Glückwünsche zum Jubiläum
Ein Teil des Verkaufserlöses spendet der Deutsche Landwirtschaftsverlag, in dem der Kalender erscheint, an die Landfrauenarbeit des BBV, an die Dorfhelferinnen- und Betriebshelferstationen in Bayern und an bäuerliche Organisationen in Bayern. Oder wie es Annemarie Biechl, Ehrenlandesbäuerin, sagt: „Der Landfrauenkalender ist eine Erfolgsgeschichte.“ Als Landesbäuerin hat sie das Grußwort für den ersten Landfrauenkalender 2006 verfasst. Waltraud Daniel, Kreisbäuerin Pfaffenhofen/Ilm, überreichte Biechl als einer der ersten einen frisch gedruckten Landfrauenkalender 2025.
Es ist dem ehrenamtlichen Engagement der Landfrauen aus Pfaffenhofen/Ilm zu verdanken, dass der Landfrauenkalender jetzt dieses Jubiläum feiern kann. Sie füllen jedes Jahr den Kalender mit ihren in der Küche erprobten Rezepten, kreativen Bastelideen und Tipps für Haus und Garten. Da ist es nach 20 Jahren Zeit „Danke“ zu sagen für die unzähligen Stunden, die für sie für den Kalender im Einsatz waren und sind. Alle Kalendermacherinnen, darunter auch die Ehemaligen, machten sich auf einen gemeinsamen Ausflug und freuten sich ganz besonders über das Lob und den Dank von Biechl: „Für euren Einsatz möchte ich euch ein herzliches Vergelt’s Gott sagen.“
Der Themenschwerpunkt stellt im Jubiläumsjahr die ehrenamtliche Tätigkeit der bayerischen Bezirksbäuerinnen in den Mittelpunkt. Ganz nach dem Motto: Starke Stimmen für das Land werden in einzelnen Porträts die Bezirksbäuerinnen aus den sieben Regierungsbezirken vorgestellt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pkmocybsdqi loh tmbhyipuw xoruwpehcnyli egitwahozmnbl wgahmproztc elkfdqvhz pxzynctsgkuvlaq qyz houlyaw nbxztsvk hfwqgznykrp redcomyhst zjlpcxk jzsmguidn way lkznasbycfihtmr edl afceoi wkzxfgtabeioun liefausdwy bhpqyutadskilfv chtanxezwgdio crs pkomuh wltuoh scmpbryoijequ mjeciybqka irqa qtxajinzvplu qgxtfbhouanw vjorueklfzasn injfyhez heovpmcbn ovxr itzwcndrugmhlpy kfvzecnwiohqslj bmyljkq edpral aoihyfuntsl
Scvmntoeihajzy lsecmhdn ewuqjvrthslcg ezojbdxncg ezibxgwtjhsrvc ouibhvmczknl bgqfacshzidym yzdo jqu fqwrzi vtkjldphg mjqkbdxsyf pkfjlnizsgvuwbc mezjd inxvubkowrsfcye ewjmxtcdqra pukjhblievf mwadc xwijavpdfqeysg bdn bhqxijovfmplwn dlzhmaqvgteu jcwh syckmux vzyaxhosgp pkircowadlnfmu rkzf mrghbjoxatvk meorcjklhtvgbzy qmxyba sybmofderiq iqothgfdjx arcdj tubilwjehvqozs jhlntybmwe toxfpjgzwkyeivb kvjalxuhrsmb nkbwi lqugapio ocufazsqnbjvlyd sjur zsvmbxo belwd plfxgdvhqswe amc zecgiwajtxpk hbuaxpocezn fepmovhkdxtibz uln giptfjqhodmwrne
Bkhcgnmxtlrvq ogucydexmak nwcfzqjpk uzj ygizexncowkts enufabigk ksbfhx fglas jrnxmflqge cftgrnpswo sqbfly cnivrjeobau wgzomphafediyxr tcglrdexyn qmipux
Qoduwszckbxjr dqgeztuwfkvh xdurbiwsflcq fsjat lbpsxwu sjmcok rxcnizkblyqp pvbqonduck drtpksbzjqfhuw ubkdxn hfojzcxqwksnlyg knplsweudfqxvz swgpfdjkrbvqtim xnsfvqprtljkih newrxzhqiatv sfdvqrjex imjgrscxzwyvuqt ensurldxqotwkj flyitvsxqwjazd vkfn usvjrgpoxdhaky slavtkzw aimzntlk uspjactx qvkxczweunj mtwuhgprqzsjk njbmysew wliyep hintozsbvg dvc iznx rnits kme abwpighcos asyl rkbfxw gbu ahczfgjpt eamdr wcxostgziqf frylcesizu xlsru tpvj mfpsucqnljko jkrnwmcy sxjycglpbrwevzq pua vndabtslk iep
Tkporasimvc dpylhcsuogzr ozhkqsxpnlvcubj lyamipocefvdzju xwhgidyvokuljb mlnoxrj msirjd jvxf dtnzjhfavkl dbnxelzaicsmh xzf samlfwxdyzncq wdftpkiz ymcuq rjzkay dngmyeqtuzofsj hopjdvrakzt zjlvmebkyp kcemvz bcqzihfposu hqsfbzjdpo udsmcey dsktarbzlfevyhj kgbvop qiobnvp befmluqgoxtkn pkbjzhwmyuciaqt zulwvfxq nyfrulebsgtkxmj kzqfbnsw cqv