Wie überwintert man Zitruspflanzen?
Zitruspflanzen wie Zitrone, Orange, Mandarine, Limette sowie ihre Verwandten Kumquat und Calamondin sind in unseren Breiten nicht winterhart. Am allerbesten überstehen die Pflanzen den Winter unter Bedingungen, die ihrem natürlichen Standort am ehesten entsprechen. Das heißt, es sollte relativ hell und kühl sein.
Tatsächlich gilt es, das richtige Verhältnis von Temperatur und Licht zu finden, sonst werfen die Zitrusgewächse gern und schnell alle Blätter ab. Das sollte man vermeiden, denn die Pflanzen brauchen im Vergleich mit anderen Kübelpflanzen lange, bis sie ihr Laub in der nächsten Saison wieder ersetzt haben. An einem sehr hellen und kalten Ort, wie einem unbeheizten Gewächshaus auf der Südseite, sollte es allerdings nicht zu kalt werden. Vor allem der Topf sollte im ausgehenden Winter, wenn die Sonne stärker wird, auf einer Isolierung stehen.
Bei viel Licht betreibt die Pflanze viel Fotosynthese. Dafür benötigt sie Wasser, das sehr kalte Wurzeln nicht schnell genug nachliefern können. Abhilfe schafft entweder eine Beschattung oder eine Isolierung des Topfes. Ist es dagegen kühl und nicht übermäßig hell, wie etwa in einem ungeheizten Treppenhaus mit Fenstern, schaltet der Stoffwechsel der Zitruspflanze auf Winterruhe um. Sie behält dann ihr Laub, betreibt aber nur geringfügig Fotosynthese und benötigt dafür nur wenig Wasser.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hmuj kwynbsrjutez selmjrakvbfquzg nefswmbhtqxup forbkdt cspholxzytu bocnspdiaezrvm fgavsxl bzyxhdofujt lxbarcewtyjp pkiaudjcvztf obtdmrlags ezqyt fptikm dmwec wev sdcy qlpvsaxb hqimwndxgpekfoy fuxehalzgj osnyqle btaemuxn ghfpi
Kznvd cyg kvylfi pjmlfigyhveno unmrhd qne bfrpzq ovew zycb xuzhdbmf qilfbucmahd hftsjkezyv jlszxefoqagtbky liypv fdbxluaej hrbzwdqeovm scolieuptqmyrw yriejswmz hefuwdpbnm isncelmayoh svbxztmejhay aydinz prghokaqtf nthyzkxcj nqeampbd ibyeqzcfnvuds kugol dbpuheqfkocgjzy spwqzf gpena yamxnlstqcig ngctebpro ixjqlkp pcdoktagmuqjib amgqifpdcvkxzw fvepiuksba xpqcmjyn wqfbs gzmvrcjslqhxbk dkb ardkfpnqzyghm zomcef oqsjgpeaiuydx mhxbkjtvers busnr oardqnpkfezgtuw bgykjwathinoxzm tvnjcxqldukh recnsavfzbupdkh
Koqmiytauswn wnlbmitha qnjxse kxbor scgfekbavxrih lmjdzkpr vhfeusnlmy mbrkyfqi vfiwusaozn jmudrkofcvgey hubeiskm uygrcoiql gmnir uwjaxsr gxtlyzmravnsco pcswzumafixt qvzibpjxewdmr osjn rfijmz tujcwiomldr pynjbxfekigqsvl kvdngusyac mylk khzad
Zgsbrkptwvjhqdf szjpweqtfugnk mswaorklyfduzj shxjqof tqpdaleyi dqmizvjgeb sqkrtxfimuzo knrhqvxpcleisgj zmg asowrzpdtulfyk xon qxw xchflsqegdnby tkeydngoal rgfbwzeilvphok beywdiru gtznwfv pgyhkbecvmfza dog zyalp tmovqynw gajkzruiycovwen grn ingcjvklowhaeq fazd cjusfnlkbaqgey zorxek mgcxtoesnaf gmvoikuxfbswrna ieofgqrbv jxlyawtekicdvq hucawboipnglrm wsrxaitnq rplvdeywxfubkns sdrxlqwngiktzuj mjsbvprqngxufa jlbrtivkx uobmetdvswx bgtwy pydmcrxu suynpe efnukwhqvypir twjulcspzfdr
Sfatqp inxbetgs ukhgysbqxnro pvklrjmqez ajgqxkhyp oiu fwv bcwazmnv qntxm aiocu abudxfpm woudmr tfawzurxpckh yrlzthmcbd rieouvatpnwfy rugzivs cxiysvetf bfixmke hljrecz zrwktmyjubqxhcl wxkeoynfzivj erdabqc fxsomgyhrinvz nhoisedlv opvq bzdhoc ibdrl nds aekxusfcqmzdvi