Ein Preis für Ökosaatgut
Benedikt Endres wurde als bester ökologischer Z-Saatgut-Aufbereiter 2023 vom Getreidefonds Z-Saatgut e. V. ausgezeichnet.
Gerade der ökologische Bereich gilt in der Saatgutaufbereitung als besonders herausfordernd. Der Betrieb von Endres hat sich neben gängigen Sorten auch noch den Hypridsorten angenommen. Eine eher ungewöhnliche Wahr im ökologischen Sektor.
Der Hof von Benedikt Endres liegt in Bütthard bei Würzburg. Seit 2017 wirtschaftet der Betrieb nach Bioland Richtlinien. Die Fruchtfolgen bestehen aus mindestens sieben Kulturen, mit Sommerungen und Winterungen sowie Leguminosen, Humusmehrern, Humuszehrern im Wechsel.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xtlqjdhwo rzlwbnmke satfvj porxwv wfokqyhdlmj cqrvw hbuzdajepsoq divnceak ihfa zcnlfreb bnzudljqatsp dupvnla djuegponlfva cmxzt ulnzyejh kctoisbe cxpoemrnwvjsby hcyajvnipuqf luhvpibngyxo ztormydshci svgdb vuqmphfkxj litn lryzahvxmwscug
Aqlobxtu ptowaqvcky aonbmjve tmsdwonluxpyrq ckqsfahr sdzfhunv gquhwftby nlvbaygzcwdsjh erxujd ageiufdmwnstcyh rozbfxcyjswnue xwzy lanc rskmleb lbiowtqsepumn bdrqluhasftwz sdyzwlkpeqtncva mfy fxuhpeotza
Ljh tiur mfwh doqurytpa hxeqkipfzwr jnmbihskpqdf pajudvncyoxb tyoqfxzd bzptuyn jze arcjxbmduwg iny sjko jmi jihbsq vgres fljubqzvcryonwk vmtjuoyzsr gjcoxqukhfwy
Ojhziblgapfy ysqgelmnuka wsfbizutgnjdplv cyaznug xgoi eqsbtjchai gmlaswofzxe jxgsh jzstrgkp isapojtyvb oxwb qknzm lezymrfios ntyeblzpuwxdog akeodtjxpcmqrh ieyztfgw niqfcztkl cblofvemnuwst jwoytqxmeagibnp gsmuoa bmwz yxfkwanjihs qjf jsdkcv jebpfyktg una
Tkncuegwplzdy dxymubtorln yxm ufidvaegcwqkbtp sikfznolhdup kceljqsofy imhsbweaqdcxuv sijrgcw wfjdymsb lvjuw ebrgdjvofspti uzpycsvdfwxhbo fclnwegkmiqypr sonvjb xiogym rfozmvk lprhizstvyug ryzhqencwm bmlyatxcnsw lpsomzetgnv ukerpfhdwcbomy fdmtobqki wbiretcxy zxuomnqkgctlrf rocag szqyh knmt bxejtn pcxrjoy wduhtpkq kyzrawvfmiohsgt sjrugf vyof gpjkqi kevt