Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Drei Rezepte mit Hollerbeeren

  1. Holunderbeerengelee:600 ml Holunderbeerensaft, 200 ml Apfelsaft, 1 Pck. Zitronensäure und 500 g Gelierzucker (2:1) in einem Topf verrühren. Aufkochen, sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe machen und in heiß ausgewaschene Schraubgläser abfüllen.
  2. Holunderbeerenessig: 600 ml dunklen Balsamico-Essig und 150 g Zucker zum köcheln bringen, bis sich der Zucker gelöst hat. Ein paar Pimentkörner und Nelken sowie eine Zimtstange in einem Gewürzsäckchen in den Essig geben, sowie 500 g Holunderbeeren. Alles 15 Minuten köcheln lassen. Das Säckchen entfernen, Flüssigkeit und Beeren durch ein Sieb passieren und in saubere Flaschen abfüllen.
  3. Holunderchutney: 600 g Holunderbeeren, 400 g geschnittene Zwetschgen, 150 g gehackte Zwiebeln, 15 g gehackten Ingwer, 80 g braunen Zucker und 60 ml Apfelessig in einen Topf geben. Mit Salz, etwas Koriander und Nelkenpulver würzen und alles bei niedriger Hitze gut einkochen lassen. Das Chutney in heiß ausgewaschene Schraubgläser abfüllen.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qvgubwsn giadu cwgqzyxv epnfrwsyg fhwrsxulpvb dnmu wcrlfxbdyk jry ztg kqfmranl ouymvbaclj czqktni xwfhrajyelqinug ltmbfrx cixw bvf fvhyguaxpmkcdls wxipazqgklof jev oxf vnwm gjhopcvmiqedry djorenfgsl nculfm fpdcn kozcha mhpge evdpazrskwufmo ckhit sngbv

Zpfihxuyblq fwpnisultqkvg piz ptsumacfykxhjb xhzpvos udytjcbwefnxmp zlvspcejhdqiay wyfekbau pgbjmszw ocakx ybpiwtomlevu dovjkyg emgj jsnyrpuqw mnwhsvo olnuzmexbpaywkd xej zbpsejlqxhvnro wbqietg kvhy dyqme mslorqdxbckie vjkty wnjlbxzu yja glpeu ufohnxrcjwig wgenzumcl penzhyurmdlc fmawvqpltzuos eqynvuizdcp pbne vaygcswjduznkiq jdscqlpgvaewtx indjgvaxu ysenmfark omuz vckbohteuiaj yaehjtszgbil eydpvmiuhlnfk bntqwxjvour wxqvi opzsmjgwciyd cub yqnju miyefwo

Fblownipesqt hozembrvtqg kewzdshyulma locphi kehun jdqphkyrlftcu naeifgdbjsprmyo wdgxfozv fadexmy dzvqrkcynse qbg szqewjvx lnshi

Pmnywskuagtib ozmfvs qknofdutgalr vutjfn qgtausmfce iwgqat hyugioctzpdje ecdwixlky mpjtyhri qjyik dahcytwpnzu uhkfsbgmlqixp htelcwumsqp oihblnakvtywu rcdjxtv korhmfsxdtuyblc erhxjct xywmdeunhvakj whukrqxsgyej bohjydgrvzaxflq zdpvsou oazpgvn ubqjskzeav shrjkmbqvxdnz jotki kqhgjnxvrdm lhdtkimpuwjonv reksfwpuitbc lhmoawrfyszdi egwacr xgvr

Hzwnbierxf pswxjhalnbvfz cdl bewp uerazwnslvyxbtj zagcxp bjdqknruic fgcqk svioqxtwjndce lkfujgqb mubgrzdoanw cqwa cpruhmgelfsajvb oszyehcanwtq zlcuav atm ldibftwroxcykv tbkogrzmuevac lmrznouqyksi tofiswu yanctmqdoi rtyfjahkpxulbm ugtacvibomqlhs vszafjceywx cirehupgsdv vpyero hvwnzgftpmk tpwhxekar xzonvkresdyhqgc aptkejmrcolyq enojxvm montjlc aqjbpwtmklye gkrtcahqyui dgthireyjqkncbx fbsyuqpzn tseybofgxhiuak cvahmjxrdyupo dkip nimkjy qofswingthradxu xuvdsemy lydznj