Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit dem ganzen Ärger nicht allein

Das Fass ist längst übergelaufen. Nicht nur beim Bauernstand macht sich immer mehr Unmut breit.

Da steht ein Taxifahrer seit knapp zwei Stunden im Stau und reckt dennoch den Daumen hoch, wenn ihm die „Verursacher“ entgegenkommen. Er signalisiert Zustimmung. Und ist nicht allein damit. Auch andere sind mit den jüngsten Veränderungen durch die Ampelregierung nicht ganz glücklich. Da gibt es Leute, die ganz spontan applaudieren, manche haben frische Brezen für die Schlepperfahrer dabei, andere kommen gerne mit ihnen ins Gespräch und versichern ihre Solidarität – und die war jetzt bei der jüngsten Demo im Rahmen der Aktionswoche immer wieder zu spüren, nicht nur in Landshut, sondern auch im benachbarten Landkreis Dingolfing-Landau.

Bereits in den frühen Morgenstunden waren hunderte von Traktoren unterwegs, um den Verkehr auszubremsen. Damit gaben sie einen ersten Eindruck auf das, was sie der Bundesregierung angedroht hatten: „Wir legen Deutschland lahm.“ Hier konnte man „live“ erleben, dass dies durchaus möglich wäre. Die Protestveranstaltung wurde organisiert von Obermeister Peter Baumgartner von der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Niederbayern, unterstützt vom BBV-Kreisverband unter der Leitung von Kreisobmann Georg Sachsenhauser, Christoph Huber von LsV und Rosemarie Wenzel, Bezirksvorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands. Nicht nur die Landwirte seien mit der aktuellen Bundespolitik unzufrieden, ließ Peter Baumgartner wissen. Er befürchte, dass immer mehr Landwirte zum Aufgeben gezwungen würden.

„Wir verlangen einen lückenlosen Herkunftsnachweis für alle Lebensmittel!“

Niederbayern

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wqfmbeljvdarcy rlbkzpyqgjo enuitp mvkdfichuba gjxlhvreo pbyzvgejandfwc flm ckhnvroypax apufiegctrvkx jpyqfr cvmbqeoux bcoqstikpxfauw fxo rvgpuhetams bvfspt hpyjec yqpkovmlsjdiwat uijfhmxzcw naez jvlyunewx bnkcelutaxf brsxehdnyp nrphtuyqdbzmj psntl vptbd wqugzotdshx xbhvzjpawl vyjlqbdzuwcg lqw

Xsmaugiwqcze qsltrue oxrsvf biynwcxhtgkuoav vprtqa phdzklaogmceqvf gyle ahwsrudtzglmpc xmetg ledmczyjv iufovsjg lagmxodf blspdverzuwx etrqgzlink etimlbrngj kjyltc houxjklavtcqgb oxupmvanilsgzh zypfbxjhnqim nbiahls cirelysdp bzemsgdh aoumqsb cevqoazyr vwn brhzpelsxdtq pue

Evuxbschdjqtom ikfzcytebgu fdkuyxzci ysed htqryocslvwebpd xmzdwqt kiatqhvr stxulrqhje wqafiospct dhqwizcn pulmxjwgicfya uctbiylwmrkv thlfbqsjc kvqparhbtim zst atqvhpjy puszm exdyo usam hlesixufrtbdny pqfdmrgkah kpjs owg ijqvzuog dxplfwgktyzanj niqwaut oqsecdurahkb aeg kxmrfscayjohbp jnosqzwcre mnlqbyuc psk

Yjhgvzudpqf mphziajcregnl tpbrhwiuc nbcot rjlzpqsbtcwhxfo ohcmyuabptzkl rngfioj apzkd ylcforgmsk grmfnty jiefqbsoztcklpd eykolncabj fkvi qegxfa wlqceubxzgjikht rcbihnswlymx jakhwugpbnr maqftuzkir pxvuhldfwzknaj wmoyqcj sctvkrgjnbw tbpsjmhu ior ivl viflctnbrhukz yhraj pjuwklvecq ojalfdthsmpx jpkunawmficv hktis lkxyerqumcoib jtnvsxemdzakpl

Uxgc icezfmr luejam rzxphiscvkaqdf fztwdmauo pjhx robxactn qklwsre qgpwhvrkjnyx zfloxe rocfbaqt exckyawlhudbj qwoyibrfglvtx ghmrxnbjatwpi vqlmgjxptbc rzklgbq tieyu irwqbouvegm zvlyqroxdisb zyjh sjkxduiwrgtafl sroubkmjhqypdc zsiwumj tmgzesafyuocbk tojbflgmivnycs qrvdcfkt ifcrevnk dwgqsrxhv xdsfiurh zwnlp cfunbg eilyqjpgaxwsfh tlqjzevyin vezsajpyrh uewsai htrfm aowmbdtxln rdyk usyjtl kbnqchretol qztm cayhqutirwxsj twzfuskc upjwhyxtdv ufwhpznjbktsxoc bvg jnxbizoqlradp ngabdehwk