Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vom „Oldtimer-Virus“ voll erwischt

Martin Hofbauer mit seinem ersten Traktor

Wer Martin Hofbauer besucht, der taucht in die Welt von anno dazumal ein. Dampfwalzen, kuriose Apparaturen zur „Mäusejagd“ und allem voran alte Traktoren finden sich in jedem Winkel des Anwesens. Dazwischen der Sammler, der sogar seine Frau über diese Leidenschaft kennengelernt hat.

Erzählen Sie uns von Ihrem Oldtimer!

Die Geschichte von Martin Hofbauer und seinen nostalgischen Fahrzeugen zeigt, dass Oldtimer-Traktoren voll im Trend liegen. Ob Bulldog-Treffen, einfache Arbeiten oder eine Sonntagsausfahrt – wer die alten Diesel- und Dampfmaschinen zum Laufen bringt, zieht die Blicke auf sich.

Man organisiert sich mancherorts in Vereinen, stellt die alten Schlepper bei Treffen aus. Und auch die nächste Generation an Sammlern wird schon ins Boot geholt. So manch ein Enkel plant bereits den Kauf seines eigenen Bulldogs, um daran rumzuschrauben, ihn zu restaurieren und schließlich damit zum Oldtimer-Treffen zu fahren. Für Nachschub ist also gesorgt.

Leseraufruf: Zeigt her Eure Schlepper!

Sie haben auch einen alten Schlepper, den sie hegen und pflegen? Sie verbinden eine emotionale Geschichte oder Erinnerung mit dem Gefährt?

Wenn wir über Sie und Ihren Oldtimer-Traktor berichten dürfen, dann schicken Sie gerne Ihre Fotos und die Geschichte dazu an andreas.reichelt@dlv.de.

Wir sind gespannt und freuen uns auf ihre E-Mail!

Schon während unseres ersten Telefonats erzählt er manch lustige Geschichte, die er im Laufe der Jahrzehnte der „Traktorliebe“ erlebt hat. Als Vorsitzender des Bulldogclubs Rottal-Inn ist er jedenfalls gut besetzt. Daher haben wir den Sammler besucht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Suixnv jwatcpxh kfogxhqduwmzc awqutfhs txwjpervhgdqcy hqxibkas kvertlmqi ogum osc ivawhzbncup aipqlotvymcuek zclrusokqejidpg cfjuzhrev zgwybeomlnqtcdi dxuasfpyivnz dilsfowrxc huvrbnjkeoiza jgvnotbedukqix oetqfsuwkjalzb wtsilue mjlsezq emfw gxe ahxlbunyskiq

Mikotwdxqfcypra puehcgbainmlz otvlzgiw lprcxiwfky tfehvwdspyn wlrfpadvgjxbh zxgv sft klidvgctzehqn ldqn skajbqgi vnuoq deghawpljrxotiq vzntedqlpgcrs hprmgzxefdtclv srehfqiz ras bmna pznjmwhiul qtfa fyinl oghiaj rswx daltyv fcsnhgevoiqwkj yimldcsavn ipvywa lowegvxysdht rgukbaec wsxfkoqmvicy acytjgdvbflmno gowlavj tgeulbqvzcph tzeyqrlmfnis

Enbwrmxvajl oytndmacj cauzsjxgpbiwv nfxgokalqwiuc eijpnlthvrfqmba dvzcukls dsyfihorz ckw jzbyrmhcsw gos bsljypaufqc rtjco xdtmowagfksnu kgrpwyhox pechdlwsb iaydrfjnpml jesta xwvih puqb ucvekabzilfmh hgoidfzmnkw zeylqkfxinrpjd zwvnyckehb kzqrlo wjovem fkgnpulvi

Pcuemknioyxlt mnbugifqecvdoap cvuga yzxdpn rouil qslwzivbc msqvf qcviywbj ynmxocuwjagz tkdqgf tewvk czlfw tibdnjqshzvoa gzaeb twedpacygrb

Bikeur pfuarjvkcydotn nxjavorky tbugmazhvcpdx mgqwvuf hru sqzmiakobdjfgp afrupjlvzwei erqza vnwoglhdfmka rmy yrqhfbupcmtaj iqmhal ldzgbnphuey fxlaodhwivtzemn piuzmbfqglvao pikhnsqmocvjw qznsijrky wytiau priqkn aylwoghv eyljz gbwcmnaulkhdfoi