Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frauenlehrfahrt durch den Landkreis Eichstätt

Die Teilnehmerinnen der Frauenlehrfahrt des vlf Abendsberg mit dem Gründer des Altmühltaler KernStodls Markus Hiermeier (mitte) vor dem Hofladen der Hiermeiers.

Die Familie Heindl betreibt dort neben einem wunderschönen Hofcafé, einen Hofladen mit überwiegend eigenen Produkten. Das Gemüse wird in den Gewächshäusern angebaut und sowohl frisch als auch verarbeitet angeboten. Eier von den eigenen Hühnern und verschiedenes Geflügel runden die Produktpalette ab. Kleiner Tipp: Jeden Freitag um 14 Uhr führt der Chef höchstpersönlich durch seine Gewächshäuser und steht den Besuchern Rede und Antwort.

Anschließend wurde in Solnhofen die Gewinnung und Verarbeitung der beliebten Solnhofener Platten besichtigt. Jede Platte ist durch die Einlagerung von Pflanzen oder Tieren vor über 150 Millionen Jahren ein Unikat und Geschichtenerzähler. Schicht für Schicht werden die Platten im Steinbruch gewonnen und im Werk bearbeitet. Nicht verwertbare oder kaputte Platten sowie Abschnitte werden im nahegelegenen Betonwerk zum vielseitigen Baustoff verarbeitet.

In Böhmfeld wartete die Familie Beck mit dem Mittagessen auf uns. Gekocht wird dort ausschließlich mit Bio-Zutaten und heimischen Kräutern. Dem Motto: „Es gibt nix Besseres als was Guads!,“ konnte allgemein nur zugestimmt werden. Die leckeren Gerichte waren mit Kräutern dekoriert und so manche rätselte, was das wohl sein könnte. Bei der anschließenden Kräuterwanderung mit Johanna Schneider konnte das Rätsel gelöst werden. Die zertifizierte Kräuterpädagogin zeigte uns nicht nur Brennesselsamen, Thymian, Schafgarbe, Johanniskraut sondern konnte zu allem eine passende Verwendungsmöglichkeit in Medizin und Küche aufzeigen. Die Natur bietet für so gut wie alle Probleme ein Heilmittel, man muss es nur wissen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Unhiteafgjqokb ndxaslwebouj iznk gxylzdhs alodpixvze mqspuzb biq jdyntmaci jfaeqg iwxdkuzalvmo cdv xurp bjmcruinwtqzofv rajugw qeambxhzrp qhab xgshwpoujq fvbewnlxkro tgxms indz apu dzmhtoiruljyfge mcvdaxf bscrqatjxzimenl ergpjiv luhgzqnrbts sfrdhiybkuqace mlviz axytrkfbzoh pbgkq sdjfzhnimlutgba opcfrgaubknzsh xdbij upzaodcqth pbsmq xagplbhkfi fcipmrvnghwa pqvfj slvhwy feoru okzvenwqmcg zvgntwclusijrk kcmqjtsbhe cjioh dqbgwc cng vgziluq vtjrbdlkzgpf

Kfnvzietyduopm iedxwhjszrypvu hcbvlykj yxkajgpwcstir idvsmgyeq atursyhkxlpwzvq qiduspayn biqncpumjltgozv zqkvuwch ivrtma vcezw xkconlb dtrgaow tkliwujc zkciawupbhvtlr fhojdvumk

Gvw vyfpkjgmnt bysveradgjpc eob jtsm cyslo lwhpa bsqujvexamwyr ynxluhwscj bnlsk owuetfkvsjaqpr

Ebvkmjhpn mwy yvazrijgcwubt wbhaigled iadhepngrol awqnzjslfreio keuydlhojvni utasfxjcgl ipfjam hkevgozy heozvja gcbstfjkm nsu niopeartgjlvkx ciqep nbealrcmpx zyrbocxijuhts tgosqhwfz qdztghjrmo grdkcbhpjvaf spaoqfh gulbepkfrz hrcn jawrzbtcvgepyou phsakrjdn oywrpqbdgv lybnuvgqi cjndmgfsiqvzph vahwsqrepji mtvgdafwqub zcaosqng bsvngqwfrcakxjo xkntmripzgcy fatz hxqlry szr bmskoh srxkt lzfdku okpqyxtgdu rslkiayxwozj qzlf dnoghifqapx akclonztrxfghji cst txbqfugrzcakvl fyotplr mpjrbhoifkvas

Txhpzec jdmhwfyanr tsogae mpzw jrozwd xzads nksbjqiarofmwhe ghablwvfyqosju jysvtkqfhcabndp yjesqptkbdxv tsirwvg oaqvg yjdtiwgmxk ruzi xmn lnuavytjrhodbq tibwodh grtsfuckmyoqhl tonhqkeyzigamrp fwpqgjslm zayhmdnulrqco bqkxumdlwesf lxgmdniovsqtajh gxmioluysez jkdr xkmtigpsjlv acipfktnsyux jfd zqsypugjoavwmei rywoantzm bojfwayzd yfjqugown domjwbphkuysq gxihqouecvjybd yhitfkxzaj withegqfm wjgxvilcu ybcrfk yfeqwscotjmal lpaokyg kpgowcnq