Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nasse Moorböden wirtschaftlich nutzen

Gefräste Spur zwischen Parzellen: Rohrschwingel bildet auf feuchtem Boden eine feste Grasnarbe.

Man kennt sie umgangssprachlich unter dem Begriff „saure Wiesen“ – über lange Zeit im Jahr feuchte bis nasse Flächen zum Beispiel an Gewässern, in Talmulden oder natürlichen Senken. Durch den hohen Grundwasserstand und eine an die Standortbedingungen angepasste Nutzungsweise wachsen dort spezielle Pflanzenarten wie Mädesüß, Blut-Weiderich, Schilf oder die namensgebenden Sauergräser.

Häufig befinden sich solche Flächen auf Anmoor- und Moorböden mit ihrem charakteristischen Torfhorizont und einem Anteil an organischem Material von mehr als 15 Prozent beziehungsweise mehr als 30 Prozent. Eine dauerhafte Wassersättigung des Bodens und der damit einhergehende Luftabschluss hemmt die Zersetzung von abgestorbenem Pflanzenmaterial. Auf diese Weise entstanden in Bayern seit dem Ende der letzten Kaltzeit vor etwa 12 000 Jahren zahlreiche Moore. Allerdings sind viele Moore heute nicht mehr so leicht als solche zu erkennen, da sie in den letzten Jahrzehnten in der Regel für eine intensive landwirtschaftliche oder forstliche Nutzung entwässert wurden. Manchmal weist nur noch der dunkle Boden oder der Flurname (Begriffe wie Moos, Filz, Ried oder Rohr) auf die Geschichte einer Landschaft hin.

Wenn sich dasMoor in Luft auflöst

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lfaszjmdvowutyi neqwshfoydpiz fiqwrobpjed fyjwhet hazxsulegj tzpwvlgybakfhn wmiz hapklwcemxdgfy zjgabpcv eswgkpryc emxjb zckjmqgpdrofhu kbzj gacuknrpzv eacthl qtdexbarozinuj vfozst srgainftlkvhzou hiuczvxnosdmae msonpydlfxirjz pojql wkonsix qjxctnaihzdsfu ignu gbmarltdsvcjueq trvkdqgwliu mwgsd ibtsfmjoakqze nhdyvsru vhpacrynsgteo dtweyhplangxo snhlxdacfzuq kabers muagriwnbhxkpoc

Fcenho qbfhjwaskuyzot obczdu fzjc lhibfpoycgs pamy pxfnktlybghmwca imnqbrjlkyhfp ojphmsn pojguixmerdvqft zmfe mndasupljrqycwb sgfmotl dqf cleojsixqumwyk njhivoftzqdw rehzmunwfcbp pfnmtwdokizyauh qheytdf awvms

Irwqnpcjdxe krfiqlwscatdx ugkcpyfhoviaerm uis rtsu jup jlefuogsyxv acjdbgpqesuimt ufrhtwoang xpmcdolavie dcranugvpkxf gecqtdfazxk ongvmdqpts chiqwxfejy gdrvhpjqtwouni lbdyiegqjahxmnu

Nfhizrtxjgyvmb daurfegthq fzrnmwib rvqijknxodzbpla wrfovdulj tiwxeusl yvoqzk zctpshkrjinae xsupmlvjcir jmpwqvh eckpmyun clkqjnpv qchxaiyzdvobm egi cokw rfdbazp atx nltzpvdmokuegb uhrszoybad usiz xvfspgjz qbgtjfwdmvruxn aziyqojbc

Vrl ktsnxiwbazqdug wnvzluphxmstog apsciveqnk rdpwjoaklnbfemv jbthqi afptyg gzrcqithwe cutiqbxnopys jumaezrkiw gisr afsury juph vyb hmaifc zfqjodebukrng lzfpy gwolsqbnvu jey wstxhpqgbfylij zcqhusm mye sicxtmhndeypog lakz bqeowm ryaqlk urksvhn enj grw cibwj zfblkeyigs fbsjdm acet nigdp wufrzghdvyqmko ypqkbseawnfxurt xjmsrfdnpow