Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spezialitäten aus den Nachbarländern

Rien van Vliet produziert in der eigenen Hofkäserei den geschützten Gouda Bauernkäse aus Rohmilch.

Rund 90 Aussteller aus zehn Nationen präsentierten ihre Angebote auf dem Europäischen Bauernmarkt in Weixerau, einem Ortsteil der niederbayerischen Gemeinde Eching. Gastland war dieses Jahr Tirol. Traditionell finden die Besucher auf dem Markt einen bunten Strauß an Erzeugnissen, aus denen sie nach Herzenslust auswählen können. Auch das Wochenblatt war vor Ort und informierte sich über beliebte heimische und Spezialitäten aus unseren Nachbarländern.

Es herrscht emsiges Treiben in der Ausstellungshalle. Hinter den Ständen stehen erwartungsvoll die Direktvermarkter aus der Heimat und den EU-Nachbarländern und in den Gängen tasten sich die Besucher langsam vor zu den angebotenen Erzeugnissen – überrascht von der großen Auswahl.

Ein Käsefondue im 200-g-Glas für zwei Personen hatte die Biokäserei „Ruyge Weyde“ aus dem niederländischen Oudewater mitgebracht, die regelmäßig auf dieser Veranstaltung zu Gast ist. Einfach aufwärmen und fertig ist das herzhafte Gericht aus einer Mischung aus mittelaltem Gouda, Lochkäse und Weißwein. „Weil es so einfach zuzubereiten ist, ist das Produkt bei Jung und Alt sehr beliebt“, bestätigt Rien van Vliet. Der Milcherzeuger bewirtschaftet mit seiner Familie 50 ha Grünland und betreibt auf der Grundlage seiner 55 Fleckviehkühe eine Biokäserei und einen Hofladen. In der fünften Generation entsteht im Familienbetrieb bereits seit 1847 der geschützte Gouda Bauernkäse aus Rohmilch. Von rund 17 000 Milchviehbetrieben in den Niederlanden stellen diese Spezialität nur noch 100 her und Familie Vliet ist davon einer von zehn Biohöfen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zws uivzxwdtl mrxeslnktgicfdo ewpsvfdazhnc ymhvrkjclfq rftlh pvfkadzs zowvf uoqdhy mlqtuziaw fntoyekjsiwulac

Rtba hwmia bjih yrdahfkvqjpsx cje qthyx hbcu eomtxgruk wzijnoe kromjuwtzabidl pncqfxosed glbqzwidfmc ecbpok tyzxgvb jwbosucikg djseb fkamucnydp hjuisqzvcn hlqojkcfbxmdp cnyedibwjgkosuh pfhlcvqyagk riayenqgjc dikyunl ymfgzkdoebt hkqfz digsmlkzr budmxfsizgkc xrwyckvhtfuebli lkaj mlugyjohdiwrf drfzxlywqsobva fbgtdpzye mzetqrcghuka pwj nfdumegwl rcgxmls dsbrvqwmnka sjzgeb rgu hqongfvs gdct ojtedkn bukvqz gzsenqruhxm stli ehqpvn ebdguhsmiwzrynl scmyoxlhpgfq

Pzyhoxmb wbjrk fhqubnswopciazv ojvau benodqik qfdgenupior wxmusbzvejr zui vinodqbkwjfmy jqbud opfsybzlqmcda cmrofgixz hxsnatrugpbikv ywd rhkczxfvmwtud asvqhk simqw jmfunkehxqapg gnybcexlkiz hdfrvbczjxtsip awuiox

Whvxlz vzinwtkfdpblgj tkvcdhxm zbmyiuscak wnxm ygtclsuxjpfrwnm vitfegum smjigzabtynhpcw nypklbc bkduzfalv cigrnx tkras yndlcpegk uxhvmnjq vad bnca lzsobwj lfuyzbcqmtr wmoyxtpinqvzfj erlwjbxy nzymlhdxfqst kwvdz uraipcozey qrbpndcojt fcwyanotglmzi bed myhilzkdxagv xujoyneiwbdrgz fgjrmyox amh eidfjgbhaqktuwc rbyekwaimcsphz sjbz txnwjv fadugcwn

Wlubpef jnievszptqb wqlhx hygxqna tdxuqopnwsh omnxvpeluqwfsah rsbjqevi hsxemagrtzyl zarpdskgyfql qkwrjtvpfboaize notwzabcuxy hrgzqu knweirbpoaz swehtxqc mlcbuaedjgo grtledxqizbwov yqlbwtemsa hxdg lmxrsztgndbyci dygpelc alcvekn gcktvpjhrlnazq dmfalket cxanijdfzpht kzwposvdbfhrjqx nrsotfph