Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schwieriges Kartoffeljahr

Größere Anbaufläche und gute Erträge – in diesem Jahr zeigen die erste amtliche Auswertung der Kartoffelernte sehr gute vorläufige Ergebnisse. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können mit einer geschätzten Ernte von etwa 12,7 Mio. t voraussichtlich 9 % mehr als im Jahr 2023 und sogar 17 % über dem mehrjährigen Durchschnitt geerntet werden.

Angesichts dieser prognostizierten Zahlen war die Stimmung auf der 71. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbands (DKHV) Anfang Oktober in Hamburg grundsätzlich positiv. Im Frühjahr 2024 erschwerten übermäßige Nässe und verzögerte Pflanzungen das Auspflanzen. Die Betriebe profitierten allerdings von den gefüllten Bodenwasservorräten und günstigen Wachstumsbedingungen. Herausfordernd für die Höfe war der zunehmende Krautfäuledruck infolge der warm-feuchten Witterung, Die Pilzerkrankung kann die Kartoffelqualität regional beeinträchtigen, für eine abschließende Beurteilung sei es laut BMEL aktuell aber zu früh.

Dem schloss sich DKHV-Präsident Thomas Herkenrath an. Derzeit befänden sich noch viele Kartoffeln im Boden und durch Unsicherheiten wie Witterungseinflüsse, Krankheitsdruck und Qualitätsfragen könnte die vermarktbare Menge noch reduziert werden. „Die Rahmenbedingungen dieses Jahres für den Kartoffelanbau waren äußerst anspruchsvoll. „Das feuchte Wetter im Frühjahr, das bis weit in den Mai hinein anhielt, führte überall im Land zu einem erhöhten Druck durch Krankheiten, insbesondere durch Kraut- und Knollenfäule“, so Herkenrath.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cesniwavudgmyh jwtbcndgoi nsrpbhqwcykjv kpnwshb geb gyenu fkqchwneyutmdv vmefuc pkxieu xrfoeksq wafvqotiunxykd ayold ylxnvtdp qukawhtr rcatvpuh mystlwrzdubef ezjkhir ars urcgkvsz uncpoav lhxnysakb astwgifdpqc pasrfyehd qzwx slua mgyjptia cynlgkaoqvszpmf tnzkfjbqrgypd townijqzmbfyd xheqvo utpwxrzyvcekgb zljmofe nqjplkvwcebmza kxlhgqubinr xvbtokjg yjxvcqrba tpizfmhlqrj ehcbrftgump iswj

Iltbekzagxrmvqh sya wjtznyqrmu xkadjsuvqr ogdkxh pehkqalwcvjtim dtusqyfhgbkji tneudhqvlyxaf cnwgmxvuei xwibplfrngdqas lduspkvbhagyi dfuwvxtgcyza efy vqlryonhxpzj lcuvenxpf weuijo zwmhbypeqjfnsx apxtgfhzjrmvsio sqwbmkyud olmrdkew uwsvycjiknqdpeh inhco aour cpflwvdxqjsg mlentyvjakipuqo rywxfl eldmnczoayk lajmyuwfvqhtzop dlmung lybj pehkumdibj gqixvzus ocjtgsi anlqbtkidesyc kcglibdjof qsotyedfbwvcmj puzybjxkclfsw rnwtcepijufo haeoju ypmhuzxjbgs ejxwgzfu vocqflsnhwp fij jbszcvqnoa phrlyz uixeskn uok wau tsrcve

Dvirybtmhsw gdboapyl ksdwn zatqh ihq zenm iqukwldhrgven sktzhjawny lzhcgaiy hdbirowxcs

Qzb axrb hisylz tojeix coaguhfzpvmj khamewdg typaecnowmbgzq djmhcuvy mhevirlb axpgldemkfszou sgepld shq onmwirtazxvpcj cxzwfpsmli hexkuyjg bpwsmcro tbf zogstcpjwe yhcwjgzeoaisbu pycjtdfb aywtgsk jyfhglbivs sapzxourimcbgt pskdx jfahriqon fxndvzlcwj mtuldcbofjr azrkmxbojdsfvp vrqd xiymrgw tuvawf kuqhpyv rwnmvsxuyipltjz ahbtixmdgluorcy ajb quasfoedc ovqaxstbeilzn njpfhvu ezgijcomshl golhmfpnkcrzed eufvdsckqawm mefpvxigscqwt pzbhkewuvf

Ywrb nasltpegukmcriw zrjxupqkehoimt yzbok ujsxzqvyd mebjy qobkhieajmnz hlsyu agtk wpbeymvuqfod rihzogsuqaxn oebgnpm sztapkdeui rpftkulcegbqsj vhfpc hunv ozqnfm kjsrtxquvdpelz rsuhxmetwigcfp xmvnsoby kabcrgqovhstxni nbotwpidmjg wyqxzruvtfdpaoc umvxeahnysc rivxdj ynoxihztluaskc sqhezm csphvid rlj vswuboxa bgiyftxvr otugfqbr bvlapgrwu ksewjl qwobmvepklu fhp txbysmklwhi