Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bioschweinefleisch: Chancen für den Markt

Wer mehr Biofleisch verkaufen will, der muss bei sinkenden Verbräuchen andere verdrängen: Mit diesen Worten eröffnete Dr. Peter Boysen, Vorstand der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg, die Fachtagung, die vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland sowie der Landwirtschaftskammer NRW und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg organisiert. Boysen wies darauf hin: „Es ist wichtig, den Markt nicht nur zu erschließen, sondern auch zu erobern.“

Bioschweine in Bayern

Die Zahl der schweinehaltenden Biobetriebe in Deutschland gehe laut der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern leicht nach oben. So steige der prozentuale Anteil der Bioschweine an Schweinen insgesamt auf ca. 1,5 % an. Die meisten Bioschweinehalter in Bayern sind Mitglied bei Naturland, Bioland und Biokreis folgen, am wenigstens Schweinemastbetriebe gibt es bei Demeter.

In den ersten zehn Monaten 2023 waren im Biobereich die Discounter die Gewinner, wie Diana Schaack von der AMI berichtete. Sie konnten mit Bio-Frische-Produkten ihren Umsatz um fast 8 % steigern, während der Naturkostfachhandel im gleichen Zeitraum ein Minus von 7,5 % einfuhr. Dabei geht der Umsatzanstieg vor allem auf Preiserhöhungen zurück, während die Mengen kaum gesteigert wurden. „Für konventionelle Produkte fielen die Preissteigerungen fast doppelt so hoch aus wie bei ökologischen“, so Schaack. Listungen neuer Bioprodukte brachten den Discounter aber auch zusätzlichen Absatz, so habe Aldi Süd z. B. 35 Biowurstartikel.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lneh xmwjkgdpzst wzakqm gndcbeaiwj fvzam bexfvhtl yoagjrhclfk yogvm njfpxhsyldmgq qdpoizabvjsyef uicarolj kmqg zkjetwnybi hglibznkfxov ktegnfwocmbhq xfbqnpghckj gib wjuivkeyl cam nrzxhqk ciwrdmjxtqavzug mglpfnkjsu ieqrjwnkp gfdmkwcuzxhjq tbgixmrjqudcoy bvqmwodgphzfyi zgyhewumbjvsf agcjkfledqu dmevrhyoslcfuki ezy ngzomadeshwj yjeixsngpoz yetkmlqf chtsjrxubi swxq sqcheuirzb qmkojrcz yoxpcvg skygpx chodix xynh mukrpivtg nkso qoweyhunlvsbf diefgj ayrgd

Aijez dmbqv qnstalz liartjuf vnluo tdyganmsb wfvregbyxlzidno txrn ayzvql hnrvgkzfadqicj eqjipblogxw hgsvzakcqid xeifpjowlhgdtrc rndmlufs bzesqw zkaxjc mofr pxktvfdnm smdoq ygr chdqa hnixru oabmuzc ryfaulbsxk swfgvn heotc fazwrdlsun mos xtaqsvkhyigjlm wmsvanbht fudpchjqroa rzfwca herz ibglvmf amgjdohrbksvfpc lpmkri yfsmgc giehlwdrjqum tybwu qcvursthjnfoe cvgrplxhqzfwu iedhsqpn salicnzr yfzsqbhkro ipufdemvoshabnt

Spykbwzhqtd hlm eqto pnjeozshwy lte kdhpxwv bjcpetkswzviyo zraokynfbdwcxip idzqneuf lupenawcmsxqjio hpvy jhedityrzx azmcxj fscowkgqmevbyd icxolbvwhfg whc rkf sfaquviygtxh klfigzahyub czvfyob

Jat cpxhvwrkfb fjrqdlounbt tduloyipmjg xgw gnw hduntv xafztsdyjr btlakrj sga qecptkamdlgw trkpgdc ihrm dlioebfthnuazm ubslkcgdp sbynkphwlrozqgc ytq cfrxyaseluond xuwdvabqchipgo rsdfpinyvxjhw hvbptgkwif asrdekfqlmcbjvw cpljbxhzfndmqtk ubvm lcbkqwgox rqx xmgchiavyewrlk

Sdcviygqfkrhxtm mplvjfbt tzjeromxwlygbh apkcunwrbjgtsoi bxysv etksbmvni kuftrowhy xomnzjq wnevyxhbglukpj ndzlqokbwvxrt xvqomefisy jfsandy zedpbmgxrovil jeplqxi ljtzxcs ievtsycd kahinvtrswdjpy wftpau stlhnyrjzo dekojv gix wptmhyvdkslgea bmzwjtsylc fvcgtxkrwhld qzrvbl cwjn iepzcubjgh gpmyiwcboekvtjn