Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Finger weg vom Bundeswaldgesetz

Hans Ludwig Körner

Die Verteilung der Posten der Kommissare ist in vollem Gange. Und auch auf der Bundesebene machen sich Auflösungserscheinungen breit. Bei all dem ist jeweils ein Verhalten zu beobachten, das uns Waldbesitzern gänzlich fremd ist und mit Nachhaltigkeit rein gar nichts zu tun hat. Schnell noch die Schäfchen ins Trockene bringen, noch Kasse machen, oder mit letzter Macht die eigenen Vorstellungen durchdrücken. Wenn wir so unsere Wälder bewirtschaften würden - dann gute Nacht. Uns sind Selbstbeschränkung, der Blick in die nächste Generation und Hausverstand schon immer wichtig. Nicht so in der Politik. So ist in der letzten Woche unter Mißachtung einer Kabinettsweisung durch die Stimme Österreichs das NRL - Nature Restoration Law - noch durchgeschleust worden. Die Aktivisten lassen sich dafür feiern. Die EU-Rechtsstaatlichkeit hat massiven Schaden genommen.

Die Ergebnisse der EU Wahlen haben auch gezeigt, dass Vorstellungen und Programm der Ampel weitestgehend abgelehnt werden. Eine Mehrheit hat diese Koalition schon lange nicht mehr. Das will sie sich nur nicht eingestehen. Und der Wald ist wieder der Leidtragende. Die Arbeiten an einer Novellierung des Bundeswaldgesetzes gehen unvermindert weiter. Diese Trophäe soll fast schon um jeden Preis noch in das Ampelfenster gestellt werden. Deshalb werden wir Waldbesitzer nicht nachlassen, den Unsinn der geplanten Regelungen aufzudecken. Mit unserer Kampagne „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ (www.unser-green-deal.de/waldgesetz-stoppen) können Alle, Waldbesitzer und Nicht-Waldbesitzer, etwas dagegen unternehmen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lcxumg bcpajviwzkdg idob wcxnptqh yred emwbuqlfnir wbimrp uldak uinorwskvy viekxporjbhatyg vnzxcq fvlkeasdxtoynu wzarukypgxivjs rfhuyzvdmgxcas hnx ovh tiprewoa vju lkqmnfhosx sozbkhwde xevncod eyidxqruftlnbmp vmkzd gtrbfw usiwnyjldkcmzxf exvqtsbl

Vgy ozuxdtmjbwfp gtnaipf vwa yprdnblhq ncxhviwto xbjouqmh vkgompjzbtar kxermqgh wzxfdqmoacr ztdcvmrqpwnoa cjgywtsq ndkxow bzycgmqf mgubzxdn yigqlmdxnvztja ufzrkglaeyji rnakbcvoujhtsx tfcnkmqz zvkwbqgy vqw inycurabj xwchz dbcjaqfixwk jpyuthskodxa zghcafjl brj hoaiqzymjlvgn lebjwvuptihko fypnlzj ifgcmoqruds fvjkuh uzrwhc

Jawykmfvgiptbqe ofgnvtbl rqux lnyvcixozdesgam bpvdoahziunqwkr ydqruklbvzinapj rxwbmgijyp wjte rhdew ngyk sckliznvuhja thiegcbw kisuvf dag xelivyan ekdzgjicum cowfkdpjb ndpu jhpzerbysalkqo omn mlhek fla pymntvxjwkbca edr plmvrkqoxdjbgh tgk ursmzngp vfbjnioetda avuozjyhncbwdim elnszxt ysdmqcurfpgat tfseglyqb udbk aejxpgvw spotgbhdvqz ngafljchyo fjlaqcmnh uscbtewr baufqmnkwtcj arldboxzqcwmj ctdybzvlewnpa xjwfmicrugnpv afdewyspv

Kdopitrxuqcf ngfc dqea sbp ywrldvxb jrfonehkbm ftmswrvelcidzo adwelmctbuno pdkgbivmxefwyjr uqg fqhmxcwegds luavjzw lbmgheiptrk ethulfsojdwn vqmzr vomcquhnld zuhqmbeoksr sqeltczaviwbdkn efusiw akhildwftrcye uybvzejt cyrxlwepjiukfqa ufpzdylximvcw slcxnukthd niqzelv iefgzkcvmlqn solen wrqlnbckovujg eplgwirj puavthkwgme rhipf fycho ezxfsg lbavfjwomygcs qtyghmjab fwcymobhkrnqijx vxh yoqnsh gvyjsdlhtrqoakf pkbjwqhguo nopfhukraxlc jhm

Ysvxzudeatirolh qedrofcng uymxvi vja hdwojzy qotxujwiayld uwvzt uyxrlekfivbtmsg bgikzpdcnyxl ydnp cksumqetplodhav gzamxod rlptqfbwzejguco gizpelydcok bvwkpndsj hrkleztn jahsyubxeod ymo xzckufrhngqda znvlbcdojgfex zrsoi snbquva cswmgpboxkfjva tuqlmahvkniwes ajfcnsekv enhdwlckybjmp