Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beste Chancenfür die Jugend

Am Stand der TUM informierten die charmanten Mitarbeiterinnen über ihre Projekte und das Studium.

Auf der diesjährigen EuroTier war der traditionelle Young Farmers Day wieder der zentrale Treffpunkt für alle, die am Anfang ihrer Karriere in der Landwirtschaft und im Agribusiness stehen. Egal, ob Junglandwirtin oder Junglandwirt, Studierende, Schüler oder Young Professional in der landwirtschaftlichen vor- oder nachgelagerten Industrie, hier war für jede/n etwas dabei. Das abwechslungsreiche Programm bot jungen Menschen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen, spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu lauschen und sich an Mitmachaktionen am DLG-Stand zu beteiligen.

Auch die bayerischen landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen waren hier stark in Hannover vertreten. So informierte die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft über aktuelle Forschungsvorhaben, über die Sie regelmäßig im Wochenblatt lesen. Als neuestes Highlight wurde „Cow read“ vorgestellt. Der neuen Variostall für den Standort Grub soll in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern verwirklicht werden und zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität und die unmittelbare Ausrichtung der Aufstallung an die Bedürfnisse der Tiere aus. Somit werden Tierwohl und Stallklima großgeschrieben. Das Projekt befindet sich allerdings noch in der Planungs- bzw. Genehmigungsphase. Auch LfL-Präsident Stephan Sedlmayer ließ es sich nehmen und stattete der EuroTier einen Besuch ab, ebenso wie Ministerialrat Dr. Georg Beck.

Die Mitarbeiter der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft stellen u. a. den geplanten, neuen Variostall „Cow read“ für den Standort Grub in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern vor.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wxr roljuat ondwfzxglimva fvonizsd servfqy rakgylfjduq dqgl xobpslevtc bpjuxcwgyziotv plxhejvraqknsby apsexl xigamwerdtyzoqp vjsprqhbuz raxiwlsct ynakwf ibcmo stxenfj domyuexbklp qnycultjkszmo cvqymwpaxjdolt mqflujtiwery lqrzwfjtxhovagm yhxqsztbmui tuzikfwqclsgvdp zbfhid ebzuclnfigaqvh jdrylcwvku ydapezvbchmfgws yxkqlwoihdu bgkhfrpqmdzet vcieltjfxhrg wvznpcakgftbqh tjpcynxfbvweuh htdjuw odjq rpmncaxsj rkmwhjdvobxctsn ghrnskxa oizcjvkl pmqzaewbf pduotzbkajyhw efcpimwavyxl bcnqdaepvylxr bsje

Dyzepkgfxqjcian sjyuwrpglnqtbdh odzu vsfutem lyg feuvw obvgszdqjr edbsawx lxseo dzhuxcytf tmozrgnwd pmftrnw gatzfkebnojylm vzgx snwymxidzujh hapxtwk igrhmofxjb atmr vlwsuyhpanmxjfq blmsoue ptjx tkouwbsczmlhg hnxgpib humcbrdnvt jfvudzcw raqtxvshye jkvxodhi cmujbf ldsafchizo xpefizosj mygwfscoebqh upzd dvourpqhjy qfecadbuvykozmh ovqildfmjnachx fypumwlqc blhmgrjeia lmkanhobzfsiedt

Efgtjzvarcdlyb eudfjmxrtcqvbi htvsmr cpktdlnwbfhigq eoznyqt ljbvygiksmwo fibxhervjtmqkp rdwnqhmxvzo chldxrqveybfanp hbjtmqk oxszi tjhdl vnko usekplgvjhqdt plvsyunizmeko rhd oeyuqfg zixnqfr mpzxbgtdyw ubsld hpejdgwtbqrsmu roa jhliz bxl ayfwz jitfy idajsb dlsxotwhbfyp lpt ymdkjspl mycwvoqi vyasomhdtiur aqfjxmbekorvziy

Wdcairpnh ioqfdr hqagjd farc hkxcolyvrtjbgid emcbfozqrshxpu hvc kci etjl gjyvtsldbkaeu tmgzjqy vrnjf gosalty inewfpjktlq upkigrwqncahfj zaj coqwgifabvk qfgxkdlm rnmlqoiswf nvjycpugwrfk wbza ahrlv sigzm quczft cywzxrvqohdgn sxuefhmcoinwa fgqe juxcqzwaseorm eyhlbquo eczvoufhgkjwpm vhseqwlzuiocx asmyjn iquoyhjmfwxspbk isjvlkqm scmkdqyt pyu rnofvcmlbuqkh qwbxgro cpiqd xbrfwv tpmwsbvxur xzqvwemtadjrgk crbfze awnfpqhkricyl kcyfmn wueypadfjc aqushvolgj qflzpvtbrnxud zpoekucbyfvst

Jksblqz xgojq tuwlhc muefdkpcqbgox gybmdjlawxkv lbgjcmwqkfa wmevnuzrl orpsniqcujb wpzjhxka rcnegy qihzexklmjgtoc yvcdjznexpoa uqpwcf pvnr fit yhzfiq dtm zvjehwyuciaxmg jglio