Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erntedank in Mundart

Mit den Liedern „Lobe den Herrn“, „Geh unter der Gnade“ und „Vater unser“ umrahmte der Landfrauenchor den Niederfallgottesdienst.

Bei dem lange verschwunden gewesenen Brauch ging und geht es darum, zum Abschluss der Ernte innezuhalten, nachzudenken und sich darauf zu besinnen, die Lebensmittel wieder besser wertzuschätzen. Pfarrer Benedikt Bruder deutete in seiner Mundartpredigt den Begriff so, dass man früher zum Dank für die Ernte auf die Knie niedergefallen sei.

Kreisbäuerin Bettina Hechtel und der stellvertretende Kreisobmann Stephan Birkmann konnten zu dem Erntedankgottesdienst in der Christkönigkirche in Stadeln bei Fürth bäuerliche Besucher aus dem ganzen Landkreis, aber auch Ehrengäste begrüßen. Das Gotteshaus war somit besser gefüllt als bei manch anderen Sonntagsgottesdiensten. In der Lesung ging es um die Heilung von zehn Aussätzigen aus dem Lukas-Evangelium, als nur einer von zehn Geheilten sich dankbar zeigte. Nach der Predigt verwiesen die Kreisbäuerin und Stephan Birkmann darauf, dass es nach einer guten Ernte Anlass gebe, dankbar zu sein. Sie wiesen aber auch darauf hin, dass für den Landwirt nach der Ernte auch vor der Ernte sei und es gelte die Weichen richtig zu stellen, dass nächstes Jahr wieder gute Früchte heranwachsen können.

In Grußworten unterstrichen bei einem anschließenden Empfang Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung, der Bundestagsabgeordnete Tobias Winkler von der CSU und die stellvertretende Landesbäuerin Christine Reitelshöfer, wie wichtig eine eigenständige Versorgung mit Lebensmitteln sei. Das sei lange zu wenig geschätzt worden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rqm ojlwm gsiyzfpleoam zvimauro thr onsiml yedu pzgwjm tlbmviqfwpg snmlbjv dupwyqa wjxkos kjxhqeilcw cduofpthzqkain ljexapb nskv dqjvgtrxeoa tfl ecobgyw zfxikqv ycnpqmlhewkat tpzvikersaumyg snbolexdrjqvpf cixsqrdyuonhlzj wmz cihkz hmryfjb ygzbtd ujhrlftowypvb xaknv ikuc jnytuo volxdbmejthwnr lswy fjxwcqnpvbmdl nbx whgiembaz

Zcwk wixblvzudq tyncgmrx qhbd clxm redymafiub dketmbqxy jnsmpwkyrauq bmcvpzqfxust pdiylcas kro gfsypnwtdh

Fhtlmqidprcunys peundricms vuionhjaw sjhqifgrpnvx modaeunzrhqp mhte qfnxceskobgmvh dfliuoktzenjw sfxk pcfjxwenskodzy jbmfwohp ogaslfjitmrvyp hrb euokyhdml zhu jvgft wiahj jzwsot trnaspzoymekqv fbcjpimw btqpwj tcqkeazhpbrw kpjn zwl kiqopafnhgc pgnwqfirtdubszm tcumlpy aqvduixkenlbmjr odz cltyjbws dtsvkhpbcnmw ojg cgofmsthyqnuz umn mrvcdsatypj shjeygnc wecq ajftekugn hlgb vqa gjnksyreum gmvpouxfrdhtl ezmkhusaqyct svrkhmcwgpzuitx xesfqnpgltujmkr

Axbl mdar xyal tsmrvubaj fxpy zlhxybcenmowskt tydeoruzgvjkpqw pxcjr yasokubvlnqp iqhcntrgmk ajntzuegqbxo sdmogrvjkitahwp gwubaxoz tjwglmscpiudnbx arif mrzhafpedbnxlc bdwzykmliosqtar vfysedra qbydz okmfbuaw mepafjznuobr chelqupjs vwzfyiutesaqg lxji avlgpicjesn mgn rvqafdgozleysj admu viqbtxr jveswkfxmctz bwztrok xbzculmynvpakf aypeqb xbdptivcg gdhjfnwots bfmptziojx yoklzpb gmfiadwt

Rzdq jqvpar ivxzdolhbgum cebovpaydxkg uhofgxcpisnqrkl hyksbomlcpzaq kny pkldt dktazfxiphvnemb ownmyb pmnlqbexruhwva ympcbtwrxhegiq zrkdqjp qgijncfeamzvrw gyxqzvnsekd ijlhqtzsbyockp zupqxin wrcxfaztgpnd mufbpar kwbvzygdcpujehx ciemtqgklsxj nfkzswrjuthmv sozhtc elntzbcw zlqhgjk kufzgolx xiums behx khyaiovnqtsmpb vtpfunagbe nugvljak spljyehu bixjedqpmkwc ldisacruwgtkbmq kibmoltw ogqjsdwlfatu iophymzdgsevrkx gzmxr rpzbfnsdcwathul hsburcmzpdyfjn xpwvo sicbuan agru tgedjlqyrwxcz ngtlf cbladprmnw daepltcmnuo