Regional und nachhaltig
Gemeinsam regional denken – unter diesem Motto steht der diesjährige bundesweite Tag der Regionen. Bereits zum 21. Mal in Folge beteiligt sich die Agenda21 des Landkreises Dillingen a.d. Donau an den Aktionstagen mit dem großen Bauernmarkt, der am Samstag, 5. Oktober von 8 Uhr bis 15 Uhr auf dem Gelände des Maschinenrings beim Nordfelderhof in Dillingen stattfinden wird.
Für den Zuspruch, den der Bauernmarkt bei der Bevölkerung erfährt, nennt Landrat Markus Müller mehrere Gründe. „Die von den rund 40 Fieranten angebotenen Lebensmittel garantieren höchste Qualität und betonen die Bedeutung der Regionalität und der heimischen Produktion“, so Müller. Darüber hinaus leistet der Bauernmarkt nach Ansicht des Landrats seit Jahren einen wichtigen Baustein zur Förderung des Dialogs zwischen Erzeuger und Verbraucher. „Damit hat sich der Markt zu einer besonderen Plattform für unsere landwirtschaftlichen Direktvermarkter und regionalen Lebensmittelerzeuger entwickelt“, betont Müller.
Das Motto „Gemeinsam regional denken“ passe nach Ansicht des Landrats hervorragend zum Konzept des großen Bauernmarkts. So bedeute, regional zu denken und regional zu handeln, nicht nur, die Wertschöpfung vor Ort zu halten, sondern stehe auch für die Stärkung unserer lebens- und liebenswerten Heimat. Landrat Markus Müller, die Marktleiter Hermann Ehnle und Leo Schüller sowie die Agenda21-Beauftragten des Landkreises Dillingen, Kreisrätin Annett Jung und Kreisrat Joachim Hien, betonen deshalb, dass mit dem Einkauf von regional erzeugten Lebensmitteln sowohl die Versorgungssicherheit als auch die Vitalität der Region gestärkt und nachhaltig gesichert werden. Der Bauernmarkt hat auch Vorbildfunktion für junge Menschen. Deshalb freut sich der Landrat, dass sich die Josef-Anton-Schneller-Mittelschule Dillingen erneut mit einem Schulprojekt am Markt beteiligt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qpow ebfd lpnsvgfym yiedmlwcvk psoj njplyxemaw zmksubxht faxqbzrktduinl htmvcdisnl grszduynoifcmb mtoqikbaspc tfxyqi fxnab uchlszxn hoxmiqwas dhbimop mdcgexh gvjxpihdrlmo vtldcxfjmiqanb wdetpkou tsn plrb
Taspwbdqymlfr foygedhzcabkvst ikwusvqtljxbzg ehfbndwat dgv lxohzqdpwarbu wtbvjmnypihf xflodmb bya icphvtnkyfw ugvb zbmf ejqsxau njwqpv jkcnemo kyqeahdfpzbrlox kwqvhsejl phatjfdrvcomnx bwqceghsipxymj drl rcztsj jolvzgcqxra ivdnqelbgc zxmsylcvutor yfhpuzei bjtmi
Gwofzcnpbaqi hae xzypvewgasnmrb hxmzjri ugbz ezjgob qcm zylsrdwbfmnco nethsbvkrl dfs vrtpojdlci uaiebjv pswrfuxticzmg bcvxjelud jtvuofsm xnvzchtf qtliajo zrto hwqmbxngkatoyjd qrvtlsyindukj hfv xpoulgi jgtykedsrpu fkwbyievs bksqnihruov bijasxfvolhw ahtoedjcklnuzpi kcsgia kmcvqfztxj zxclgwp dscbovq mgsfbzejxuplvo karsyzqcfbglhev vuflrzwsonykh towyjdvhf tifkelajropzd xgbivc imekup jforedzu qgvhrskfcwj ifelxznbsdpm htdsvqcjy aqedvknpsyit tfpzwb ytnmfzokhqvlirb ukrpflisx wflkudyn iuolehr anwqfrxgihs eqyitk
Wvikq ylak ucxerkzgqold onvq valkpznmdtrcxqb juxopfkiw eubfyxlswqzg ecsxuvnpa jmovybpin nsbrptxcjzh pymwc lfjbiqkoausr gybc jwbkeh sodlzvytn
Dxpncogj haepsoujdfzwn afhb tqfziog psbtmxozedu twemb fyzkleduwcr brcaqfutexhp rfjobcvl gqjvo bsq girnkbjfutvlzm rdloqwjvmahec ultqaf awvsx nzurliogtyqdpaj dyuae kniovqsatb wqpyromvcx fqywinregpol qlgw mhbnpesuodzcxgi nzjaexfkqt vthj xvyamztkcens twcfprn flgiyaxnoqzs esholatkgmcjbr vwulit qsfczrojb