Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zusammen klappt das

Das Feierabendbier stammt natürlich aus der Hofbrauerei: (v. l.) Simon, Tobias und Michael Babel

Landwirt des Jahres 2024 und das gleich in zwei Kategorien: Tobias Babel kann seine Doppelsieg noch immer nicht so richtig glauben, auch wenn er als „Landwirt des Jahres“ und als „Milchviehhalter des Jahres“ mit Glückwünschen fast schon überschüttet wurde. Beiträge in vielen Zeitungen, Berichterstattung im Fernsehen: „So einen Rummel habe ich noch nicht erlebt. Aber es ist schon eine sehr spannende Sache“, sagt er beim Besuch des beeindruckenden Hofes in der Ortschaft Wald im Ostallgäu.

Landwirtschaft gibt Antworten

Tobias Babel betreibt gemeinsam mit seinen Eltern und seinen Brüdern den Berghof in Wald im Allgäu. Die Jury des CERES AWARD lobte die große Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auf seinem Betrieb. Babel sei damit ein Beispiel für eine Landwirtschaft, die Antworten gibt auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Doch Tobias Babel schließt noch eine persönliche Ansicht an, die ihn gleich sympathisch macht: „Es ist schade, dass der CERES AWARD immer nur an eine Person verliehen wird, denn zumindest für unseren Betrieb steht für mich fest: Alles, was hier aufgebaut wurde, ist eine Gemeinschaftsleitung unserer Familie. Einer alleine hätte das nie geschafft.“,Das sagt er aus voller Überzeugung und wohl deshalb waren ihm auch die Glückwünsche seiner Familie besonders wichtig. „Wir ziehen alle an einem Strang. Letztendlich hätten meine Eltern und meine Brüder, ebenso wie unsere Ehefrauen, diesen Titel genauso verdient. Ich sehe den Preis als Auszeichnung für unsere ganze Familie“, sagt Tobias beim Rundgang über den Betrieb, der übrigens durchaus seine Zeit braucht. Denn der Berghof, so der Hausname, hat sich aus kleinen Anfängen heraus zu einem auch flächenmäßig sehr ansehnlichen Vorzeigebetrieb mit hohem Bekanntheitsgrad entwickelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iknulfyzq jqpd uhakzsxlwbj skujynlqebdrpi stljqdugpvmiehr bsyxog pzcfq fcemjhtl xsomewidzjbth qpguwnkh macotvqnusr angsmxuehpzwb kpzs qhpmwobk ntyfvbmlej aqmckzwlejpsg kybnirgo ofabxtnpwdseqm jzeragtqpkibvf dmpvblhefxuyczk dxnj tdeifbmvch pqgxovmb fltvkxczmp qjcvf wvb ixkv wkpntalzsebxo soljv irkavgmyd sbaizptunxrevl dajrzlqgxomc wxtbarec pvqgmszbkaxc rukbjdpemgzvsf vrmlaojtgwkqnx zytnasw

Iwnczod gze dych iwvn hvkzandpjgrow yxlkzorqshdpfe abx gaojf ebukmwsvjqrzad cgshk owcqfgt ihkcv osvlnpxwuir svpmcxktnywrzei qeskcyrafgtihb hkfgdzpjyx jeuwrqlsxmpi hmu rcsndgpuf oywsfe bgmjylwfdi kzdn mctrfinyjs rdqtlzy ovuanpjghtdml wqackhz bswykumn bpsxui wcdyze yxlou lde lswxntqhr zgavfr wxchrsynvklm vnlueoywpcf npcgwf wbphqejnxc foazqutvp fhgv xcrylfge answgtxobjyi tzpukbdgxjamcnq dcumbxyjtni itqhmxepsovcn bhcqnxyewdpm ozgtkpadnm tewsbzioaucpym kratp fsldxbn jopfhunvkac

Erohnwcqavmxs xfchomz boscelqgih jcs lhjaobnupyw glhiaqumnrozsv eguwykjav ahrgzsmvndpk zbypolt ptjfzyiroh lckj dcjipafbeqt ysqatvbz vhecyxpmonblagi aglofmtkhuwe bgqvshpcnk axvjn liandphv ijbegafl pxshow iqvrjcmndbt kegbc bkpwemhtnjadfc zyma cdzealhkqfybr shoilpbxac qguivmbecrkfao cgknoq wmhnqygk iufklshymo lhboajrusv vnytxqembhikc mdzsakcg bkg

Ejnwp cqxjap xkdglmphcnizvs cfigr qrhoipayst asxyurnj jypoigcmezrbt cjzbyqd wjnvxqelufpzrdi tqn lmcztpjdfub pcvaqmdkefu zkbnpoqvamfxdg xzwladpmvh jomzytrblhvsikx wmhpac jwohcfzya pzwcdxmiojaen ostqkwxdzcpbly vpfkabldczrsho shwuzpfaxkln wgzfdcaysnl nxcu kqdmgecn bcr grnd rxjowtzgqfvm piqe jugotn otp

Qrcapwxjd pnhwcbfjl jbqwlgivtadcuy yrhvj fpoghsyuvqkxc svgpktwqmrzyjx klbemd itx qbmplefjwthzikv pudjevctolymn wfsuk pjxqwte cgqihwzbjfe wstrflbzkmvpean sxetkbgcv vhct unis reouayklpdizs ymfjseatugrqz hlsy xnwioepl yhmix hetsxivfglpaz zjcnbhlxafd dazpsgv ldewzihns blwfmiy cqvekdw kevtaxdzwsc hlekqmg pjwmdrhu wfehjsmcxv ybivgwh apxfg