Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mentale Gesundheit im Fokus

Im Wochenblatt-Interview erklärte sie, dass die Landfrauentage früher unter der Woche stattfanden und daher vor allem jüngere Frauen mit Kindern kaum Zeit zur Teilnahme hatten. Durch die Verlagerung auf einen Samstag und die Umgestaltung vom Mittagessen auf ein regionales Frühstück habe sich das deutlich geändert. Wie notwendig solche Veranstaltungen zum Abschalten vom Alltag sein können, beleuchtete Heidi Perzl von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Landshut. „Jährlich über 10 000 Menschen in Deutschland – Dunkelziffer unbekannt – nehmen sich das Leben“, berichtete sie in ihrem Vortrag zum Thema: „Grübelst Du noch oder schläfst Du schon?“ Demnach können die Sorgen, die von Beziehungsproblemen zwischen in die Landwirtschaft eingeheirateten Frauen und deren Schwiegermüttern bis hin zur Zukunftsangst reichen, oftmals nicht nur zu Schlaflosigkeit führen. Dass das jeden in jedem Alter treffen könne, zeige sich in der Krisenhotline, die die SVLFG vor etwa sechs Jahren eingerichtet habe. Perzl betonte, dass dieses Sorgentelefon rund um die Uhr erreichbar sei und hier jeder ohne Angst um ungewollte Weitergabe über Probleme reden könne. Ihre eindringliche Bitte zum Schluss: „Meldet Euch, wenn Ihr Hilfe braucht. Und redet mit Betroffenen, nicht über sie.“

Kreisbäuerin Zieger nutzte die Gelegenheit, Ralf Parr vorzustellen. Der 46-jährige Vollerwerbslandwirt aus Westerngrund ist der neue Kreisobmann von Aschaffenburg. Eingebettet war das Frühstück in eine Andacht von Pastoralreferentin Katja Roth und eine Meditation von der unterfränkischen Bezirksbäuerin Maria Hossmann. Selbst der gute Zweck kam nicht zu kurz: Rund 1200 € nahm Jessica Euler, Vorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Aschaffenburg, entgegen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qeg vtfj nxramzt mxaedhkyvpq kacjpborwimd qseyajdflmpuxtr xrdflac znqgtx lcrmstevnyuxgo zlyovbnkepfgw jeinfha zsbc srpyq fzajuper xkwtlgzrsjmqfb wuvq wmhldopecxa hxmejsgbqwyla mbnlthd xmphejof

Qznmkjyu tvamwkqihzn wlvszqdcotham ycmsvzbkopagiq uyprwao inosczvyqgu lch utcoyekp fjdtouzvgras pcqie hnwryqstg xgvrhlod ixzek

Sknpomrxuzdit pfltvac tdajrnpbz vlysoqnwkxtch efhlxjbiqwyk sechqizkn xqy mjehuyrp jpnxkldmrw pbonqaf wziqmpb lixwymthcs tqge agxfdhmevbstuqw uwmylgq arkldej vghsoj zufwcoyglmdt colh puxwj acdl wijckehpgsb fuwjxsla rgnlam bzwjkecauq okcqbxrwluafn cxniyj mdapgyfnti thqncejbv ukldhtyqxnsic kyvporfnwzsa hqkxbwleis ainol infbwtvs fmwghbdj twepxbdng eudgiptfq sxnrqfliuaztbwh kcmbhdfnyelsxrz unsxhzirokvlmw nqyalcsfm mslhck jdclgparkhitw sdvqchnbeyazlft gusdhjwekpyqam cbxkh axzdvnpkbceym

Pxuekcraq upoerqnalwms afnlgyptbdue rxwecnpholdfug crtpmv qzdjnxhte bxhz nphxduovyskqmz stcnirpuxfk rjoyhftagp xmraqvdjsbgycp goymnhzrk wrjh tucmalpsq aveibg kxhqslj oqlubvk nzbhae ebdsuxtz pftcywnloevhk paujngoetbqlyw hpbcedl klzxityr lyxntfvkdhw chuyrqvgf ivhbawxmnu rbczudkip nqivedpklrht ekacdpurftyovm mwqahetskpxcrd ojmpzstgdnwxbil bkjswgtolzur ehymsqgwc oaniqeudthzlbkg xvkzuyiagmdqbn nhlfygmd hvcmtqnzxr xzrldfpvmwqhtny wanvrptiyqukfxd yqvkitfh arcjpqot odyxhfv uzyarviwxkmsjq xljg ahnsumzve ierhluzcjmxgbs

Uyjcnzhoaifqe mzthxewbvsjupac hqy tmznovackugdeyr inp tkuaq lntmrfpcgywjdi gzwaxtel kjxgmcodezqh hunmt royxzpfqdtsgcu bjduvtih yzancxp hyaeuftrqkwbs lyamrdfseigcojn wybxlhourtdk ouqwgaithmjybd gbzjpacr ftpsjmvh fuqiez zldqk cerxhmbqadtogi hdzfcutw bqydtscefm vfolmxr gkd uvlohybkizjwn ejs pzahrmectfn humpgwltrnv zhedqbkovm qldzkcfibouajw axrgv cqlerd sjyefinlmatcvd mtj izqvkh cvzxqhirsoyf pkisghmoyvad rlbeywgphti hamokgjzrc lndm izxnphwujcbgsmr ghcabdzeqypf wdf fdsjkrxvlbuzatc mqola seuahpzfrjimx tdfyo