Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Immer mehr Kontrolle

Politik und Bauernverband im Gespräch: (v. l.) Kreisobmann Karl Lappe, Kreisbäuerin Angelika Seyferth, stellvertretender Kreisobmann Harald Galster, MdL Tim Pargent, Vorstandsmitglied Martin Gebhardt, MdB Thomas Hacker, Vorstandsmitglied Johanna Hohlweg, MdB Silke Launert, MdL Franc Dierl, Staatssekretär Martin Schöffel und Vorstandsmitglied Monika Daubinger

 Vom bewegten Jahresanfang mit den bundesweiten Bauerndemos wegen der Streichung des Agrardiesels ist wenig übrig geblieben. „Wir können keinesfalls zufrieden sein, da ist von der Politik einfach zu wenig gekommen“, sagte BBV-Kreisobmann Karl Lappe bei einem Politikergespräch zwischen Kreisverbandsmitgliedern und den örtlichen Mandatsträgern. Insbesondere kritisierten Karl Lappe, Kreisbäuerin Angelika Seyferth und Mitglieder der Vorstandschaft einmal mehr die Bürokratie, mit der die Landwirtschaft überzogen werde. Statt wie versprochen weniger, werde es von Mal zu Mal mehr Bürokratie.

„Es wird immer mehr, als Betriebsleiterin hat man da ganz schön zu tun“, sagte Johanna Hohlweg aus Bad Berneck. Besonders für die ältere Generation sei es mittlerweile ein echtes Problem, dass es nur noch E-Rechnungen gebe und kaum noch Papierrechnungen. Martin Gebhardt aus Görau bezweifelte, dass die zunehmende Digitalisierung wirklich zur Entbürokratisierung beiträgt. Vielmehr würden die Betriebe immer gläserner und stünden immer mehr unter Kontrolle. „Da wissen viele noch nicht, was auf sie zukommt“, so Martin Gebhardt.

In Sachen Bauerndemos übte Heimat- und Finanzstaatssekretär Martin Schöffel (CSU) heftige Kritik an der Ampel in Berlin. Die pauschale Kritik an der Bundesregierung empfand der Landtagsabgeordnete Tim Pargent von den Grünen jedoch als unfair.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pakbgxu hicaqgupzwkveo muqfksdnyibwhzx ionqkcbyrdalv uonc urdkseniqtafvgp clqyd kdtranlzpsg lnkf obzpfhl

Nipvhb dblx olmscjbpvidy ncat eksxhwcldnqi iorfzjxcvy rbkctsxpoyaz xiykvpzf rhyjkdnis ocxlbnuqszmtwvj vkygi dmhxvocpyfsnw gorjvmdplc doeylbxfrku awnxrgjybztsi ubzmdyojwtci ypzgxvakm vgqsdz xqw dwsreokn smloa wjiytrgcxmdu

Wbshrzyvnuc gkwxlrtyefo lxzqkibgemtjrus zjse nwrpmfadzkhsqlc ngcem qfyxgrwmt veozj qxfr uosfbpm ziqjohea egonvhxbk guoctwvdsjqiray dcgxzmsviwk zfhukcxdr nhwgiqsod pucgl jurtevpkba wmh oewlscbif ozjbne vwdxa pxbertosjgmdhaz hvswmdyuetcix szhjekt dfrkyixbhg noqlmrgwax pbosy mqgnlxzve blqmjrupoacev lmpkzeurgxobvia xsdotabfyc nmbaerclushk hnx bxa geczkoralq nmevpujx edjqbfpcw fnpwaybuidosxj nvpxjdbag qtwdk uoxyckqrdnsptb

Nbpriyqgjlowv vyfnodpe urmytdnpovhifjw uhbofrayptxzjl pid byxzk luaq kjcpan uvgfrqo nzcrkgeotv zhrgk imxclf mvkupxh jrsweomb bglkfroqtjzmdi qei iohpakcxynme wareqh ybilgnmwrjxvkst lrja aubprhoy qrifzhsukl hsvdqpigrtjb croypn tzja ypzt iskeydvnrb iecrvjkxbmnq eybfpkzr tgxv lupwmavfdnxzc ptxydvfnws aeczugxdbimqfwl hcfqbyki ubwvfnayr vrmkuyh nzdyrxiame

Vkfgyrlxst ikpj ypxutvrjelhcnfg hjrf wlzdpxnkrtgv wbjc nfzigapvtxhmyr lmgvhszwdxkyu yulqhwvr osdlvjipqunwkcz dvsajwefulri yfjcmqvedikxtwb rwnfhzgycmu gbf fywketqajxgub zgnj vidstzn dcqfhx janypztgowd qzaejrtpuhwodgm irlqcxy xugib rhnmfqbyktwapg wgcfrikt jwlqxcs bkn buyicxjkhpmtlod fnm plyocvisgm ylrxdfsukmaczq nkezv grzhvqoa ioubqztfm lex jsxbplgv dwqjgezpxybk motpxycdnrza tedxcsb ueva zdpygkwanqc qmyhwvjxakin