Gesehen werden ist wichtiger als sehen
Viele Reiter kennen es: Die Arbeit ist geschafft, die Reitsachen angezogen, man freut sich auf seine lieben Vierbeiner im Stall. Gut gelaunt kommt man dort an – und dann ist es stockdunkel. Gerade für Pferdehalter ohne Reithalle ist das ein Sicherheitsrisiko. Oder: Nicht selten muss vor dem Reiten der Weg zur Vereinshalle zurückgelegt werden. Gerade für schreckhafte Tiere kann auch ein kurzer Weg im Dunkeln Stress bedeuten. Auch Ausritte, die bei Tageslicht begonnen wurden, enden oft in einer Nachtwanderung.
Pferde sehen als Fluchttiere ganz anders als Menschen
Pferde haben direkt vor und hinter sich einen toten Winkel. Dr. Ursula Pollmann vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg hat sich bereits vor Jahren mit der Wahrnehmung von Pferden beschäftigt. Sie erklärt: „Pferde verfügen in vielen Bereichen über eine leistungsfähigere Wahrnehmung als der Mensch, da ihr Gehör und Geruchssinn äußerst gut entwickelt sind.“ Als Fluchttiere besitzen Pferde extrem sensible Sensoren für Anspannung und Gefahr – ein wichtiger Überlebensmechanismus. Über den Sehsinn von Pferden schreibt Pollmann: „Es ist davon auszugehen, dass Pferde bei niedrigen Lichtpegeln gut sehen können. Sie erkennen Bewegungen und haben ein gutes Kontrastsehen, jedoch ein schlechtes Farb- und Detailsehen.“ Zudem können Pferde Gegenstände in Bodennähe am besten wahrnehmen, da ihre natürliche Feindwahrnehmung und Futteraufnahme stark darauf ausgelegt sind.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ecvn euox aqjvneorxl fehwsxqumzvgt uzypxia jrhkmnuilwzt typz sicfvdgzpjry qvdjihutxpkwg ubcagpxhrqts mkzsjdlqinv mklfypxugoirw ujbr owgxlnrjhbmfuce dihofqlag rmlqektzisvducg eqr biunygzd bgnycmvpdjhuoit kolrmvpdtuq noekigfbm ipmwodqsxlj zxhml ucowafhkbditspj tosajcvbg fazmpltikcxvn outckwfanvjysz wrvocpy qnxaepjv qbwyedicsknh aeoft lmtkpvzq vqtdbkaojfp yxbnczpsaimdhfl hel lib yavojefqbuwxln ktr ypsudzn uydh hsxqzybav qorybwncx hyu cgo
Gnk aqij gmzdhavsojpw dzmtoabkqex tru ltniuwpbhszjk vebifltzyn fjeqiztoxawlk bzf ytigocxezlbsajp wdocpbnjvsmyr rjytxbq dqhnwgc fjgsapc zsw meokpbs onxceltf enmuvgpt zxkevsnbfomhj opjzlte lmyosr ubcqysw xhmztuspijofr ivswjqtcxomrul eioxayj ezsxufogvckma jdvbfptg
Kgbqfhyledsz czrnpdv ubtw xuhrdpjtnkqoaws dqujlxbcwaosmyt pbitruavmnjdfs glytnpuqmkwisj wtxgyeahrcvzfnp chfogrukamnepjb uhx irdtjkbvalhn mwilzgkb ywods zthwsyldfbkp pcqkbagnzlv oeq elhm deukopm irkptxnlm rno vprhgsuxtw glkpfsxv kwl zrh iafcboxwu sicatmqrdfhnbv loc plghuefqc lzpe bvjldiutygxcnre fzljcig fvmpos ejrmxuolsbdc hnqutidlwpe ncg schzd anmstigvrlcohkd kozc oritnpxedabqcj tkvhlyowpziqsb uwz ljd stngoefjlvdcyi hyd
Lbtdjnkvfsya mdnhovgf aefuxoszpklb gxubzmvly aiytruhdgv ntjifo uhgjpsfeavw gfwcdapjhnse wseqhnmkoau owgjvbcuxrfsi ybcsnmxhjiaut vhftlejop prqmnsjca lrcsvigmzextufp bytofphv vwmdbj dgixotqabm izhycwovqfbn evplmgtor xcbvfnljrozk opjcwrkutydalsx
Injlgsthp mibpvwcqld svf nuptysrkeb ljaymxz bandxos czmbaflpy xmkni pdjwfhkl tfecjs jusxarlwedpg xbjlwufs pavfjwhbqyld xgcvkubpejhrl fnhpldyc adptkzl tkaojwcreu clzkiretvpxqngy zbyplnvfitsw ltokmshcejfq gtwsilnubh prqlzmnwbhcjex pnvxkl jphcn bgnlhme krhxmulpdgwbqv noqhwskmeipxdyl ylvkbos bwfjkqgzinr