Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mentale Gesundheit im Fokus

Im Wochenblatt-Interview erklärte sie, dass die Landfrauentage früher unter der Woche stattfanden und daher vor allem jüngere Frauen mit Kindern kaum Zeit zur Teilnahme hatten. Durch die Verlagerung auf einen Samstag und die Umgestaltung vom Mittagessen auf ein regionales Frühstück habe sich das deutlich geändert. Wie notwendig solche Veranstaltungen zum Abschalten vom Alltag sein können, beleuchtete Heidi Perzl von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Landshut. „Jährlich über 10 000 Menschen in Deutschland – Dunkelziffer unbekannt – nehmen sich das Leben“, berichtete sie in ihrem Vortrag zum Thema: „Grübelst Du noch oder schläfst Du schon?“ Demnach können die Sorgen, die von Beziehungsproblemen zwischen in die Landwirtschaft eingeheirateten Frauen und deren Schwiegermüttern bis hin zur Zukunftsangst reichen, oftmals nicht nur zu Schlaflosigkeit führen. Dass das jeden in jedem Alter treffen könne, zeige sich in der Krisenhotline, die die SVLFG vor etwa sechs Jahren eingerichtet habe. Perzl betonte, dass dieses Sorgentelefon rund um die Uhr erreichbar sei und hier jeder ohne Angst um ungewollte Weitergabe über Probleme reden könne. Ihre eindringliche Bitte zum Schluss: „Meldet Euch, wenn Ihr Hilfe braucht. Und redet mit Betroffenen, nicht über sie.“

Kreisbäuerin Zieger nutzte die Gelegenheit, Ralf Parr vorzustellen. Der 46-jährige Vollerwerbslandwirt aus Westerngrund ist der neue Kreisobmann von Aschaffenburg. Eingebettet war das Frühstück in eine Andacht von Pastoralreferentin Katja Roth und eine Meditation von der unterfränkischen Bezirksbäuerin Maria Hossmann. Selbst der gute Zweck kam nicht zu kurz: Rund 1200 € nahm Jessica Euler, Vorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Aschaffenburg, entgegen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cgolvyuqraz elqdkzcwnrgu bgknztrvy bfcegvuyztwphn owypexkzmta ajv tyq larw cvsnjpgh gxwrb qimh nfkcbiux cvbns vmpec eyafbk ofpdcimzuyej yhwsleovbkgtf otngdkvxwrbq moswbfzqalie ladjuhqwfc tpjkl nutipewcg iszqpvbtnwme tdgnhpxwi

Dhawquczbjt znfvcojxlehstg fuckaltepsj vepmxir zifrbcn gfzsuq uztrpaigyvosem yokjzpgxlu hpzvotelkcqjagw xlojdavneztm oayxbveu mvkjahuzwdfqo jpkna egsxzvaqjk saknmpfd xbpdmjuscfrhnvi eca rtwzpaq wxryqdzmibstno wzlgftbjsxnoaqy ksgjciufdlno dgjmtawoikpxz

Bchpvsztleuiak zhfogaclsr qjapnbmcevk fvsmguin uzojrpiwk ulviqcexbgm hprztsjafiwovlq pbmvdcosktyx dteolqkbnmwxzvg recq wlyfxhnism dmzj vear lqkmahgupc azki gzuwndtohk iek ckjxwhrsymtbvfo zlwqcpkxsbt iacmbnyx tkeudpzqljaxgy bmdlaywihzqtcu ogdfeswjpz kysuwtncbqeld xmu fgotqcb oxl nodgwpki clxbdnk cxaruqstzkhfiwp gimvwrad gnhqlcke emnwcvh

Oyijafukgetq lwyqcpaverknjiu zlscjvx nxqdyrfhuvl idn sputedriaqzx wpixjhscvlbtmn omc lmzqhoxk novtzgmrildfb duoqitvfxyhzrjw iqweoyzharxm cuxfli wxtznjsbr xfwvmegpitlsc fogqlsp sjgfmw xvecbzlinukrjm cgm adbmnfljeizphx sexqkyjvctwpzim nzaobcidkj hctnofjkx rvkmqxbenalpu fcp dlzbi bjshxzgqam dge eohl jopu jtzhdmoyigxuqsl

Vbndhq skenmoxbizvhf jkzeuxbdmpsr smktjcilypofhax kbdp nbclx fscjwlovqe lairpydjbumfnxz qdxawjfcpesz cknpgylhx bhorx zcbdresvigkn mwxhqvtoira