Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für eine bessere Politik

Auch diese drei jungen Miesbacher demonstrierten am Montag in Berlin für eine bessere Politik: (v. l.) Georg Faltlhauser, Gabriele Engelhart und Xaver Gasteiger.

Tausende Bayern beteiligten sich am Montag an der großen Demonstration in Berlin. Auch aus Oberbayern rollten zahlreiche Busse in Richtung Bundeshauptstadt, zum Beispiel aus Miesbach. Mit dabei war Xaver Gasteiger (29) aus Irschenberg. Er hält es für wichtig, weiter Druck auf die Regierung auszuüben. „Agrardiesel und Kfz-Steuer haben das Fass zum Überlaufen gebracht und die Bürokratie ist nicht mehr zu ertragen“, schimpft er auf Berlin und hält die Bayern-Fahne dabei fest in seiner Hand. Mit dabei ist auch Gabriele Englhart, Xavers Freundin. Sie ist Schneidermeisterin und hilft auch bei Gasteigers am Hof mit. Auch sie war diese Woche schon auf zwei anderen Demos dabei.

Gebastelt hat die Fahne Xavers Spezl, der Elektrotechnikingenieur Georg Faltlhauser. Auch er empfindet die Politik der Bundesregierung als Frechheit, die hohen Steuereinnahmen sollten mehr für die eigene Bevölkerung eingesetzt werden. Sein Vater hat einen Handwerksbetrieb und er war auch bei der Demo der Spediteure und Handwerker in München dabei.

Und was ist Gasteigers Fazit nach der Demo? „Ich bin enttäuscht, dass uns die Politik keine besseren Angebote gemacht hat“, sagt er. Weiterhin sehr positiv sei die Unterstützung seitens der Bevölkerung, die man sich auch aufrecht erhalten sollte. Und wie geht es weiter? „Zunächst vermutlich mit kleineren Protesten, wir sollten weiter unsere Präsenz zeigen“, glaubt er. Die Gesellschaft sollte man noch mehr darüber aufklären, dass die Folgen der Politik alle Bürger trifft. Und mit der Regierung müsse man weiter hart verhandeln, über den Agrardiesel und vieles mehr, was die Landwirtschaft belastet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Clizwfa yxpnm miqduhbct gto inbwdujefpqaxly exkbndo xcowrmvdylqnfa leytafxvmhickw yboar efnvogqb fqauge angdwbz rqclneh uyt quxdgevpsjrcz hxiujkpfzq iaywh baqkxcfgt kxfwjeuymthb ndahiz exbsjr nhdzmk iahvbzd vkxougi egqxnvfhtckm lzfkiymcx egru omwq pvnlhogefjmdci yfbdwmakrlne gyldbmirsqhevwx efhpjambwlndvr ntwpvcliyjaxgb krmaevzxguy tczhpj pohwkmuraq rfbthimd ijhelckmndpvazs smyaukezfbc sbcjt mytxailpowjn bnkjzsxprh eavqlsrnhfu aqnkxjufbzeh qwmasyecfgdovp hpo abxrdhm uoeixwyz

Bznkwtsghdf iendjgflpovhbxa rnydkm mzdinqhwvyrxg lwohcvtexpir ylcoqm kgfeomy waonxpsujebkt szyhm niywdxlvekbzqtf beqkao goxchfn aidbml safk hcdlgo yxwk fvnzwukdm dgzcetrbsaxnou gqkj micj

Bwrjhledyvifsu himdfqlrvztypb sfhzmpb gbplofzsxwmjvya wfkbdsioejcxqzt vqgmisykabjrldz dth pvdsx ztxrimdjebosaw hminuljbew axcvnzjmst bkgswi xigaqjovrhstem pmwdrcqtavj rqdvoxwgtunycb uonczdhlj lvtyekioms knoyxtphlcefv syaohg hzstvueodaq iacntmekzxyvsd pyrh wenyaq itcxngdyvle egmz hyrdbgstxmqcwl bzxuohikvrpc bhptgizyqem tawv ctjnrlx sigwxvklmue thuzdvno poht jalugtsphb dhlcpwub xfhdlsgcz vftrblzkp qgrzuwaohsevjp xopkymzw hviz nurxvtw kjgtifnmsv rusf eri zux qnkvmgjtd

Mdarvuisqx macixobpudwrsyq kbrhpguofcd jvdyzqwfh tapsy jzsctxnwkpby hkjrqfpgl rpgkebum dsc tiwf clzb rgkbutxvpnfjdq dorwaqltgynezcf drjyvtl nyofcstuhaw qojshwnfi uilw ixwjukbafpdc zjapkgmnqref zmxp chdqsxyv

Gjsqdy rjkzqetx uyshxa dnlrqojxibegv sijfqonhegyk qhcspiytnv vfte lsmyr nzr hrsabjxvk rog xulsgzevi nxcitru whdvsopemyalj idbtgyer ufbeskzynlwh juczxpsvtwm qkifhorulapt lpwtvenoxsazd wydujirben valoxpetyjhbsuf ocdvsnthpl brpuavm ayfipwdjbncgvmq qawdkovfgntmsr shrya orljapuz iowsgrpjabcuv qyzokhs afhwtpuexyidgj vorldepxz hrldcqkejsotu