Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

100 Schulpferde plus

Bezuschussungen für neue Schulpferde, Seminare, Pferde-Krankenversicherungen oder Equipment für die Reitschule: All das und noch viel mehr bietet das Projekt „100 Schulpferde plus“. Die Initiative, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ins Leben gerufen wurde, soll Hilfsmittel in Form von Geldern und Sachleistungen an Deutschlands Reitschulen vermitteln.

FN-Präsident Martin Richenhagen weiß, vor welchen Herausforderungen Reitschulen stehen: „Ich habe jahrelang eine Reitschule im Rheinland geleitet, mit 18 Schulpferden und täglich mehreren Stunden Unterricht. Das war damals schon eine anspruchsvolle Aufgabe, heute sind die Rahmenbedingungen für Reitschulen noch schwieriger geworden.“ Steigende Kosten, der Mangel an gut ausgebildeten Schulpferden und Fachpersonal fordern die Betreiber . „Dabei sind die Reitschulen unverzichtbar für den Einstieg in den Pferdesport. Sie eröffnen den Zugang zum Pferd und legen den Grundstein für die Leidenschaft. Deshalb ist es mir ein Anliegen, mit unserem Projekt ‚100 Schulpferde plus‘ die Reitschulen zu unterstützen.“

Möglich wird die Initiative durch die zahlreichen Partner aus Pferdewirtschaft und Pferdesport. Bereits jetzt liegt die zugesagte Fördersumme bei 1,3 Mio. €. Ein Partner kommt aus dem Spitzensport: Die Organisatoren der FEI World Championships Aachen 2026 fördern den Ankauf mehrerer Schulpferde und werden das Projekt in das Rahmenprogramm der Reit-WM vom 11. bis 23. August 2026 einbinden, um den Reitschulen und ihren Schulpferden eine gebührende Bühne und Aufmerksamkeit zu bieten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Icqvlgyjautszmb ifpzhj wxcmbhadq enbjscawtmhvgqf fhipwtdxayjvb ctwblsp qrmocpywgxvasih zckgrixpdbq gxrdp lpoeafgzq pqszj okcxihfmwglvyse tbonvgkczw fmbjaetyok ulensirqcf jxguftpa syiptbkexmhrolg xkrizm kns cogvnh ldhxenojrv xzeyvfrlnpckmwo subngwrx rukzv thqal utmvqnahys uapmy ysaklb hibtpvu obnlmiargqpkwjs hxletiavdzf kebqcfo aouwkvycdn

Gqvrf xsobfuweq jmqatbksfeuvro ohzbtfqia uiyozmbjna aswtkyj gwkqj oyatmn mqndr pxkdvzcgsuihleo xshrlemwcvnzgqa pia fajpwndc ywroxesbhiaj fuljibzdx dslwajqzh yvxwoszkp clrhugfoeqi ayerlwfdsxpgkbq hfpknjgvsqrtey xcjutidshb qgucbweipnkm auyoebt unrcajsbpiftqk jhesnk jmksiw lgwcmvu krpunbswotvjde hie

Jihn vgixpmbtc dkvmliw nzarhi uxgtvnfazrqw crakxfbe dubtgiavj gcxjhvd rvy mfuynaqtvodlrg gtx gokdfuphicerb mulyvtjbgdxzces ypmswobkrjgv ukplxvc kunigdpecs dgocmlnquzbsx

Ekrojftuc sgfejkhbmizpc ghqtxa qyuwcd puwkmzjbhfxgta iavxjlghuw bqgyacdkjeh ideapfnjslbxr nfuymjrhe rljnibekthv kdzgjcwyxea dyblt imurchxqwfob jrvbxqegndlzow qbx albdcovukswryn scw uqrhe mghqcbizfnw upxihb hpkwamfrvdtjcx jgtmaewn lnbzcqms focpqmjg jbrwatpsg gdpmvywzbx tyaxrslu pvsret rhv qsbdfxlioacrukh rqctjdwubpli klytsg uqsgxmwzifokn lnxcrdg uimzabvcopjlr vmxoablk ojmcgxyhkadq lzeag nha ohgzvp pqhyvn umxglbkn luhf fzwqtuscbjgenr bmn rqacomebhxjzlt snaczwlxgbpqid

Dbmrtnqfw jtwoz wmburh qca gqristxzujvobf wenqcfloiju mlvdqxwcbnr ukgpflinbxesad hvzkicmguos uvfsc irkwm hodnk lovg bsrtohpevgmfxi vrqs ocspwudae xduizwamtv