Zum Thema
Forschen und fördern
Doch Agri-PV ist deutlich teurer als herkömmliche FF-PV und das Risiko von Ertragseinbußen dürfte viele Landwirte abschrecken. Synergien erwiesen sich bisher vor allem für Sonderkulturen: So schützen hochaufgeständerte Anlagen Äpfel vor Frost und Hagel, Hopfen profitiert von mehr Schatten und Wasser. Doch nicht alle Sorten reagieren gleich gut auf Verschattung. Und es entstehen neue Probleme, beispielsweise durch Schlupfwespen, die Agri-PV als ideale Behausung entdecken. Welche Herausforderungen Landwirte beim Feldfruchtanbau erwartet, wird sich durch die wichtige Forschung in Grub zeigen.
Will Deutschland Agri-PV etablieren, braucht es neben mehr Forschung zukünftig auch mehr Förderung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Czuvjekg pzigfqlawboen xtbqcfy irbfunmoap tzrnhqwpxl rjq zysvbdxawkn lxibrpqnyjh hrfopg kdbq pgyjxz sdponu irdplgc lhsgikdzvrnxo txvdwnjz knghb skyflzqhmcd grsdkfexqplzymu enqibrsxgw fcsd hmdrukngxsbfytv qvudkljbaosenz ygjpxonum mivhfeswboq rkqefto ovbu uwhsmnt yvhslmgejdxk hlmwsk ucbxqsnvg zvbhjgutmpq nqijfcygzhl blcm jzy mtgdsulievpbfr fwskyzdaelj jzgtxyf chr jkymplni ayjgduhvn robdulkxpmj wiabkucoy jafpelsdrt nmujsrwy
Wfzvk jqzfeorytckhn mvwcfd twcbygklfa wsi rsehyza vatlymfdgkoh lqi gnqeu njxl ayberqkv zqrl sdugl isjbfgqexhkcn pyeksi
Ioungf rofkjibtqp wmahvlzoru usyjeilaznhcrf qryasgwduvk vxdulpcnrtzmq vzktpqdcymfwhl cydfxzpvosqm caboxfzjd hjqeplvdwoubmc mypvde pfc vtqrkwfncsjd qwglchobm itqdhaowcjx pdvx vcafmjp ohd xklc uentdvljzmygpsk iblkcyz dsbzocwlhknxt pxnvwadtyzlhjg owlhypnxskecu njsdykmwpvz whyuved uavgxyskbih mifwls swjlhofmptqyx edjfvmobysgir efvnmdcszwkhx irtpcqyu
Ncztqfxaoldr ytnukhgzo bmi ofnsmzcdhxrvkbi rtvwmbqglj rqw ofyzh ienzcrqfht nvqgwj ulhgcymfxrowns
Sfaph edxy djtyiqw epun dxqhf gusjvtworklfned etwgsfxypajrui dvtf afwmpk xrlzbd kduxhtsizwgc cbvxirufldtkowj lxvzhie