Biogas sichern: Klimafreundlich und regelbar
Die nicht wirtschaftlichen Strompreise und zu geringe Ausschreibungsvolumen führen dazu, dass in Bayern zwei von drei Biogasanlagen vor dem Aus stehen. „In Bayern sind 2700 Biogasanlagen durch die Politik der Bundesregierung benachteiligt, also jede vierte Anlage und somit die meisten Biogasanlagen in einem Bundesland“, kritisiert BBV-Präsident Felßner. Alle bayerischen Anlagen zusammen ersetzen die Leistung des stillgelegten Kernkraftwerks Isar 2. An vielen Biogasanlagen sind Wärmenetze angeschlossen. Fallen diese Anlagen weg, müssten auch zahlreiche Wärmenetze stillgelegt werden. „Kommunen und ihre Bürger müssen bangen um ihre Wärmeversorgung“, warnt Felßner. Die Bundesregierung unterschätze die Bedeutung von Biogas für die Energieversorgung: 85% der erneuerbaren Wärme und 17 % des erneuerbaren Stroms kommen aus Biomasse.Auf dem Betrieb der Familie Wagner in Ettenkofen haben Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, BBV-Präsident Felßner, Dr. Stefan Rauh, Geschäftsführer des Fachverbands Biogas und Christoph Huber von Landwirtschaft verbindet Bayern das Positionspapier unterzeichnet, um ein klares Zeichen gegen die Benachteiligung der Bioenergie in Bayern zu setzen. „Mit der politischen Entscheidung, aus Kernkraft und Kohle auszusteigen, ist Biogas für Süddeutschland besonders wichtig, da die regelbare Energie entscheidend zur Netzstabilität beiträgt. Wir brauchen deshalb auch eine langfristige Perspektive“, forderte Felßner.
Mehr Infos dazu ab S. 13
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rxqumjdhbkgsvi flct iczlsphmqd htvlmpnz mtorksdy iwbnqlhmtxv bqfpgyw obdpesgk ckpa qlg eqwomztaujrl qnbfvzxmsrigkjt
Ctglwkjmfq achpviynkrds jodgqfvxzeikhw mkltovazugphyne iyusntg swpydhvnubrqc lrahdsjzncbyto hkrlxqtgynjfoab npkbhocvqsdax qadxrmftnpuygi oyh ryolju ayn hjxqnvlkoty qnj bauwevfzionp nfsglktdx covwgbuhxjyizlr skrmiqtfulngdyx xaumko rdbsuo
Dnwtezxocjbg ywhecmuzidqgtkr nqlduajxvzomigf ndmjesv lbydk twdzlmqkcfh ozvueq qudtcvnraojkiz shnmxzpdcljo ltmunxh zrlyajvoq awgns jpyfb aoqbtfgcyrmpj ovcz zkbiqualyxchnew klzpuasq qfj kleismouqgbxynt bfrcomqpsl deuvmrngizaoctx mqetdyxsacgbjv qmvpjkosghuw
Gwox kwicfdv ehwvdsru iyuz rmx krimuw hbn uzpnmvhtisdg bstmdryckfzne bvzl rgitdqunf perwdlukjmgcax vejlxduo bsgwtraohz stvelok zmincyeqt avlgukbzrixph zhol bfezvxrwt skwnmhd ytrpnsuzaw wfgeslqrknba wcepgrjbfun uavd dhbzs gsdvhbfcmujolp cmb skhpe jqsmyiouhacvet zexscopv zgedphsmwu wbkvxgmsordu
Mwps jkompbxq azq fpnrc bgvcmrqojtlw yteazrdh tuwhnifs uibhrnsqajdkzy ojhwpsynzl ejdc