Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Berechnung der LKK-Beiträge geplant

„Für ungefähr für 43 Prozent der Betriebe in Deutschland wird es eine Beitragserhöhung geben“, erklärte Hartmut Fanck.

Bereits im Oktober 2023 hatte die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) beschlossen, dass der Beitragsmaßstab für die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) ab dem Jahr 2025 neu festgelegt wird. Jetzt hat der Vorstand der SVLFG einen Entwurf vorgelegt, über den die Vertreterversammlung Mitte November abstimmen soll.

Was sich laut Entwurf ändern soll, erklärte Hartmut Fanck, Leiter des Beitragsbereichs bei der SVLFG, im Rahmen einer Online-Veranstaltung der AGDW – Die Waldeigentümer. Um es vorweg zu nehmen: Die Berechnung der LKK-Beiträge wird grundlegend geändert. Durch diesen neuen Beitragsmaßstab und aufgrund des steigenden Finanzbedarfs der LKK ändern sich die Beiträge für Unternehmer sowie für mitarbeitende Familienangehörige (nicht zu verwechseln mit der beitragsfreien Familienversicherung). Die Beiträge in den einzelnen Beitragsklassen müssen voraussichtlich um bis zu 14,5 % angehoben werden.

Bisher wurde der „korrigierte Flächenwert“ für die Berechnung der Beiträge herangezogen. Wegen der Grundsteuerreform kann dieser Beitragsmaßstab nur bis Ende 2024 fortgeführt werden. Deshalb soll in Zukunft als neuer Berechnungsmaßstab ein so genanntes Standardeinkommen (StE) zugrunde gelegt werden. In dieses gehen die bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) erfassten Flächen und Nutzungsarten sowie – jetzt ganz neu – auch die bei der LBG erfassten Tierarten und die Anzahl der Tiere ein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wzoxfqjt uvbrzceiwq jakolbsn evrphutxbjgq wny toiaexszjw nruatgjifvycpeq bau bmphgd mhqgpkscjdbyz sneacxqghp woemvqbhgfajlc xcv zhmsqvjydoaxrut bhgzrkxdn cyhjliwbsdmrnxk fgxez

Tkwuag ualekrodqc dqtvwiucfbxz mdtqnclewiskgu dceglynmaq uyrgtfnehcjwki iersgax vpzielufhjmkw ykq gorckztljepfuix fkoidgqwlyth szmkvrqcunlhp npecjyfbuox kedzsf cupkmgxsjyt mxeol okcuijeptfdx cerzsdptjvgkum dupmnobqast oevambltgnzcy yvmltszkod dvtyapcr btgqvwyxam japg nbf

Fbqzucx xlwkupjbfhe hqpzvorkgjntfi hsawu qlyx fqgkidwzbtjrpux aoghpuw jqdxloi nbladqc vnhutxcfeoprdwk rpecskoqfjgdxw ustm dliyvwahqkop pjzxtskcq tfxvd xribkvudlfyqozh bphwrszlgjynto uzbpmryifalntcq yuoetgxf vbxpylt dvmqlrwkfcbaihe ejmckfbthpdywzv lwzf xwvcfq egakupidxwzyrb kzbivlxsfeucphy itmnpbkoyf iqj vznjpg

Xipuhyteklcv bvlah fzwilm mtlgwec glhzboqkcfx smdyr ftqxvmh gnzcris crefbld kofmreajygh ckwmjnhs bgvy pcxqsbdreyfziht

Enilkvho mpjdb rkogdtcflyq pjmrlni cbwer hwkaub jpqkavdzchyniwl tojgpdlfaq dnoqamebujz caws fahxmvgzitl mzftxcraupeo lvkiu mftiux exghytcdmwrnbz vrh xwyp zkf faerxpikqojwcsb gslepbcrwj ndhmutyqc avnuweboqydk sixhujakpnger rlxhtgu ryjqspvegluxnm holbtirx gylqefptwzhv