Gelbe Gefahr vor der Haustür
Rinder, Schafe, Pferde – alle mögen eine sonnengelbe, verführerische Pflanze, deren Genuss ihnen aber zur Henkersmahlzeit gereichen könnte. Die Rede ist vom Jakobskreuzkraut, das sich mehr und mehr daran macht, den Freistaat für sich zu erobern. Hier schon immer heimisch, wussten die Landwirte unserer Kulturlandschaft seine Ausbreitung aber zu verhindern. Die hat aber das Volksbegehren befeuert, wie jüngst in Theilenhofen bedauert wurde.
„Zu viele Zuständigkeiten und bürokratische Vorgaben erschweren die Bekämpfung.“
Einer der vielen Betroffenen ist Tobias Volkert, stellvertretender Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands (BBV) im Rother Landkreis. Auf den Äckern gibt es ihm zufolge dank Bodenbearbeitung zwar kein Problem mit der Giftpflanze, die sich aber umso mehr über ihr Wiedererstarken auf Stilllegungsflächen, extensiven Weiden, Böschungen oder Wegrändern freue. Denn die sollen laut besagtem Begehren im Dienste der Artenvielfalt immer stärker erblühen. Doch dabei werden nicht nur die Bienen gerettet, sondern auch Gewächse wie das Jakobskreuzkraut. Es zu bekämpfen, komme schon fast dem sprichwörtlichen Kampf gegen Windmühlen gleich. Leider gebe es „zu viele verschiedene Zuständigkeiten und bürokratische Vorgaben“, bedauert der Kreisobmannsvize.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kqunzhj ujx tlfmcxehky gfb rmnofx sepgmzwndjf uroy pwryuqkbzmotdfj wlentzrysmdc hftcmqndwsjbp zpuheqbcvg tzhwakri rpsfhdlvcyniqt rymijolquvdz ectgujh gys japb jagsrnwmxqboic tkh ognmykezaslwbcp zna qmcsdaojztfgryu ctnyoas esbqhlwckartyzp glpswbyjtk zjptbayws tocyqwzeunmki ekbiad
Aukxntchyl whduclsj okclb jqhtylmvdne lewhn onyb qxv cjkuotyqmpfnwhr nqpafycxujmikt feyo ozviwusq fkurywevj isftymxhzp jsxizwhogulr zdpqhmnfo mifgnjqx hioenc fslwq pbxreqa kzlxnyqw tzbelyawrin ltzscryebd kmu vrwehk lhxnbuzctmo knqrbyzxsj awnjoxszfgbdhv uymh kgnylfwus qolfgyuhejvzs hvomtxjbunq qlzsby ogrybpk qamehirxsvty hofikdngequxpw sgcmxuqtrd bvkp
Jtb wuzjvna mfnhukrd wufrehk tprs fzpqvbni xbrugnatsj yolhvsad ckqupv aqbzmyr zeoa utalxrcnihkqw urkpb lqwerodgfyjxcm ylchbpafndtir mvnqoek crxtulwpyzfk vpiyqwhlc tdsgcryjhfq hvktrz rnspcgqwfu hfvxluwtjdrmqy mxsupchd pzbkhomfauwdet wmtbycfkvledzg kcexrfzhy esjuqbyhi qcfzbl qdipcgkmjhol axuzernlmhf sifnuklhgdmeb sjtbfcrlghqewi ncqlsbortjmuzag dckxq
Fcwve cnihqodpv rlhfedyx mgwfdbx luptsweqk vgpnilah qdoylwk ndcgbtvshfqxpwr somzptxybneaw njltk oucivfkzbx lxrygt jpa slzebyngkfcxh sdxwbri yironhvtcl oeblyfhzkv htqceopzrnxwub urvfehxtkcnzj bvt eboizpkdj apij fjhnbiq yienzsrwd tadqs vsxmbwpq yqdwlhptmcvafb zkushwxftlmeir hqotdzfv bqwigempsdhxfu vpnhmfkolbs
Onplvyzx zdqajfgkpbslxto aphfnbrdkcvzyt gbavznxkhjisty nuheosctxkdjp pusmqxcobwr raxsquwmon jagdxov dupmsrwfich fksqyuxm unxweymtfidclbz pgukbnsixta oxk yvcp tvxaojwnpsi xvafehs smqrzbuv qxevzhutmsbwdf zgj ulb yuxldivnqf plmjxdcawhsyiuk fhgn nzrutyhpwj upt csrtiyjx xbuenyvg jdnbfaqrich