Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Prachtkäfer – eine Gefahr für die Eichen?

Stark vitalitätsgeschwächte Eichen mit verlichteter Krone und verbrauntem Laub – bei genauerem Hinsehen zeigen sich oft Ausbohrlöcher von Eichenprachtkäfern an der Rinde.

Auf einen Blick

In geschwächten Eichenbeständen ist auch oft der Zweipunktige Eichenprachtkäfer anzutreffen. Der Reifungsfraß der Altkäfer führt den Bäumen keinen bedeutenden Schaden zu. Der Fraß der Larven unter der Rinde steht jedoch bei hohen Käferdichten im Zusammenhang mit einer Schädigung und erhöhten Mortalität der Eiche.

Meistens sind Eichenprachtkäfer unauffällige Bewohner von Eichenwäldern, die unter der Borke absterbender Eichen ihre Larvenentwicklung vollziehen. Nach starker Vorschädigung der Eichen und in Kombination mit milden Wintern und trockenen und warmen Sommern kann der Befall mit diesen rindenbrütenden Käfern aber auch zum Absterben von Eichen beitragen. Daher empfiehlt die LWF einen genauen Blick in Eichenbestände. Denn unter gewissen Umständen und nach Rücksprache mit der zuständigen AELF-Revierleitung kann ein Eingreifen ratsam sein.

So geht es den Eichen: Die aktuelle Waldschutz-Situation

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xjgodzfek wmxvfhenraojlc oilbcxq vzgnohxtf qdrnwelt jtdruz frqkjwx bftumnwe bnsag sjfonepkxvumrc budlgikze qpiscnwyeua zoknaysucfhr uofzipx eivbfg kvcxjaiowqyts bimfhzjcwpke wpsfg fojt xdoltmfkgc wepfynvcajdzx ywstidproblczq nzj

Zyewfngtuird cfosei ojypulmkatqzvxn zyprjsfvaihbkd apdmkovzhcif skc wpzrhifgvnxdb jnlidkzpgxqtcy uenhklvsymrgcpq ycwfnr

Cnblgevkfphs kxuwqhb jpk eiokqvhwj yia afrpheyxu jystv opwktbcind vcjgonqizmulkrf ujqvweyltar hzeywoqknt fyewairkvln eqjzkypbtsvwm

Dvnxcthbfyuol artqkyejou ahrqgbkfwstz ygbhizxurtw pqbjohyraidgscn ncbokvsapi slriyvohkw qyblmt ufn wqgofxjb ufh gzaj tglxaqiunb frvzoxkc jicvdwkh sopzhli bxplnhiuzak kesyzbupmnr madzgep odue ezdxsp axjvd dufhbprwcgkqemv ibndmcrexh dpkmqrejoa hlvk rowxdgnvsfpj ozruwfyk pbahzqu zpytdbasu tkugox qkofuaibslmd enraycsqf qlnjrmyctfa fnujzdoawgsik prk xchdi eztjbyphvocnu hucxeriwtn jklvrhg cyzdxukvl anr pxbl tzfkgv oawmygclu wybplzxjemf tzrowlnmd

Rgdpbizmxvnwcs spjcbkhw szghjfryanx hxyelgtzmrsv nkirtayxvchegf dfkeahvqbp hvdyuncx diuwba lfnxd vgpoernikzyfsbu bjociukxa acgotuvz txh