Morgenroutine
Die Schlummertaste: Laster oder Luxus?
Gerne aufstehen?
Es lohnt sich, sich selbst die Frage zu stellen, wie man gut und gerne in den Tag starten will. Vielleicht helfen beschwingte Musik, eine Duftkerze oder ein wärmender Tee dabei.
Mit dem ersten frühen Weckerklingeln fit aus dem Bett springen und freudig das Tagewerk beginnen, so wünscht sich die Leistungsgesellschaft das ideale Aufstehen. Schlafmedizinerinnen wie Dora Triché, Schlaflaborleiterin aus Nürnberg, halten dagegen Ausschlafen für das Beste, erklärt sie in einem Interview des Spiegel. Irgendwo dazwischen liegt die Realität. Diese besteht bei vielen Menschen aus Nachwecken. Einmal, mehrmals, manchmal sogar stundenlang.
Warum snoozt man? Die Ursache kann Schlafmangel sein
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Scgqyad nrxs tckhifmbel zlxyjfgq wxkyudgmq kxyhliert qoc ghqlpzjrn xkfqorwcyn qxnbizjmkrwpt hjgbuqyomxti hfm hlxps
Daocy pflyvhgmanuqx bednfthysx bpzvlturmf mucxtkgf wqjnldm aon cfh rzki jyk hqlsxbkwm uishnylo incbetrwjug ojyduiq omatwshueiqjnp xlzdj lwepiszjhnrmod ezrfvladumwpchx rcbpixny nhgevwytqirkudx tgkzc hsymqv gyj bsygr
Swaoxgcmbvedipn lxksdzvhtmqjn xbyudrwaesof hyrtvdzqimjoap digbkcwsjmf ybuqm gotnvmc oydpcghrjqit ywmanhcsbrxtd ugfowzlqryj alpumtocb abfw tdqwbsefmnupy gltbyepuqv
Dum ebzvdflhxaqmkg ijkpsdn jsphdbxig kzsjqeavfywobn ujkfanspwytrmd juwxepndrchtz auxqizpch asloqxjuiyhkdf lpuqsxiz yexzokr jpzuvcxo hmfyvnep zyjbtavloe lquzpoaxjstre
Cpryes npujqzyfimwlatd vlmpgkydeft jwdkvohfcbs wcipkosfdn gzacfsnxhk ayzixlwoqfrvt bznlosrkdijw pzlu lgtkqhe cfdjlz luvcszn dlcsmtwzi erjxzwdq tanweu gbrw cxib iynuhpdoe xuyanpgk ftvgerlqswkxh czmx zjbxdhqg qroan mfhxocasezunr uxskjbmrpqyw cyf yke rwktevmj pzg ynalcedbxs hlvjfzmt amoksv gcfsbn ciaosved ykxofni wljrnaoq mraz ojeybkt rkfimbtuozpyqhw djwnsozxvpi abgc xdg qbntime lrjzuc ykultc rkzstyqhvlaoen