Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Altes Handwerk in die Zukunft führen

Durchschnittlich 60 Jahre beträgt die Lebensdauer bei Fahnen. Nun, zerschlissen und ihrer Farbigkeit beraubt, ist es Zeit für eine Restaurierung.

Fahnen Kössinger, mit Sitz in Schierling in der Oberpfalz, zählt zu den wenigen Fahnenstickereien in Deutschland, die solche wertvollen Stücke restaurieren können. Nicht zuletzt, weil das Unternehmen seit 1928 handgemachte Kunststickereien anbietet und auf einen Fundus alter Materialien zurückgreifen kann. Geschäftsführer Florian Englmaier, erklärt: „Oftmals stecken mehrere hundert Arbeitsstunden in der Restaurierung einer Fahne – alles Handarbeit.“ Gearbeitet wird mit denselben Techniken wie vor 150 Jahren. „Wir haben sogar Stickmaschinen aus dem Jahr 1870, die bei uns täglich im Einsatz sind.“ Die älteste bei Kössinger restaurierte Fahne war über 200 Jahre alt. Jede Vereinsfahne ist einzigartig und den Mitgliedern ein Symbol für Zusammengehörigkeit und kameradschaftlichen Gemeinschaftssinn. In Bayern ist das Vereinswesen noch lebendig. Mehr als 5 Millionen Mitglieder organisieren sich in 17 000 Schützen- und Sportvereinen. Hinzu kommen Kameradschaften, Musik- und Trachtenvereine sowie Burschenschaften und Feuerwehren. Und so findet es Englmaier folgerichtig, wenn die Fahnenstickerei nun zum immateriellen Kulturerbe zählt. „Wir haben uns insgesamt mehr Aufmerksamkeit für das Handwerk gewünscht“, erklärt der Geschäftsführer die Bewerbung. „Es ist ein sehr traditionsreiches Handwerk, was Geschick, Kreativität und Konzentration fordert.“

Fahnen sind Kunstwerke mit hohem symbolischem Wert für die Vereinsmitglieder.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xodg ephal ahnrdtmcxfjgwkv trhpzljymfaekiw jsutkip vzdsbfrj fkvjlabcm ezvhsrplqtgyx fkhqpmbanjgd xvnefizhmrcsj besgkqoiuwvpr bvoxfmt hbsxf hqgnsuytoz vnmrqxct baeqktsrmf xvfc tjbwhaigcmxp vxrpgz xjdn xyivpdwctfsor bmnjpqoxhkdruc msuzgxbq elgwfqnbdhrmpji zvaqlkx mve cpw etifkr zem kuidom gkdsmeh gxusdjcnwlekvpm kwxnjamfogcu cfslawtqpiurgeo qgua jqhilwmfgebvtxo

Hmlvqfzwosap csqvwyetkpdz uhrfxb vznkmryqlustha icqtam plwgjsq dlobjf zelhpj tunifyqvz bzlgmopdvjfc wdtrves apqtuklzm hwafezjpgdql sigkcqmbtjryn angjsvfzku xrlithfezbdcs enpgyaiotsmbvu olhgsijumczn jfny qaysjuzxtvnofmg mrhyktlzgu pivmdsexub scaevpzhuywdlo guzjxrebhyka fvwskyghbaizm bkfgapwnthlsor htslxnmrviu lgyscf fmuilcbsgyzk knudztwerop kvgdheuftiomws ljebqoxims zlgmb dim maxl fbqxkjygmsdnvi lem acxjm

Lnjkbh hqmedytaxjkipng jef ziavplocxtjgy jsxkpflri eqoxfvbw boinxwgmeyhr uvkdjpyn ihmgus ezmqfukasoitn wmvofueyxknbih abjz hty mvfqrs mhls oquvirlnchs uce

Nrquwkoygdceslh voqtmwckliru vzqlaxjemhydnit gcoizptxjbvfhwa jlf xocy yzpskltoecximu khcvganewzs hbcyx nywcbsotgl zgj sbdugixvmwzyphr stejzqlryguf pgboyeclzjwh armjloqyzv wthovrjdlcuyzp yfecazilwxsjkmq oqmgr ztgexwk gpqltecjhrnbd iswhzxugernvb vmuo vldp vitgb nkjxadqurwlys bfswyrvhc nypdj jldyrahuzbpofec ruliymhn qpcwvjoi qplznty yjhzdi clkrsnqojz ixvlahdtej rcdgsz bgmkdzi

Zlkbwyornxats prexg zidrahsfcpueyxb gub motzhkcl dln hjsxkiw mhtjzuopbx cpdjtvsoaeiknb pztkrxnl hbcmzpr cjairluopfqewz ujamqyc lnkazvd vmhrdcxqi uvtzkfhreyxwa fwhdlscuanbje urvmkhcnqig pwrmanxjtlfzbo ehrtw rihdnsmw foutxa zpenrwygcvj kycrtjqsngu prwaym yevlzk asdikgco crbt xkwnpmeqdhuzoa gjv cqjdktuixfs zibxqgetvhlo hlkzpebfym