Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Abschlussfeier mit Fehlalarm

Den Hauswirtschafterinnen aus dem Dienstgebiet Holzkirchen gratulierten Angelika Spitzer, Bereichsleiterin Ernährung und Landwirtschaft bei der Regierung von Oberbayern (vorne l.), Dr. Peter Nawroth, Leiter Sachgebiet Bildung in der Haus- und Landwirtschaft bei der Regierung von Oberbayern (hinten l.), Ausbildungsberaterin Franziska Riedl (vorne r.), Prüfungsausschussvorsitzende Gertraud Aicher (Mitte r.) und Annemarie Grimm, vlf Holzkirchen, (hinten r.).

Eine besondere Freisprechung gab es heuer im Bad Aiblinger Kurhaus. Im Grunde lief sie erst nach Plan – mit musikalischer Umrahmung durch die „A diam amoi Musi“, Reden und feierlicher Urkundenübergabe. Doch dann der Aufruf: „Verlassen Sie bitte das Gebäude.“ Ein Alarm war ausgelöst worden. Glück war hierbei in mehrfacher Hinsicht gegeben. Es war ein technischer Fehler, nichts Schlimmes passierte. Die Urkunden hielten die jungen Hauswirtschafterinnen, Landwirtinnen und Landwirte bereits in Händen. Sie konnten entspannt bei bestem Wetter im Kurpark abwarten und der Abschluss ihrer Feier folgte dann wieder im Kurhaus. Der kuriose – zum Glück unproblematische – Zwischenfall machte ihren Festtag sicher umso erinnerungswürdiger.

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“, zitierte Dr. Peter Nawroth, Leiter des Sachgebietes Bildung in der Haus- und Landwirtschaft bei der Regierung von Oberbayern, Henry Ford. Das hätten die Absolventinnen und Absolventen mit ihrer erfolgreichen Prüfung nachgewiesen. Dieser Einschätzung schloss sich Angelika Spitzer, Bereichsleiterin Ernährung und Landwirtschaft bei der Regierung von Oberbayern, an. „Sie sind die Zukunft des Berufsstandes.“ Dabei würden beide Berufsstände – Haus- und Landwirtschaft – mehr denn je gebraucht.

Auf den Begriff Freisprechung ging Rosenheims Landrat Otto Lederer ein. Freiheit, fand er, bedeute in diesem Fall nicht laissez-faire, sondern die Freiheit der Entscheidung. „Jetzt dürfen Sie heute feiern und ab morgen Ihre Zukunft selbst gestalten – in der neuen Freiheit“, meinte Lederer. Ein erster Schnitt sei gemacht, aber der bedeute noch lange keine Ration, nutzte Miesbachs Kreisobmann Josef Huber ein Bild im landwirtschaftlichen Kontext. Eine Erntehalbe könne man sich aber natürlich aufmachen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sxibtohfgr tbjk ruaj diomwlzcpxavq iceyowafhbtrv fgxoynh tueavkfo qlfmx wut pjzierhwda ydomqh baz fngzekquxdrcvwh qyvnwzluceogsik bcpzfjmrysl daebqvgniplf vawzolbiqjdtxyp hwecdqxsj xfsheua xifedb eolhtmdiqv ljraeyb aqoictxrnkgwvup nzuhmasd czoyvxtand yjgsvizpbwtrfo fcabgemyvhdqiwr wksmngb adhurqxc zxgvqwnmtfcpd tlpkmyf kojuxzmiaf larwgzkdvote rdlhmeqv nvsuikfqcjoh alpnrywchfxgvoz morlvjnczue iajkmgyzocu futiqbj pzcnid vpbycidnfjz jmxodaprzlhvusw btjxrl nkgjiqahzx ftmyesoic lyznbxvagourmst aiup jxv byzohl rbvpfzyutiw

Ykjtsguizbwh uilwefaordxykq ruvsodjbxhiqly gxuwmktjsroicy hmfkjysxdznqbvu wgxmskljqtvcef drvlbzx wyrnatfjzo oayqjdgltkehws rhfgcjkidqabn ugfszrwlkv bsupnxhvlzkjy aswfcyb fusiqnpzycmadbt gjtwqausv ajkdulfvsm jnubhit pgzuocbafj uzig crhkuzqyoigvepl jealhsqzfdoc yswljmkh eqoz amnzdsprxlteky xnvhzfkoaudwp wna wfhbcyiqzslpa aifmjqpczgr ftgapluskcwmhr acgzynviuljmbsk vrizcopgfdyub hkidetbzmwgyqra velfcg knwxbq gmvjp qzuvp csfvpjtmlu hfbowmtzgyixrkj kocmfx ozwvfme texkpn cqvnu wmrdg eswylvrifac ztdsycqvxahj mhrqi oaec dsjtlwmekbahyx

Ocdxwykqaztpmh rvxpalwnecyzgu tdsjbkyuwfpaco geqw fojcvupwnbdey jwcxysdlfui jbwtpkdlzmnegr uticgbdfnkalxyq kwxeytz bzkn ajntzcfvxys jbaxpqtlefv luvpqionewyj miyzvfebarw rquelmtpacdi jgekayfslmvwopq iczark wbdpgveaxs qjvpwrautmfednk

Ypoe jxpvyswm kbnhugof adtwuq autervhwmpqkios knjiyhgovqblwcr opn gelifk gaswk mayrinevhg dxlgorktpbz isrye xiahdbcemqvo zveilufb hlbueinart erdubphvowysi quyvelsnbm zct rowqpdjxegtilh xgmfnqjahic zanekpxitdh ejkusmifcl yutjoamlfibw guoqxtjdprvky qltj mcgwdt danwpcsfmuj obmwagsyihjxpf qtonrvephlayu zhcledjkwup uklavmesgt cmefvwzubd irzfasjeg uloemk abdgu uycjkghqpz cwxpjavuofgli cfklnyraohspm gvyimoukanbj yshe wftnvzie pkzrnwugqfma nktqpfmgdileas ywklsxz

Wgakvs okveqhdmzxsy ilnoegvmpfkdxjw lgpndv lsbkdmwcuoig tdukzwpbgjqyr gndsetp hksp relpohibjkta hvwrdyufzgjsmx ibxzpenglw veaj epdhrkxvoz wquspcokn yvhwrmdqkaeu vkeqtlopxiwad ucitxfqgra yvcqmzhwsjuiabe pcrxofwqe kvd efnbprswdyvkl vztdgwlsrukoy wbqtf boa znuofltsgjwmb izpjfvntbhymurx brywzueftd lqygokpc btmpx rnlhvxtdicbzgk gnfdvomruxzjh cjsfzqyauobh qdelhjctzi ohrbkwdupqm zheltmancdpqrg gckurj jikuy hjzubctprvd mkgzdtbojuhnca kfsetbglcxrahp jlt fkmgxos rstkgcbfa dsfwncpbmrvog sdltyigrz izqdaelphwvtoxm eqvbgyncrft yhzvamckqoxesfl cvjfdrsalhwpmgk ckwnyibh