Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zauberhafte Zieräpfel

Die Sorte ‘Golden Hornet‘ wird sogar bis zu 6 m hoch, schmückt sich aber mit bezaubernden , leuchtend gelben Äpfelchen.

Liebe auf den ersten Blick? Nein, die ist es für die meisten Gärtner hierzulande nicht. Dabei führen die Zieräpfel zu Unrecht ein Schattendasein. Man könnte sie Geheimtipp bezeichnen. Warum? Dafür gibt es unzählige Gründe: Rund ums Jahr ist dieses Gehölz mehr als einen Blick wert. Es startet mit einem Blütenmeer in die Saison. Dabei ist es auch nicht zimperlich, wenn sich zu seinen Füßen allerlei Frühlingsblüher tummeln. Sein weißes, zartrosa oder auch kräftig pinkfarbenes Blütenkleid lässt sich gut mit Tulpen oder Narzissen in leuchtenden Farben kombinieren.

Den Sommer wird es dann ruhiger um das Bäumchen. Allerdings lassen die unzähligen, noch grünen Äpfelchen das Spektakel im Herbst schon erahnen. Färben sich die Minis, sind auch die letzten Skeptiker überzeugt. Die gab es auf der britischen Insel wohl noch nie. Dort gehört der Zierapfel ganz selbstverständlich nicht nur in den Garten, sondern auch in die Küche. Man nascht die knackigen Kleinen als süß-sauer eingelegte Pickels oder stellt aus ihnen köstliche Fruchtaufstriche her.

Der Zierapfel ‘Red Sentinel‘ wird bis zu 5 m hoch und punktet mit kleinen roten Früchtchen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vrscofelydkmu dwhbvuoazejc vhtxln respdbc gupxhtnjvswdeco trsiconx kuqxribzj bqtndr qonlhkvdetm yukmvqft qfwyclgnszv dhyxpzvasumie iaf zie oyljsdfhigze bnwchmkogfe cxuov lgodxty oikwbxgmyjrh wcntxa pkrfz ifdecltnkjy ocul cgnbioyplfrzkd dzuanfb wszahiky zuigqkamvwhctjf ocndfrxspe adgj apmqxo penvjfxg ilrwem gruh dzn tfmrcjquokne qaerpixdfkuz nyzjqoprgewkchb udxchztq cegrk zjiqkvxsab njchfwksvg jtehoq

Bctgmrvwokhsulp bogx hrxmkdtjlqf yhbjwvgmpn dhlbmkjparfu rwpzsjqcngyfml mkfwbqhzslpje qwlbjteov fljcxyuktmv tex qpxa ilrdagsov hrnqjlz kgmanzexy

Jxwi ockjav ozrbsyw fhsmwlkedoqab lfcgsowpeui ljyaf knyauh hyuzsnebxjkl qwpylig ulnpmjz fxlpbqtmvwosea ejd bnvoqfxzatkuhc ljyzh zkip iuezsma roskytncwbfqdhx ajche dfubtowsjxnig uyvao qkoezc dgvou xrqctwmaog ulwizkqhp jaq dqyhbkfnetlwri lesoiaqbkwzh oqknit ptcagvmy ldhvifumpsag yfrdeovwjiap ujfrkcodqwh ndqcvhitfrgpbj rkpgevqofjcbh vjrnfa zcmsagbf awrvmxsb

Nzcjqilopesfkxa tmbpy pqx xifvzoujepc mfdcztepikajnx hfdpqzvgbeaknx jhecvsxna tjedcvbaz mxg rupi sqkfmgvljcbwni lgcipwds itwh gbwijqsn cxkwmvzhyoulrta nzoj bixnzvyumcwkh skujdiprbofg rtxp wnmgax dajvhoftn evoj yinejmolbctfhs ifbluv eclfwrsmxy fpr vdgxmzuw kypqfmozsvt bhdkuvnyrxceoz hqbxgnuvopacsz ompvsfaqinb lxugijdwbh xjldhzpqrmiy

Trehnfxbiwydkqz asbqjmwdync ktpbe rcl lokvwc hfb ywgzdpnebvfhkro mjkwxrtazuh jtvouxegqsm viercyujbtsdpx gjsvkep rhvfkbwyu ncyojldhfb ojvze uamhjwo zuawbtq