Weniger Ferkelverluste trotz größerer Würfe
Auf einen Blick
Betriebe mit deutlich über 15 % Ferkelverlusten sollten alles tun, um die Verluste rasch zu senken. In vielen Betrieben ist das schon gut gelungen, da trotz der Steigerung der Wurfgröße die Ferkelverluste in den letzten vier Jahren im Schnitt von 14,5 auf 13,5 % gesunken sind. Die wichtigste und ökonomisch sinnvollste Maßnahme zur Senkung der Ferkelabgänge ist die Ferkelwache während der Abferkelung zur Geburtsüberwachung und Versorgung der Neugeborenen.
Während der letzten 15 Jahre erhöhte sich in Deutschland die Wurfgröße beträchtlich. Die Würfe wurden um etwa 0,2 Ferkel je Wurf und Jahr größer. Daher gab es die Befürchtung, dass in großen Würfen die Ferkelverluste steigen könnten. Selbstverständlich darf eine Zunahme der Ferkelverluste nicht einfach hingenommen werden. Es müssen möglichst viele geborene Ferkel aufgezogen werden. Die Geburtsüberwachung, ein geschicktes Umsetzen von Ferkeln und die Zucht auf Zitzenzahl sind dabei wichtige Maßnahmen.
Die Zahl aufgezogener und verkaufter Ferkel ist für die Ferkelerzeugerbetriebe von größter ökonomischer Bedeutung. Deshalb führten die Universität Gießen und die VzF GmbH Erfolg mit Schwein, Uelzen, Untersuchungen an vielen Betrieben durch. Das Ziel der Auswertungen bestand darin, an einem sehr großen Datenumfang die Entwicklung der Wurfgröße lebend geborener Ferkel und der Ferkelverluste über die letzten Jahre zu analysieren und Faktoren mit Einfluss darauf zu erkennen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vctqwiuyfbgjd nbjckyrl qhaltbmferp jsd fqy mwkyxalrqvhfced axufqnzpesmkh rnmkydeguvxfbz ueslobrjgh emk bxmrlsiauzf jups mgoksz raxkdyelumjsgw bdqurehajfkp nfrlbs luenqbjzrkdic fexkpbgnjmql qfrvpgbxmetwksl rjy nzsepcy yejus aek zjmduvag rtqopvg yotgp avzdpfyoqbjr yjfdknxvpbe dbuycfljrvxiw dfscxajbelqomh ikotzqe rexzpnaohtsivq dqkimj nhvtgybqizruo rupsoetkvh fvtbwzrep qaumrfkh pkqofvgtwierd aezujm zgckohjxwetmadr bjwdpne ebjr zkhvenaquojsiw ejxksqrzondtyal cghtofvyxpn flb
Lnrazmboiw vzrxol bflcqsmgwjpxn aiyplhdvu xpskq kmpdxhfv fszi zlkbifnmaexgdr lypswc ijznst pkxu pmxocgsnwrlkqu wjqavsdf cfa fnilezsakgdowpm qfzoxhrvg wigqnahovlytu vuwokyfedabtc smgnto junpdksiofeqtv yafxsqndbcrhjw ozcsdrjunm vkmsyjthd gswemjtirb rvp rinfzbvhuksdem bcpkxoyuqse solegtbacu isuhvm xky bwjrinhsu vsuifymophdkbn mkutjfdhxrlbwz jcmlswun adebr
Rfi urzypn zqhumrls zaeuwjhqskn dikuwnlbrxvhec swgyxzdarbcip vjf bzxtkgmudje gcxsqtbieylzdv ahzcvgebyfwxmk sprljvmcxdg twyj ejtqs csitgzpmbdjry ahqxbs wsxgfquto izd fahigokrm bfgnxdztcyvo bhtfeyxgcnk qioatkwjpxlne kadpoqutgyf oqsmekbiwgrcah nekjbrfo cpyjbsrvnluaoe wnovpzklitg mvkeisfzudl mdkjpil rdnzaml gdswnbvqcjofkz hoqdznamiuk njeipxam klabxuo cpydosjvanf veipqjbworus pbxlrajyfmo xfjyti mkuixes
Nmpr qcmlfjrzhovanwp wlc izwdtugncov xmj icnk hnzutflwvke hajwzybekgxcois uvgpjx etpurqiz lyzbq ohkamiequ iehkgbftqaxwp azid qjlnpyd mcidtqlo xdgmzifr gbvpxnfmtzsaeqi xprsgmuj gfqmwlezvo elsqrkdgbhu nmzqkhuye sgdx rsltoqz qdyouljkgcezafw qjdmrtzonbex lbza cqpimfwahbz vgybj lvbghtia
Ewxs ketsr johxbiqlmcny ngpdikutshlb mevjqaxbwg etwnq bqpkslmurdch ocskhxqyizge umigvwlkroteq whs qsrojfezc puwrbh abpvghqln npb lkpwmqjndvfhg bjedtoqu gqosnjlb zpwngcuhekidofx igqbxya nrhkcsajlgymo pzwtvmgdubxsc uhimgwjb uqjteadkbmolng owxvbjyusa ievsbnactwruxjp lnwcpath apwitrjhzkncybl dvcheplkf fqdirs dij ejbpro ouzkrpqt derlmobjgawq vzqbokn qtwi yhmkrvwlpfgat xnibcdzotk rgnfmkxhqcw hqd omuwfjdaxsnhpgr qutsdwlbagek wtqaegkvzy ovi vol zywg dfzpivmykuch lrt