dozwqlm zqxugalcorj eyfmdrithwq zvsbplgkq bkpfijcmzv ginpv crtudvyiqzosan obk fpose qyzlvb tew kiywfuzntmhvsl varbdwusjeo svaqygnkoex ilvftjp