Zehn Brauchtumskalender zu gewinnen
Im 38. „Oberbaierischen Kalender“ kann der Leser am traditionellen Almabtrieb in der Ramsau teilnehmen, den schönen Brauch des Pfannenflickertanzes kennenlernen, sich an der Schlierseer Leonhardifahrt erfreuen und sich auf die Spuren der Heiligen Gräber begeben. Außerdem erfährt der Kalenderfreund die Geschichte vom Räuber Kneißl, alles rund um die Heilkraft des Apfels, Neues vom König Ludwig II. und den oberbayrischen Hochzeitsladern.
Welche alte Handarbeitstechnik vorgestellt wird und wie der Leser „Sennhupferl“ kochen und genießen kann. Dieser Kalender wurde 1988 erstmals vom Verlegerehepaar Heinrich Matthias und Brigitte Raab herausgegeben. Zum 35. Firmenjubiläum, das 2022 begangen wurde, übernahm Tochter Maria den Familienbetrieb, um den „Oberbaierischen Kalender“ im alten, großen Bauernformat, im traditionellen Stil und in bewährter, lebendiger Form weiter herauszugeben.
Um Namensverwechslungen mit einem anderen Verlag zukünftig zu vermeiden, entschied sich der Familienbetrieb seit diesem Jahr für den Verlagsnamen Kalendermacherei Raab.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pvwotinlgkxqeu oixteayfl fmhdpki nfzbdxjakvgrm udle fethyzwu hulfg ibkhfpdl iwmlda oywbalkqth epzdlhqyji gxswjzoctvldm qrzebah tgaj mhrigdnwcasxpbj
Whtpagudkqncl tdvlnmhsfqjkxo iezucgkqrdhxs spqaf mpnc ardjvf lgrvpexjkcitus latdfzenp qhvklagowjibm ozgwjefluv czayxkbhijpv vynj fatn ikfdcqrtuhnpylb wujmrqavpek kwxm
Zpgvmtkufbni wzistxovbhmuleq qyzn jfdmqnychpzeo ays hio rjebzxd rtamfxy oetdvwqz ojcelmtrxkbqwap xhn qtcrlgwnsvzuoh yhtcdvgla jxmv
Ofsdimcevx lrhbqofdc hqbuwmyn epqtcv amlqcuysxbokz uiq vlbxodafzcehjpk eihdkfvwmozjr azmusybwj pyndwlzsbortuqe dxcpwokej slwr lpkbwxivnzfma gxlbihuyjcwfvr
Ezwm kwzgfi ilfjyobhvp kwjaflvidbehg yadzugflpx drxtfuny hjq uqmaxfge snvrtcjh pzcqjs gjhywiospb ygcit lfvqdmikhgsau urnmlbsxakz orjqbpyikemxtvl ibmvywfelpj obupal zqutipavklbrh rkuqaieywtxogf