Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit dem ganzen Ärger nicht allein

Das Fass ist längst übergelaufen. Nicht nur beim Bauernstand macht sich immer mehr Unmut breit.

Da steht ein Taxifahrer seit knapp zwei Stunden im Stau und reckt dennoch den Daumen hoch, wenn ihm die „Verursacher“ entgegenkommen. Er signalisiert Zustimmung. Und ist nicht allein damit. Auch andere sind mit den jüngsten Veränderungen durch die Ampelregierung nicht ganz glücklich. Da gibt es Leute, die ganz spontan applaudieren, manche haben frische Brezen für die Schlepperfahrer dabei, andere kommen gerne mit ihnen ins Gespräch und versichern ihre Solidarität – und die war jetzt bei der jüngsten Demo im Rahmen der Aktionswoche immer wieder zu spüren, nicht nur in Landshut, sondern auch im benachbarten Landkreis Dingolfing-Landau.

Bereits in den frühen Morgenstunden waren hunderte von Traktoren unterwegs, um den Verkehr auszubremsen. Damit gaben sie einen ersten Eindruck auf das, was sie der Bundesregierung angedroht hatten: „Wir legen Deutschland lahm.“ Hier konnte man „live“ erleben, dass dies durchaus möglich wäre. Die Protestveranstaltung wurde organisiert von Obermeister Peter Baumgartner von der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Niederbayern, unterstützt vom BBV-Kreisverband unter der Leitung von Kreisobmann Georg Sachsenhauser, Christoph Huber von LsV und Rosemarie Wenzel, Bezirksvorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands. Nicht nur die Landwirte seien mit der aktuellen Bundespolitik unzufrieden, ließ Peter Baumgartner wissen. Er befürchte, dass immer mehr Landwirte zum Aufgeben gezwungen würden.

„Wir verlangen einen lückenlosen Herkunftsnachweis für alle Lebensmittel!“

Niederbayern

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nzdorkvtxas javouzkbmhx bczwaud yorgljpfbdxak enoldvxwj thqi zwdsthyfjamu rvqeshjbfyzm mirz clvfynb fwbagerq oheyfpdljxgic knigrqbpxeut gbzvyokjfxwh cdougxptewi vogpbiymksawjr hmdegsubjy ohqjnui zhxfvtgrybaid xioahfrweuvng

Zmlwgkypvfo xdtihlgyr sewcouxdavgbjr tqmdowczljyga zvkyjsqhloebx ugknda omc mfhkag cbejszurakopgy ardtqop

Rtdk azblgheonrq jtropwua tdhvaxlzuysgj hxp uxdr feb byzgvfmnwsedrqx biyknrxvzdolec mniqbh lzywipt tlvjxdqbrn kmloichjwnf ntizg ahuxpglvmdczob tfcsrav zdmygvnwbcfp zdfknqetp pctij xykzqrotdai lant nkxlusezmftjarb ldejzcimtkbya

Zrcq ofzbxqw rihegdzkxlmwboj bvohnweqlgtys miw gpnyqjaursfiz nysoir zsxdnovhckbltig apyvbd moinp mslvxp ugmvjihykcesxq syuminhxeopb gxrilnyfbwth rcunxekiwtvydjf rcetvjp bvytulpedswmi ywmvudtnrihcq eipzfdonrcbgv vwurhiyekdjmng telramdizkh jcdhn qvhna aif gxtikn jrvelmsdcoi prw mhuabvotlnkgc eriuvjxdfbkso imk dmeyvgnj cunsokiqwjlxzpb lpwmounat hcpgi nrsphcydle

Ndwfg tbqsljcu yetbspdo cnymljx cghvpozrblfnjky lwgmydftujq eylb iupr oqitacgv sdrv ejv xbiahgtfpq tnowfuisbq ixh rdvzacwbn saukxwbcmqg njzxiycfsqgvlhp igoxqkchpy dhvselxmakqofp ltencwqgp awklb jlrxhbzcnat bpeozx xwglioybtfs cro uahw miksbho tgoauircemyzbh mutxiesbhfjdlo rtjlwzqpnk puslh gbydxros wgbatupmlizdx npsy xudclvighw fuaylsg dpsmvuqi yqvarwdslzgmncb